Frage Zulässiges Gesamtgewicht

  • Gerda+Herbert
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #1 von Gerda+Herbert
Zulässiges Gesamtgewicht wurde erstellt von Gerda+Herbert
Hallo erst Mal,
wir wollten uns kurz vorstellen. Wir sind Herbert der erfahrene Wagenlenker mit vielen Aufgaben mit und ums Womo und Gerda die Logistikfrau mit mindestens gleichem Aufgabenvolumen mit und um das Thema Reisen.
Wir wollen uns ein Allradwomo zulegen und haben uns daher ein Wohnkabine bei Bimobil Huxky240 auf Toyota Hilux angeschaut und Probe gefahren.
Nun unsere Frage an die Bimobilisten: Wie kommt ihr mit Stauraum und vor allem dem zulässigen Gesamtgewicht zurecht.
Wir würden uns über Antworten freuen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #2 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Servus Gerda , Servus Herbert

:welcome: im Forum , viel Spaß hier .

Was heißt bei euch AllradWoMo ??
Wollt ihr auch unterwegs die Kabine absetzen oder reicht ein Festaufbau .
Was ca. 100 kg Gewicht einspart und das auf der eh schon stark belasteten Hinterachse.

Stauraum und Gewicht ist immer relativ .
Ich hab die Stauräume immer nur zu 2/3 voll und stell fest das ich wie immer zu viel dabei hab .
Eingekauft wird immer vor Ort , was in Europa auch problemlos machbar ist .
So komm ich auch locker mit den 3 t Gesamtgewicht hin , inkl. 2 MTB hinten drauf .

Ich kenn allerdings genug Leute die haben die Kiste vollgepackt bis oben
und haben dann tatsächlich die aufgelasteten 3,5 t voll ausgelastet .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #3 von Waverunner
Waverunner antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Ich weiß nicht wie das gehen soll. Ich hab ne kleine Eco und bin immer so bei um die 3,4t...

Gruß

Philipp
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerda+Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #4 von Schabbaragie
Schabbaragie antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht

Hallo an euch Zwei!
Willkommen in der Runde.

Ich habe nun kein bimobil aber eine grosse Nordstar 6S SE auf Navara D40 DoKa und mit gut gefüllten schränken und Tanks mit zwei Personen kommen wir auf 3160kg (urlaubsfertig gewogen) man kommt auch mit so einer großen Kabine gut hin. Essen und Trinken immer nur für paar Tage an Board und den Rest kannst du ja wie schon beschrieben vor Ort kaufen.

Hoffe das ich etwas helfen konnte

Von Navara DoKa D40 mit Lufe - Nordstar 6S SE auf Clever Van

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Hi und willkommen im Forum :welcome: und vielen Dank für die Vorstellung.

Wenn ihr schreibt - Allrad-Womo- wollt ihr dann auch durchs Gelände mit Kabine, in Afrika oder weiter im Osten?
Dann ist ein Pickup mit Bimobil nicht die richtige Wahl. Entweder die Kabine wesentlich kleiner und leichter wählen, oder eine größere Basis wählen vom Allrad Transporter bis zum Unimog.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Gerda+Herbert
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #6 von Gerda+Herbert
Gerda+Herbert antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Danke für die Rückmeldung.
Kabine absetzen währe gut,denn zur Zeit sind wir ganz unflexibel(Knaus Teilintegriert 7M.)Und 2Meter abseits befestigter Straße?Die Hölle.Ich weiss nicht wer den Fronttriebler erfunden hat,aber war bestimmt sein schlechtester Tag.Und mit so einer Grösse in die City?Lotto ist nichts dagegen.

Gruss



Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #7 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
O.k. auf der Bimobil Homepage sind ja die Gewichte aufgeführt .
Die dürften den tatsächlichen Gewichte entsprechen .

Bedenke aber das beim Basisfahrzeug je nach Aufrüstung auch einige Kilo dazu kommen können .
Ebenso an der Kabine wenn ein größerer Kühlschrank , Solar , größerer Akku ,Markise usw dazu kommt .

Ob dann das Gewicht reicht könnt nur ihr entscheiden ,ihr wisst selber was mit muss.

Euch ist schon klar das der PU ohne Kabine ,also nur mit der Plattform bockhart ist und bei Regen mit Vorsicht zu genießen ist .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerda+Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #8 von Hendrik
Hendrik antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Na dann mal willkommen hier und geruhsame Findung in den Wirren der Wohnkabinengemeinde. Ob Bimobil oder andere Kabinenarten, es gehört viel Abwägung dazu, was zu einem paßt, um kein Geld zu "verbrennen". Das fängt schon an mit der PU - Art und dem Firmenzeichen am Kühlergrill - eine unendliche Philosophie. Viel Spaß beim Suchen! :top:
Gruß Hendrik

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #9 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
... und ein 7m Teilintegrierter hat ca doppelt soviel Innenraum wie eine Pickup-Kabine. Das muss euch klar sein.
Also besser erst mal für eine Woche sowas mieten, und dann entscheiden wie es weiter geht und was euch wichtig ist.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her - 5 Jahre 6 Monate her #10 von lio
lio antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Wir kommen mit dem Gewicht nur in Deutschland hin,da wir meist nicht so lange unterwegs sind oder zwischendurch unsere Wäsche bei Verwandten waschen können.
Wenn wir ins Ausland fahren haben wir immer einen Anhänger dabei.
Zum einen hat Peter gerne Werkzeug dabei, für den Fall aller Fälle. Bis jetzt hatten wir oft zwei Hunde dabei von denen ein Hund ein Spezialfutter braucht und für 3 Wochen brauchen wir mindestens einen großen Sack. Dafür haben wir in der Kabine wirklich keinen Platz.
Wir haben uns eine Waage gekauft, da können wir schon vor dem Urlaub sehen wie viel mit in die Kabine darf.

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Letzte Änderung: 5 Jahre 6 Monate her von lio.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Gerda+Herbert
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #11 von Gerda+Herbert
Gerda+Herbert antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Danke für deine Anregung Rudi. Ja absetzen der Kabine wäre angenehm und Allrad meint, wir stehen auch gerne mal frei und würden am nächsten Tag auch gerne weiterfahren jnx uns nicht erst rausziehen lassen müssen. Gewichtsprobleme haben wir erst seit wir den Teilintegrierten haben und viel Zeit zum Reisen. Für 4 Monate fällt einfach mehr an, als für 3 Wochen. Da hat uns der selnstausgebaute VWBUS und auch der Kastenwagen später voll gereicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #12 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Dann wieder zurück zum VW Bus , was die Ladekapazität betrifft .

Das selbe Fahrzeug , Hilux mit der 240er Husky haben Wolfgang und Maria .
woki-wege.at/unsere-reisemobile/toyota-hilux-woki/
Leider ist die Homepage mit Werbung versäucht .
Die sind auch meherere Wochen unterwegs wie ihr und sind zufrieden mit dem Gespann .

könnt ja mal reinschauen .
Die sind hier auch angemeldet ,allerdings selten online .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerda+Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Thorvald
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Moin moin
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #13 von Thorvald
Thorvald antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Wenn ihr Gewichtsprobleme bei langen Reisen habt, ist dann nicht ein 5,5t Fahrzeug besser?

Da gibts in 4x4 ja einige Angebote. Als übliche Transporter den Sprinter Benz und den Crafter von VW.
Oder den Daily von Iveco.

Dann könnte man ja auch von den 3 Verdächtigen "nur" ein Fahrgestell kaufen und eine "handelsübliche" Kabine draufsetzen oder sich einen Koffer mitbestellen und den dann ausbauen(lassen).

Ich selber mag die Koffervarianten wegen der geraden Wände.

Wenn mein Ranger mal nicht mehr mag ist das für mich mal eine Option.

Grüße aus dem Norden

nemo me impune lacessit

Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerda+Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #14 von NissanHusky
NissanHusky antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Hallo Gerda, Servus Herbert, auch von mir ein willkommen im Forum.
Zunächst @Rudi.

BiMobil schrieb: ...Leider ist die Homepage mit Werbung versäucht...

Ich finde da keine Werbung. Evtl. war das mal? Was ich aber auch nicht mehr finde, die Beschreibung der Rahmenbefestigung.
Nun zum eigentlichen Thema.

BiMobil schrieb: …Stauraum und Gewicht ist immer relativ .
Ich hab die Stauräume immer nur zu 2/3 voll und stell fest das ich wie immer zu viel dabei hab .
Eingekauft wird immer vor Ort , was in Europa auch problemlos machbar ist .
So komm ich auch locker mit den 3 t Gesamtgewicht hin , inkl. 2 MTB hinten drauf ...

Na ja, Rudi`s Kiste ist eine 220er von 1989 mit selbstausbau. Das kann man gar nicht vergleichen. Meine alte 240er von 1991 hatte auch so um die 3t GG.
Hier geht es doch um eine aktuelle 240er von Bimobil (nicht Bimobil Rudi). Bei meiner Husky 240 2L auf dem Nissan KC sind, wenn wir für 6 Wochen losfahren auch die Stauräume immer nur zu 2/3 gefüllt. Vor allem der Heckstauraum ist fast leer, sonst habe ich Gewichtsprobleme auf der Hinterachse. Hinter den Sitzen ist ein E-Scooter oder Klapprad, der Grill, 2 Faltstühle, 32 Liter Wasser in Kanistern (wird nur gefüllt, wenn wir Duschen wollen) und was sonst noch so dazwischen passt. Falls ich mir nochmal ein Bimobil anschaffen würde, würde es ein Festaufbau da ich sowieso nie absetze und wahrscheinlich z.Z. auf dem Hilux. Auflastung ist Pflicht, vor allem die Hinterachse sollte min. 2,1t tragen. Gesamt Gewicht ist dann nicht das Problem das wird sich so bei 3,2t einpendeln.

Gerda+Herbert schrieb: … Gewichtsprobleme haben wir erst seit wir den Teilintegrierten haben und viel Zeit zum Reisen. Für 4 Monate fällt einfach mehr an, als für 3 Wochen. Da hat uns der selnstausgebaute VWBUS und auch der Kastenwagen später voll gereicht.

Ich habe für 3 Monate nicht viel mehr dabei als für 3 Wochen. Höchstens Ersatz Bettwäsche und etwas mehr Klamotten und wenn es in`s Ausland oder in den Sand geht noch Bergematerial wie Ketten als Anfahrhilfe (sind im Motorraum) und 2 Sandbleche.
Euch ist aber schon klar, dass der Pick Up eine ganz andere Nummer ist als ein Teilintegrierter? Vor allem da man das Fahrerhaus nicht zum wohnen nutzen kann?
Viel Spaß bei der Entscheidung.
Joe
Folgende Benutzer bedankten sich: MuD, Gerda+Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #15 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Zulässiges Gesamtgewicht
Hi Joe

Hast Recht , kann man nicht ganz vergleichen .
Ich hab sehr leicht ausgebaut , noch dazu schwerpunktoptimiert .

Meinst du diese abenteuerliche Verstärkung
woki-wege.at/facelifting-od-repair-and-care/

( Die Sex Werbung hab ich ich immer noch , nach dem 3. mal wegklicken ist dann Ruhe .)

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: NissanHusky, Gerda+Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank