Frage Reinschnuppern

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #1 von Burki68
Reinschnuppern wurde erstellt von Burki68
Moin zusammen.
Möchte mich kurz vorstellen. Fahre zur Zeit ein Alkovenmobil von Robel auf LT 46, 4x2. Sehr gemütlich, sehr gemächlich, sehr laut und sehr geländeuntauglich. Hat eine Hecksitzgruppe und riesige Garage für MTB, Motocross-Klamotten,v Snowboard, Angelkram.. was man halt so braucht.
Sind oft in Schweden wo die Familie herkommt und fahren da auch ziemlich oft in die Pampa. Hier wird es mit dem riesen Trumm manchmal was haarig. Vor den Robel durfte ich schon bei meinem Pössl- Kastenwagen mehrfach die Trittstufe wieder dran basteln, zudem war das Ding eng und billig gemacht. Für meine Bedürfnisse auch nix.
Weswegen ich euch das alles erzähle? Ich suche die berühmte Wollmilchsau.
Ich hätte gerne ein auf der Straße komfortables Womo, mit dem ich entspannt 120 kmh Autobahn fahren kann, gegebenenfalls leichtes Gelände schaffe und all mein Zeug unterbringe. Also Frau, Hund MTB, Enduro... Die Reihenfolge ist keine Wertung:-)
Bei fertigen Womo stolpert man da zwangsläufig über Bimobil, Robel, Phoenix, Dopfer. Ist zum Einen sauteuer und zum Anderen bekommt man vielleicht nicht das was man möchte. So komme ich nun auf die Idee einer Kabine.

Hier mein Traum:
Ich hätte gerne den Sprinter 4x4, 3,0 . Darauf eine Kabine mit Festbett, gemütlicher Sitzecke, Küche und Bad. Idealerweise kein enger Alkoven. Da die MTB recht teuer sind, sollte möglichst auch eine Garage dafür vorhanden sein.

Bei den o.g. Unternehmen beginnt sowas dann bei 150.000. Seht ihr eine realistische Chance, sowas mit einer Kabine hinzubekommen?

Gewicht ist mir klar, das 3,5to nicht reichen, lege aber dennoch Wert auf möglichst Leichtbau. Wir stehen oft autark, Wasser und Strom sollte also auch genug mitpassen.

So, nun bin ich gespannt auf eure Meinungen. Eines vorab, da ich es oft in anderen Foren und Diskussionen mitbekomme: ob mein Ansinnen politisch korrekt ist oder ich gar keinen Allrad benötige oder Endurofahrer per se Kacke sind bringt mich nicht weiter, hingegen konstruktive Beiträge sehr. Dafür vorab vielen Dank und nu Feuer frei. Burki

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #2 von HelmiHH
HelmiHH antwortete auf Reinschnuppern
Moin Burki, erstmal herzlich willkommen im Forum, was Du suchst ist wahrscheinlich schon schwierig, ich selber fahre einen dicken Ami mit Kabine, komme auf 4,5t bei gut 7 m, ich habe zwar allen Komfort, den Du ja auch haben möchtest doch mit Zuladung MTBs oder ähnliches sieht das schon schwierig aus. Außerdem ist der Dicke auch ein Riesentrum und ich habe doch schon Schwierigkeiten auf sehr engen Straßen, von Geländetauglich mal ganz abgesehen. Ich schaue mich gerade nach einem 5th Wheeler um, das hast Du die Kabine mit Platz und einen etwas kleineren PU, allerdings ist dann mit 120 km/h nix, aber warte ab, hier werden schon Beiträge kommen und ich hoffe sie helfen Dir weiter, gruß Helmi.

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #3 von Lender
Lender antwortete auf Reinschnuppern
Hoi Burki

Wenn ein Sprinter 4x4 ins Budget passt, könnte auch ein Daily 4x4 was sein. Da hast du dann aber auch Sperren und Untersetzung. Gibt es auch beim Sprinter, macht aber beide Fahrzeuge wesentlich schwerer.
Sollte es etwas preiswerter sein, wären noch Ducato, Jumper etc. mit dem Dangel Allrad einen Blick wert. Sind vermutlich auch etwas leichter, aber etwas weniger potent im Gelände. (Reicht bei gutem Fahrer immer noch wesentlich weiter als nur weg von der nassen Wiese)

Mit Kabine meinst du vermutlich eine eigenständige Einheit und kein vollintegriertes WoMo?

Wenn alles auf 2 Personen ausgelegt wird, sollten die 3.5t noch zu halten sein. Und wenn Geld keine Rolle spielt, schaut mal bei der Offroad Leichtbau Manufaktur vorbei.

Leicht lässt sich auf zwei Wegen erreichen, Minimalismus oder teurer Leichtbau. Wenn ihr vom WoMo kommt seid ihr euch bestimmt mehr Luxus gewohnt, da wird es abstriche geben oder ihr bezahlt für den Leichtbau.

Was wäre denn das Budget?

Habt ihr schon Vorstellungen für den Grundriss? Eine Option wäre das Bett über der Garage/Stauraum, Nasszelle und Küche in der Mitte und die 2er-Sitzgruppe am anderen Ende.

Gruess Leon

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #4 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Reinschnuppern
Hi und willkommen im Forum :welcome:

Dein Robel ist doch bestimmt eine GFK Sandwich Kabine?
Warum setzt du die Kabine nicht "einfach" auf ein neues und modernes Fahrgestel um? z.B auf den Sprinter 4x4

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #5 von Burki68
Burki68 antwortete auf Reinschnuppern
Hallo zusammen und besten Dank für die Anregungen.
Sprinter Allrad wäre mir das liebste wegen Händlererreichbarkeit überall. Hardcore-Gelände mache ich mit so einem Eimer eh nicht, daher sollte auch der Werxallrad ggf. mit Sperre locker reichen. Dafür fährt das Ding im Gegensatz zum Iveco auch auf der Straße (= sicher 98% der gefahrenen Zeit und Strecke) mega.
Der Unterschied zwischen Kabine und integriert ist mir anscheinend nicht ganz klar. So, wie ich es jetzt habe finde ich es eigentlich ganz geil (abgesehen von den eingangs erwähnten "Kleinigkeiten"), also Zugang vom Fahrerhaus ins Womo = integriert?
Im Screenshot ist zwar nicht meins, aber ein sehr ähnliches Modell von Robel zu sehen.
Hat hinten eine Hecksitz-Gruppe, darunter die Garage für die Bikes. Gesamtlänge 6,3m.
Wenn ich diesen Robel-Bau auf einen neuen Sprinter bekäme wäre es fast schon perfekt. Die Frage ist nur, ob das geht, wer das macht und was das kostet.Sind ja einige Anpassungen hinsichtlich der Aufnahmen und Übergänge zum Fahrerhaus notwendig.
Wie auch immer, damit hat mir Holger einen netten Wurm in den Kopf gesetzt.

Wie schätzt Ihr solch eine Möglichkeit ein?
Kann man mit sowas auf Robel zugehen oder rümpfen die dann die Nase?

Übrigens, der Sprinter V6 wird nur noch bis April diesen Jahres bestellbar sein. Bis dahin muss ich gedanklich durch sein.:cab: :genau:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #6 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Reinschnuppern
Klar, frag mal bei Robel. Mehr als nein sagen können sie ja nicht.
Im Prinzip machen sowas alle Kabinenbauer oder auch eine halbwegs geschickte größere Werkstatt für Transporter/LKW.
Du musst erst mal gucken wie hoch das Fahrerhaus deines LT ist und das vom Sprinter. Ggf muss die Kabine etwas höher, damit der Alkoven passt.
Hat der Robel einen Hilfsrahmen unter der Kabine?
Der wird ja nicht 1:1 auf den Sprinter passen. Kann der demontiert werden um den umzubauen, oder einen neuen zu schweißen?
Und dann musst du noch nach den Tanks und was sonst noch so unter der Kabine hängt schauen.
Ein bisschen Arbeit ist das schon und wird auch ein Paar Euros kosten, wenn du das nicht selbst machen kannst.
Wenn die Robel Kabine aber für euch paßt und noch gut in Schuß ist dann lohnt sich das schon.
Hier mal ein ähnliches Projekt, oder hier hat der Amumot auch sowas gemacht.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #7 von Burki68
Burki68 antwortete auf Reinschnuppern
Moin,

ja, cool, bin völlig aus dem Häuschen. Die Projekte sehen gut aus. War grad bei Robel auf der Seite, dort wird die Fertigung beschrieben - siehe Anhang. Ist ein Alugitterrohrrahmen unter dem GFK-Becher. Werde morgen mal bei Robel durchklingeln. Die haben ja alle Maße und können das sicher am einfachsten, auch die Auswahl des Basisfahrzeugs können die am besten unterstützen. Möchte auf jeden Fall Zwillingsreifen vermeiden. Die hat mein derzeitiger LT.

Könnte mir aber vorstellen, dass die, weil knapp ein Jahr Lieferzeit auf neue Womos, keine Lust/Zeit/komische Preisvorstellungen haben.
Dann würde ich auch mal die Kollegen von Amumod kontaktieren. Wohne in der Nähe Bonns, da ist sein Umbauer nicht weit entfernt von mir.


Wer weitere Vorschläge hierzu hat - gerne her damit. Werde berichten,

Burki

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #8 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Reinschnuppern
Wenn du die Kabine auf ein modernes 4x4 Fahrgestell umbaust,dann wirst du wohl beim 5,5to Fahrgestell landen wenn das bei dem alten LT schon 4,6to waren. Ich glaube das geht nur mit Zwillingsreifen beim Sprinter, oder?
Eine andere Alternative wäre noch ein Fuso 4x4 , der geht auch mit Einzelbereifung.
Der Radstand, bzw die Hinterachsposition bezogen aufs Fahrerhaus muss natürlich auch passen, sonst sieht das Ganze etwas komisch aus.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #9 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Reinschnuppern
Servus Burki 68

:welcome: im Forum
Achte beim Fahrzeugwechsel auf den Radstand , der sollte schon mal passen wegen dem Radkasten in der Kabine.

Fuso 4x4 ist von Daimler nicht mit Einzelbereifung freigegeben , was man so liest .
Auch wenn einige wenige die Umrüstung gemacht haben .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #10 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Reinschnuppern
Die Woelke Fuso4x4 sind ja auch mit Einzelbereifung, den Rest kann man im Fuso Forum nachlesen.
Aber vermutlich passt der Radstand da nicht so gut. Einfach mal messen und drüber grübeln...

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #11 von Burki68
Burki68 antwortete auf Reinschnuppern
Stehe auf den Sprinter V6. Den Fuso finde ich am unteren Ende der Scala der begehrenswerten Basisfahrzeuge, dennoch danke für den Tipp. Mein derzeitiger LT ist ja baugleich mit Sprinter, und die wackeln wie Pudding. Lässt sich zwar mit Marquardt was dran machen, dennoch. Bei den schweren Fahrgestellen sind die Aufnahmen für die Dämpfer weiter Richtung Fahrzeugmitte als bei den 4,1 top. Das fördert das Schaukeln, befürchte ich.

Oder rede ich mir da was ein?
Gibt wohl die Möglichkeit für Zwillingsreifen durch Super Singles zu ersetzen.

Gruß, Burki

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #12 von wolfhund
wolfhund antwortete auf Reinschnuppern
www.riepert.de die machen ebenfalls Chasiserneuerung.

Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #13 von Burki68
Burki68 antwortete auf Reinschnuppern
Hallo zusammen,

nach ein paar Wochen anschauen, überlegen, planen und vergleichen habe ich mich dazu entschlossen, eine neue Kabine auf den neuen Sprinter 4x4 zu setzen und den Robel komplett zu verkaufen.

Mir schwebt eine Kabine mit maximal einem kleinen Gepäck-Alkoven vor.
Länge innen 3600mm
Breite innen 2050mm
Höhe innen 2000mm

Das nun eine Menge Fragen folgen ist klar:wink: , ich halte mich aber noch zunächst zurück.

Mein Ziel ist es, innerhalb der 3,5 to zu bleiben. Das 3,5 to-Fahrgestell wiegt laut Angebot 2,3 to, das der 4,1 to-Version hingegen 2,7 to. Dachte zuerst, ich nehme das 4,1 to-Gestell und laste ab, macht aber so keinen Sinn, wenn das Ding schon 400kg mehr wiegt.
Gibt ja einige hier unter uns, die es geschafft haben, den 319 4x4 ausgebaut mit 3,5to zuzulassen. Batari und Ormocar bieten das ja auch so an, sollte also funzen.

Die Kabine (Außenlänge 3700mm) wird dann 425 mm länger sein als das Fahrgestell und somit 1625 mm über die Hinterachse hinaus gehen. Finde es grad nicht, aber gab da doch eine Berechnung, ob das darf.

Ich werde mit dem Ding zwar nie extrem offroaden, aber ist aus Eurer Sicht hinten eine Abschrägung sinnvoll? Finde ich auf jeden Fall optisch deutlich besser, verkleinert allerdings auch die Garage deutlich. Eine Orientierung bietet hier der Sprinter-Aufbau NAsUA von Batari. Was meint Ihr zu einer Abschrägung?

Da ich immer eine Enduro (100 kg) mitnehme, würde ich gerne eine AHK oder eine andere Art der Möglichkeit zum Transport von dem Moped hinbekommen. Wenn ich nun den Rahmen des Fahrgestells verlängere ist auch die Abschrägung für´n Arm, es sei denn, ich lege dieVerlängerung höher, also parallel zur Abschrägung. Seid Ihr noch dabei? Vielleicht habt Ihr hierzu auch eine Idee.

So, bin gespannt auf Eure Meinungen und hoffe auf Geduld Eurerseits, denn die Fragen werden nicht weniger!!

Mein Plan ist, die Leerkabine bauen zu lassen und den Innenausbau in Eigenleistung und mit Freunden zu bauen. Ich werde berichten.
Haben ja auch einige unter uns einen Sprinter oder ähnliches KFZ mit Kabine versorgt. Vielleicht habt Ihr Erfahrungen gemacht, die Ihr gerne vermieden hättet?
Habe mal den aktuellen Stand des Grundrisses angefügt.Habt Ihr dazu eine Meinung? Könnten zu viele Fenster drin sein, oder?

Gruß, Burki

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #14 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Reinschnuppern
Hi,

na da hast du ja eine ganz ähnliche Vorstellung wie wir, nur dass ich mich schon vom 4x4 verabschiedet habe ;-)
Der "blaue Sprinter" von Ormocar ist aber schon extremer Leichtbau, mit Balsa Möbeln usw. Das ist schon sehr sportlich mit den 3,5to.
Noch einen Heckträger mit 100kg Enduro kannst du dabei wohl vergessen. Dann solltest du gleich auf 5,5to gehen.
Ich weis garnicht ob das mit einer Rahmenverlängerung beim Sprinter mit dem Kastenblechrahmen so einfach geht :ka:

Deinen Grundriss verstehe ich nicht ganz. Bett und Sitzbank übereinander?
Fenster: Ich würde das in der Küche erst mal weglassen, oder deutlich kleiner machen. Kann man ggf auch später noch einbauen.
Hintenrum zum rausgucken finde ich das gut viele Fenster zu haben.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #15 von Burki68
Burki68 antwortete auf Reinschnuppern
Hallo Holger,

Danke für Deine gewohnt schnelle Antwort.
Der Sprinter von Batari ist auch mit 3.020 to leer angegeben. Ich habe natürlich sowohl Batari als auch Ormocar angefragt. Angebote sind auch da, allein die Lieferzeit:cry:
Hab daher auch andere Kabinenbauer angesprochen. Warte hier noch auf Angebote und die Gewichte.
Möchte auf keinen Fall Zwillingsreifen haben, daher maximal 4,1 to-Chassis.

So sieht meine Gewichtsrechnung aus:
Kabine 400kg
Möbel 200kg
Technik 200
Bin dann leer bei 3,1 to
Bleiben 400 kg für 2 Personen, Moped mit Geraffel und all der andere Kram, den man wahrscheinlich gewichtsmäßig unterschätzt.
Ist eng, gebe ich zu.
Alternativen sind entweder Auflastung oder das 4.1ér Chassis.


Wegen der Rahmenverlängerung wollte sich der Freundliche schlau machen.
Das Bett ist zum Zusammenschieben. So habe ich tagsüber ne große Sitzecke und nachts die Spielwiese.
Fenster habe ich einfach mal reichlich verteilt. Könnte mir vorstellen, dass es auch ein Stabilitätsthema sein kann.

Dachte übrigens, Ihr hättet auch einen 4x4. Habe ich anscheinend überlesen als ich Euren Bericht studiert habe.

Gruß, Burki

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 1 Monat her #16 von Burki68
Burki68 antwortete auf Reinschnuppern
Ach, vergessen. Unter dem Bett ist eine Garage, sodass das Bett ca 100cm höher als der Fußboden ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #17 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Reinschnuppern
Nee, 4x4 im Namen, das kommt vom Pickup.
Sonst haben wir ja noch nix, nur auf dem Papier.
Lieferzeiten der Kabinen, naja, Ormocar geht ja noch mit Arbeitsbeginn nach 12 Monaten. Der Hit war Woelke für eine kundenspezifische Kabine mit 34Monaten! Standard Sprinterkabinen gehen aber schon in 24 Monaten.
Mit dem Gewicht für den Ausbau bin ich bei ca 450kg rausgekommen, mit LIFeYpo Batterie! Und am Ende wirds doch immer schwerer, als man vorher gerechnet hat.
400kg Zuladung für Beifahrer, Gepäck und Moped ist aber schon was knapp ;-) Die Rahmenverlängerung wiegt ja auch noch was.
Guck mal bei weih-tec.de/ wegen Trägern, die haben mir auf der Messe gut gefallen und sind relativ leicht.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #18 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Reinschnuppern
Überleg dir auch gut was alles aufs Dach soll. Wenn da etwas mehr Solar aufs Dach soll und ggf. auch noch was anderes mal verstaut werden soll, könnte das mit den Dachluken kollidieren.
Fenster in der Küche finde ich gut und wichtig. Wenn man mal was anbrät kann man gleich schön durchlüften, am besten über Eck, und es zieht gleich alles ab.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank