Frage Kurze Vorstellung und einfache Frage...!

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #1 von Schüppe
Kurze Vorstellung und einfache Frage...! wurde erstellt von Schüppe
Hallo an alle Wohnkabinenfreunde!

Ich bin Schüppe - oder der Udo - wie´s beliebt.
Bin Mitte 50, seit 30 Jahre Hilux-Fahrer und nach mehrjähriger Bauzeit auch endlich mit Kabine unterwegs, bzw. die Bauzeit betrug eigentlich nur wenige Wochen - nur die Zeit dazwischen war irgendwie so lang...!
Technische Details werde ich bei Interesse gerne verraten, hier aber erst mal nur eine kurze Vorstellung.

Und im Anschluss direkt die einfache Frage.
Ich möchte mal wieder ins schöne Norwegen reisen, das dritte Mal bis jetzt.
Natürlich kenne ich die gängigen Einreisebestimmungen - und was Corona betrifft, bin ich über das Auswärtige Amt aktuell bestens informiert. Das muss ich hier nicht thematisieren.

Aber Folgendes möchte ich dann doch mal wissen...
Die zollfreie Einfuhr von Alkohol ist ja streng reglementiert, ist auch okay, kann man sich dran halten.
Aber was genau gilt für alkoholfreies bzw. Malzbier? Gilt das als "Limonade" oder eine Art Erfrischungsgetränk?
Kann sein, dass es hier schon mal ein Thema war, aber ich habe jetzt auf die Schnelle nichts Entsprechendes gefunden...!

Würde mich über eine kurze Info freuen.

Fahrt schön rechts und verliert kein Geld...!

Schüppe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #2 von Loefflea
Hoi Schüppe,

erstmal willkommen hier :top:

Hast Du da schon mal reingeschaut:
www.toll.no/en/l/languages/de/norwegisch...utomaten%20verzollen .

Ach ja, und gibt es denn in Norwegen keine Supermärkte? :haumichweg:

Gruß
Loefflea alias der "Schofför"

mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #3 von HelmiHH
Moin Udo, herzlich willkommen hier und schönen Urlaub in Norge, Malzbier hat doch keinen Alkohol und ist damit ok, wir sind im letzten Jahr hoch im Norden über die Grenze gefahren, da war überhaupt nichts von Grenze oder Kontrolle zu sehen, also somit kein Problem, ist aber keine Garantie, gruss aus HH, Helmi

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #4 von Schüppe
Jo, moin moin...

erstmal danke für´s Willkommenheißen.
Und für den ersten Tipp!
Ach, und falls sich der eine oder andere fragen sollte, warum ich mit dieser Frage ausgerechnet hier Woka-Forum auftauche...
ich wollte mich schon seit einiger Zeit hier anmelden, und so hab ich jetzt einfach mal die aktuelle Frage zum Anlass genommen, mich endlich anzumelden.
Aber auch in Sachen Wohnkabine kann ich sicher auch einiges Interessantes und Nützliches beitragen.
Schließlich habe ich meine Kabine - weil es so etwas nicht von der Stange gibt - sehr individuell gestaltet und gebaut.

Auf jeden Fall wird man mich hier in Zukunft öfter antreffen.
In diesem Sinne, auf ein angenehmes und lockeres Klönen und Klugscheißen (das ist natürlich ironisch gemeint)...!

Schüppe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #5 von Wishbone
Hi und herzlich willkommen!

Wie schon gesagt, Malzbier ist kein Problem. Und für das echte Bier und anderes empfehle ich Dir die App des norwegischen Zolls, toll.no. Damit kannst Du ganz einfach sehen, ob Du noch in der Freimenge bist, das kann nämlich mit zB Bier, Wein und einer Flasche Rum und Zigaretten schnell verwirrend werden. Und zweitens kannst Du die überschüssige Menge direkt verfolgen, zahlen und dann 2h vor der Einreise nach NO absenden und kannst dann die grüne Spur nehmen.

Ich rate dringend zur Ehrlichkeit, auf der Strecke Kiruna- Narvik waren mobile Kontrollen unterwegs, wir hatten alles brav an der Grenze angegeben (und dem Zöllner waren unsere paar Liter zuviel Verwaltungsaufwand, er hat uns herzlich willkommen geheißen, das sei okay.). Wenn sie Dich erwischen, wird es sehr teuer.

Grüsse
Christian

Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #6 von Schüppe
Hallo Christian,
danke für die Info!
Die Preise in Norwegen bei Verstößen kenne ich aus schmerzlicher Erfahrung.
Ich bin mal von der Polizei angehalten und kontrolliert worden, weil ich ein Tarnnetz am Auto hatte.
Da ich aber weder Waffen noch Jagdtrophäen an Bord hatte, haben sie mir eben - wegen angeblich zu schnellen Fahrens - umgerechnet damals 400 Mark abgeknöpft...!
Deshalb auch meine Frage nach dem alkoholfreien Bier, z. B. Clausthaler oder what ever.
Weil gerade Alkohol in Norwegen extrem teuer ist, wäre ein kleiner Vorrat an Hopfenbrause nicht schlecht.
Denn ehrlich gesagt, ist mir zu Flammlachs mit Folienkartoffel ein Bierchen lieber als ein Hagebuttentee...!

Vielleicht hat ja schon mal jemand in der Runde einen Kanister Nullprozenter mitgenommen.

Schüppe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank