- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Frage Erfahrungen mit Eigenbau einer Kabine für Mitsuhbishi L200
- Die Fuchsschäfer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ich bin neu in dem Forum mein Name ist André und wir haben einen Mitsubishi L 200 Doppelkabiner Bj. 2012.
Wir, meine Frau und viele Tiere leben 50 km von Stuttgart von Beruf bin ich Metallbaumeister.
Hat jemand Erfahrung im Bau einer Absetzkabine für den L 200 mit Wechselrahmen?
Würde mich über viele Antworten freuen...
Guter Start in den Tag
LG André
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Willkommen im Forum
Meinst du tatsächlich einen Wechselrahmen oder ein Flatbed .
Das sind 2 paar Schuhe .
Wenn Wechselrahmen ,willst du dann auch ohne Wohnkabine / Wechselkoffer /Ladefläche rum fahren ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
willkommen hier,
sagt einer mit
Ostpreußischen Skudden :top:
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus1975
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 433
- Dank erhalten: 205
willkommen im Forum und Grüße aus der Nachbarschaft

Beste Grüße
Markus
Ford Ranger 3,2TDCi Autom.
Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 60
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Die Fuchsschäfer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Meine Idee einen Rahmen kaufen oder bauen wo ich mehrere Dinge tun kann.
Auf dem Auto ist der Grundrahmen zur Befestigung des Aufbaues dieser könnte folgendes sein.
1. Wohnkabine
2. Pritsche mit Wasserfass fix befestigt
3. Pritsche offen für Ballentransport (Stroh,Heu)
4. Reserve...
Ich hoffe es ist es etwas klarer

Viele Grüße
André
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Also auf dem L 200 einen Grundrahmen und dazu 2-3 Wechselrahmen mit verschiedenen Aufbauten .
Dann orientier dich mal am Bimobil Wechselsystem auf deren Homepage .
www.bimobil.com/bimobil-system/pickup-system/
Der Wechselrahmen ist sehr simpel aufgebaut mit Konus wo das Gegenstück rein fällt und zu 100 % passt .
Wechseln der Komponenten sollte von einer Person in 15-20 Min erledigt sein .
Dann die Frage zur Wohnkabine .
Soll die auch im Urlaub abgesetzt werden ?
Was hast du dir vorgestellt von der Größe .
Ich will den L 200 nicht schlecht reden , aber Kabinenträger ist er nicht gerade .
Google mal in der Bildersuche nach Triton Chassis .
Da siehst du genug Beispiele was ich meine das der L 200 nur bedingt zum Kabinentransport geeignet ist .
Eine kleine leichte Kabine sollte trotzdem machbar sein wenn du alle schweren Einbauten wie Wasser ,Batterie ,Gas ,
Kühlbox usw. nach vorne auf die Hinterachse packst .
Edit
Der Exkab Wechselrahmen ist auch nicht schlecht , wobei das eher ein Flatbed ist .
Der Grundrahmen vom 3 Seiten Kipper ist dann wohl eher das was du suchst
www.exkab.de/wechselrahmen.html
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
Die Fuchsschäfer schrieb: Guten Morgen Rudi
Meine Idee einen Rahmen kaufen oder bauen wo ich mehrere Dinge tun kann.
Auf dem Auto ist der Grundrahmen zur Befestigung des Aufbaues dieser könnte folgendes sein.
1. Wohnkabine
2. Pritsche mit Wasserfass fix befestigt
3. Pritsche offen für Ballentransport (Stroh,Heu)
4. Reserve...
Ich hoffe es ist es etwas klarer
Viele Grüße
André
ExKab hat vor Jahren schon mal einen Schaftransporter für einen unserer Kollegen im Schwarzwald gebaut, der war wenn ich das richtig in Errinnerung habe auch auf Wechselrahmen.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.