- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Frage Wagner Kabine !?!
- alaska00
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Bin 53, komme aus dem "Süden" - sprich Bayern - nahe Regensburg.
Hab schon ein bisserl Erfahrung in sachen Pick-Up-Camper.
9 Monate Alaska (2000-2001) mit einem Chevy Silverado 2500HD (1989) und 8 ft. Lance-Kabine (1989)
3 Monate Island (2015) mit einem Toyota Hilux (1995) und Tischer 260 Trail Kabine (1995)
Geplant für 2021: Nordkap auf dem Landweg (über Russland) mind. 6 Monate
Hab gleich mal ein paar Fragen ans Forum.
Hab mir letztes Jahr eine Wagner Wohnkabine "A270" gekauft. Sie ist von 2009 und hat die Seriennummer #15.
Sie ist für US Long-Bed -Trucks gebaut (8 ft. 250cm)
Die neue Versicherung will nun den damaligen Neupreis wissen.
Wagner gibt´s aber anscheinend gar nicht mehr, ebenso so gut wie keine Infos. (u. a. Technische Daten und Preislisten)
Wer von Euch hat eine Wagner-Kabine - und wie zufrieden seit Ihr damit?
Ach so:
Trägerfahrzeug ist ein 99er Dodge RAM 2500HD 4x4 Sport (Quad-Cab, Long-Bed, Automatik, 5,9l Magnum mit Prins-Gasanlage)
Über Infos würd ich mich freuen
Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
:welcome: im Forum
Da hast du Recht ,Wagner Kabinen gibts seit ein paar Jahren nicht mehr .
Im Forum gibts auch nur eine Hand voll , vlt. meldet sich noch jemand .
Oder mal die Suche im Forum bemühen , vielleicht findet sich da was .
Preise waren immer rel. günstig
Ich schätze so 10 % unter den Tischer Kabinen damals .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
:welcome: hier
Eine schöne Kombi hast Du. :top:
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Andere234
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Einer von uns ist im falschen Film.
Die AZAR 4 ist eine hübsch aufgemachte, noch nicht ausgereifte, Kopie der Geocamper. Gfk-Monocoque.
Wagner baute mit Gfk-Sandwich Paneelen
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PeterM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 681
- Dank erhalten: 217
Wahrscheinlich hatte es seine Gründe, dass die Produktion eingestellt wurde.
Gruß Peter
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- amaDS
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Begeisterte Wanderer mit unstillbarem Fernweh
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 54
Andere234 schrieb: Ich habe mir einen fast identischen Camper von azar4.de/ ausgeliehen...
Sorry für :offtopic: , aber wo kann man denn eine Azar4-Kabine ausleihen? Laut dem Hersteller gibt es in ganz Deutschland nicht mal eine, die man besichtigen könnte.
Glück Auf, Didi
VW Amarok DC Highline 2,0/179PS Automatik mit Tischer Box 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Nachdem ich mich von dem Gedanken an einen Vertrieb verabschiedet habe (Gründe gerne per PN) hat sich ein anderer Unternehmer mit dem ich in Kontakt stehe nach Danzig aufgemacht um einen Vertrag aufzusetzen.
Man hat bei AZAR4 einem möglichen zukünftigen Vertriebspartner NICHT ermöglicht die Produktion zu besuchen! So etwas ist ein NO-GO! Was hat man zu verbergen?
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Locke
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 13
Du hast eine PN...
Gruß, Locke
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- alaska00
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
(volle Hütte, 5,9l Magnum V8, 4x4, 37er Reifen, Leder, Automatik, LPG, GRA, FZV,..........)
Kabine war 17.500 Euro (von 2009)
Komplett hergerichtet werden´s wohl:
Truck ca. 16.500 Euro und Kabine 23.500 Euro - dann ist aber ALLES TIPTOP ! und durchgeschraubt.
(Kabine z. B. Trinkwasseraufbereitungsanlage, Solar, 300Ah AGM, 200W Solar, 3,5m Markise, Froli-Star, elektrisches Medi-Heki im Alkoven, Dometic Absorber Kühlschrank 60l ,Engel Gefrierbox 45l, .....)
Also Roundabout 40k - ist viel Kohle (und Arbeit)
Lässt sich ja (hoffentlich!?) wieder (sehr!?) gut verkaufen.
Und ist im Unterhalt SEHR günstig - ich zahle vergünstigt 63 Euro Steuer (7 Monate 4 - 10)
und 320 Euro Versicherung (HP und TK150)
Verbrauch liegt so bei 20 - 30 Liter - aber mit LPG lässt sich das grad noch so verschmerzen.

Wenn ich drüber nachdenke was z. B in Island gefordert wurde - z. B. 550 - 700 Euro pro Tag in der Hauptsaison für eine vergleichbare Kombination.
Und ich war da, wo es MIR gefallen hat und andere überhaupt gar nicht hinkommen.
Die Azar4 sind nur für Europäische/Japaner?
Ich wollte diesmal eine Nummer Größer
Viele Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- alaska00
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
die Azar4 kann man GAR NICHT mit einer US-FULL-SIZE -Kabine vergleichen.
z. B. 1,8 x 2,0m Bett im Alkoven,
Trotzdem seine SEHR schöne Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.