- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Frage Wiederkehrer im Forum mit Willy 180 von Multi4GmbH
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Glückwunsch zur Kabine und viele tolle Touren mit dem Schneckenhaus .
Zitat : Sandwichplatten und einem stabilen Aluminiumrahmen.
Ich weiß nicht ob du den letzten Explorer gelesen hast ??
Genau dieser Alurahmen scheint die Ursache für etwas Schwitzwasser innen an den Ecken zu sein .
Nicht schlimm aber ärgerlich .
Mal beobachten und evtl. gerade bei kalten Temperaturen oder gar Wintercamping was unternehmen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan-P
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 11
gratuliere zum neuen Schneckenhaus, und viele schöne Touren damit.
Ich habe noch eine mit dem runden Heck, hat mit besser gefallen, sieht irgendwie harmonischer aus, wird aber leider nicht mehr angeboten.
Mit Schwitzwasser in den Ecken kann ich bestätigen, aber es kann ja nichts rosten. Wintercamping mache ich nicht.
Hier sind jetzt die versprochenen Bilder von meiner Technik.
Ich habe das Bett im Alkoven auf 1,40 m verkleinern lassen und dafür rechts und links noch Staufächer die gleichzeit nachts als Ablage dienen.
Viele Grüße Stefan
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mitsubishi L200 DC Plus mit Multi 4 Willy 180
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Versenkbarer Kocher , auch nicht schlecht , gute Idee :top: :top:
Der weiße Kasten oberhalb dem Batteriefach , ist das eine Infrarotheizung ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan-P
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 11
vielen Dank.
Manchmal brauche ich keinen Kocher, so kann ich den Platz als Arbeitsfläche nutzen. Dafür geht etwas Platz im Schrank verloren.
Das ist eine adax Heizung mit 400 Watt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diese ist in Skandinavien sehr verbreitet. Ich denke die wissen was bei kälte gut ist und was taugt.
Die Heizung wird nicht wärmer als 60°C und reicht im Frühjahr und Herbst völlig aus. Ich brauche eben Landstrom dazu.
Mitsubishi L200 DC Plus mit Multi 4 Willy 180
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stevo
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 5
BiMobil schrieb: Hallo Stevo
Glückwunsch zur Kabine und viele tolle Touren mit dem Schneckenhaus .
Zitat : Sandwichplatten und einem stabilen Aluminiumrahmen.
Ich weiß nicht ob du den letzten Explorer gelesen hast ??
Genau dieser Alurahmen scheint die Ursache für etwas Schwitzwasser innen an den Ecken zu sein .
Nicht schlimm aber ärgerlich .
Mal beobachten und evtl. gerade bei kalten Temperaturen oder gar Wintercamping was unternehmen .
Danke dir!
Den Bericht habe ich noch nicht gelesen, mit Schwitzwasser besonders in den Ecken und sonstigen Kältebrücken hätte ich aber sowieso gerechnet. Ich stelle mir das eigentlich so vor, dass wir das morgens möglichst gut mit nem Handtuch aufwischen, ordentlich durchlüften und dann ggfs. bisschen einheizen.
Die ersten kalten Nächte werden zeigen ob's so einfach geht wie ich mir das vorstelle :roll:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ransom
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 50
könntest du von der Heizung ein paar Bilder einstellen? wie die verbaut wurde.. würde mich interessiern.
Ford Ranger WT Doka - batari Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stevo
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 5
Ich hoffe du kannst dich bis dahin noch mit den Bildern gedulden

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Namor
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0

Viel Spaß damit...
VW Amarok DC mit Multi4GmbH
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ransom
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 50
Ford Ranger WT Doka - batari Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Stevo schrieb: mit Schwitzwasser besonders in den Ecken und sonstigen Kältebrücken hätte ich aber sowieso gerechnet.
Beobachte das mal , auch wenn nichts faulen kann ist das trotzdem nervig .
Kannst ja in den Ecken ca. 10 cm hoch Armaflex 6 mm oder 9 mm drüber kleben .
Kostet nicht die Welt und du hast Ruhe
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Namor
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
wir haben jetzt erfolgreich unsere erste Tour mit der Willy hinter uns und sind super begeistert, macht echt laune.
Ich wollte mal fragen ob sich einer von Euch schon eine Markise an die Willy gebaut hat? Ich spiele mit dem Gedanken, bin mir aber noch unschlüssig welche...
Grüße...
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
VW Amarok DC mit Multi4GmbH
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan-P
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 11
ich habe die Fiamma F45s 260 verbaut und bin super zufrieden damit. Schnell aufgebaut und abgespannt hält die auch ein paar Windböen stand. Ich möchte die nicht mehr missen.
Viele Grüße Stefan
Mitsubishi L200 DC Plus mit Multi 4 Willy 180
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Namor
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
passt das denn von den Längen wenn die Kabine noch aufgesattelt ist? Ich hatte mir die Markise auch schon angeschaut, echt super! Ich hätte auch gerne die Seitenwände und muss wissen ob das alles noch bis zum Boden reicht wenn die Kabine auf dem Auto ist oder ob die Markise tiefer angebracht werden muss. Das fänd ich nicht so praktisch

Vielleicht hattest du ja die gleichen Fragen..
LG
Roman
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
VW Amarok DC mit Multi4GmbH
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Das kommt auch etwas drauf an wie oft Du am CP absetzen willst.
Steht die Kabine auf dem Auto:
Schraubt man die Markise oben, über den Fenstern, an die Kabine ist die Schattenwirkung eher begrenzt und auch, je nach Modell, die Bedienbarkeit. Abgesetzt und etwas abgesenkt ist das wiederum ideal....
Sitzt sie unterm Fenster fehlt der möglicherweise gewollte Blickkontakt nach/von innen und je nach Körpergröße sitzt sie arg niedrig und ist bei abgesetzter Kabine kaum noch zu nutzen. Optimal und individueller nutzbar wäre eine Fiammastore und zwei Kederleisten oder ein Tarp. Ist aber nur :Meinung:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.