- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Frage Habe mich heute neu hier angemeldet
- Guggi50
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Weniger
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #1
von Guggi50
Viele Grüße
Jürgen
Habe mich heute neu hier angemeldet wurde erstellt von Guggi50
Ich bin neu hier, komme aus Franken, besitze einen Outdoor-Buggy Borossi BB 1100XRS mit Hänger und möchte mir eine Wohnkabine im Outdoordesign selber für meinen ungebremsten Anhänger bauen.
Benötige die Wohnkabine zum Übernachten bei Buggy-Treffen.
Ich suche dazu Anregungen und Hilfen in diesem Forum.
Dieses ist mein Zugfahrzeug, es darf ungebremst 450 Kg und gebremst 1600 Kg ziehen:
Als Wohnkabine gefällt mir so etwas:
Benötige die Wohnkabine zum Übernachten bei Buggy-Treffen.
Ich suche dazu Anregungen und Hilfen in diesem Forum.
Dieses ist mein Zugfahrzeug, es darf ungebremst 450 Kg und gebremst 1600 Kg ziehen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Als Wohnkabine gefällt mir so etwas:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
5 Jahre 1 Monat her #2
von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Habe mich heute neu hier angemeldet
Hallo und :welcome: im Forum
Das dürfte dann eine ganz exklusive Kombi werden.
Nur drei Themen weiter unten gibt es gerade wieder den Beitrag Herstellung von Wohnkabinen für PKW Anhänger!
Du musst ja nicht die Kabine dort kaufen. Aber ein paar Anregungen wirst du dir da bestimmt holen können wie du auf deinen Anhänger was bauen kannst.
Ansonsten gibt es hier einige Themen zu Selbstbaukabinen. Auch da wirst du viel Lesestoff finden. Ob die Kabine nun auf einen Pick-up oder einen Anhänger soll spielt ja in erster Linie nur bei Form und Maßen eine Rolle.
Viele Spaß hier
Das dürfte dann eine ganz exklusive Kombi werden.
Nur drei Themen weiter unten gibt es gerade wieder den Beitrag Herstellung von Wohnkabinen für PKW Anhänger!
Du musst ja nicht die Kabine dort kaufen. Aber ein paar Anregungen wirst du dir da bestimmt holen können wie du auf deinen Anhänger was bauen kannst.
Ansonsten gibt es hier einige Themen zu Selbstbaukabinen. Auch da wirst du viel Lesestoff finden. Ob die Kabine nun auf einen Pick-up oder einen Anhänger soll spielt ja in erster Linie nur bei Form und Maßen eine Rolle.
Viele Spaß hier

Folgende Benutzer bedankten sich: Guggi50
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #3
von Udo62
Udo62 antwortete auf Habe mich heute neu hier angemeldet
Hallo Guggi,
den "Nagel in der Kappe" mit den (Strand-)Buggys hatte ich auch Jahrzehnte, aber seit einem Arbeitsunfall konnte ich aus den Dingern nichtmehr aussteigen.
Für dein Vorhaben fallen mit spontan 2 Hersteller ein:
- www.volker-lapp-outdoor.de/fahrgestell-340.html , wenn es mit Anhänger wirklich ins Gelände gehen soll
(Meine Pickupkabinenbasis ist von ihm)
- www.roehnert.de/produkte_8.html , wenn es was kleines, kompaktes zum schlafen bei Treffen sein soll
(Werden von einem Urvater der Buggys und Freund von mir gebaut)
Viel Spaß beim fahren, Udo
den "Nagel in der Kappe" mit den (Strand-)Buggys hatte ich auch Jahrzehnte, aber seit einem Arbeitsunfall konnte ich aus den Dingern nichtmehr aussteigen.
Für dein Vorhaben fallen mit spontan 2 Hersteller ein:
- www.volker-lapp-outdoor.de/fahrgestell-340.html , wenn es mit Anhänger wirklich ins Gelände gehen soll
(Meine Pickupkabinenbasis ist von ihm)
- www.roehnert.de/produkte_8.html , wenn es was kleines, kompaktes zum schlafen bei Treffen sein soll
(Werden von einem Urvater der Buggys und Freund von mir gebaut)
Viel Spaß beim fahren, Udo
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von Udo62.
Folgende Benutzer bedankten sich: Guggi50
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 136
5 Jahre 1 Monat her #4
von mufys
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
mufys antwortete auf Habe mich heute neu hier angemeldet
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
Folgende Benutzer bedankten sich: Guggi50
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HelmiHH
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 122
5 Jahre 1 Monat her #5
von HelmiHH
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
HelmiHH antwortete auf Habe mich heute neu hier angemeldet
Moin Guggi, herzlich willkommen im Forum, das was Du vorhast nenne ich mal Minimalismus, viel Spass und viel Erfolg, gruß Helmi.
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Folgende Benutzer bedankten sich: Guggi50
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
5 Jahre 1 Monat her #6
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Habe mich heute neu hier angemeldet
Servus Guggi,
herzlich :welcome: hier im Forum.
Beispiele für solche Trailer findest Du zu Hauf auch in USA und Australien unter den Bezeichnungen
Teardrop-Trailer oder Off-grid-Trailer. z.B.
offgridtrailers.com/?rfsn=2224807.8ee4fc
Ich kenne auch einen Hersteller in USA der Sperrholzbausätze anbietet die man auf vorhandene Trailer setzen kann. Die sehen schon beinahe futuristisch aus, wenn die Holzoberfläche nicht wäre. Außen drüber liegt Glasmatte die mit klarem Epoxidharz auflaminiert wird.
herzlich :welcome: hier im Forum.
Beispiele für solche Trailer findest Du zu Hauf auch in USA und Australien unter den Bezeichnungen
Teardrop-Trailer oder Off-grid-Trailer. z.B.
offgridtrailers.com/?rfsn=2224807.8ee4fc
Ich kenne auch einen Hersteller in USA der Sperrholzbausätze anbietet die man auf vorhandene Trailer setzen kann. Die sehen schon beinahe futuristisch aus, wenn die Holzoberfläche nicht wäre. Außen drüber liegt Glasmatte die mit klarem Epoxidharz auflaminiert wird.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Guggi50
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Guggi50
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
5 Jahre 1 Monat her - 5 Jahre 1 Monat her #7
von Guggi50
Viele Grüße
Jürgen
Guggi50 antwortete auf Habe mich heute neu hier angemeldet
Hallo an Alle, die sich bei mir schon gemeldet haben, ich gebe hiermit einen Gruß und ein Dankeschön zurück!
Ihr habt schon wieder mein Hirn zum Arbeiten gebracht mit den Vorschlägen die Ihr mir gegeben habt.
Ich werde jetzt mal einen Plan anfertigen und mit der Unterkonstruktion (Gerüst) in Holz oder Alu beginnen.
Was würdet Ihr für Material nehmen (wegen Gewicht und Kosten)?
Ihr habt schon wieder mein Hirn zum Arbeiten gebracht mit den Vorschlägen die Ihr mir gegeben habt.
Ich werde jetzt mal einen Plan anfertigen und mit der Unterkonstruktion (Gerüst) in Holz oder Alu beginnen.
Was würdet Ihr für Material nehmen (wegen Gewicht und Kosten)?
Viele Grüße
Jürgen
Letzte Änderung: 5 Jahre 1 Monat her von Guggi50.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
5 Jahre 1 Monat her #8
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Habe mich heute neu hier angemeldet
Servus Jürgen
:welcome: im Forum
Beispiele hast du ja schon einige bekommen .
Zur Bauweise kannst du mal unter Links-- Selbstbauer schauen , da gibts einige Beispiele .
Holz oder Alu ist eine Glaubensfrage , wenn du beide ins Gespräch bringst dann kannst du auch beide verarbeiten .
Ich hab nichts gegen Holz aber nur wenn von außen alles versiegelt ist , z.B mit Gfk Matten und Epoxy Harz rundum
(einige sehr gute Beispiele gibts bei den oben genannten Selbstbauer)
Einen Alurahmen schweißen geht auch , mit PU Schaum isolieren (nicht Styropor das saugt Wasser) .
Das Kantenproblem ist ähnlich wie oben .
oder Sandwichplatten kaufen (25 mm ) und verkleben ,ebenso die Kantenleisten verkleben
:welcome: im Forum
Beispiele hast du ja schon einige bekommen .
Zur Bauweise kannst du mal unter Links-- Selbstbauer schauen , da gibts einige Beispiele .
Holz oder Alu ist eine Glaubensfrage , wenn du beide ins Gespräch bringst dann kannst du auch beide verarbeiten .
Ich hab nichts gegen Holz aber nur wenn von außen alles versiegelt ist , z.B mit Gfk Matten und Epoxy Harz rundum
(einige sehr gute Beispiele gibts bei den oben genannten Selbstbauer)
Einen Alurahmen schweißen geht auch , mit PU Schaum isolieren (nicht Styropor das saugt Wasser) .
Das Kantenproblem ist ähnlich wie oben .
oder Sandwichplatten kaufen (25 mm ) und verkleben ,ebenso die Kantenleisten verkleben
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Guggi50
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden