- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Frage Fiat Fullback
- Nobsi62
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Ein herzliches :welcome: hier !
Mit Deinem Anliegen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber keine Sorge, da kommen ganz sicher die verschiedensten Anregungen !
Viel Glück mit Deinem Vorhaben !
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Dann lass es dir schriftlich geben von deinem Händler.
3,4 t und wieviel an der HA
Vielleicht hat sich was geändert die letzten Jahre. Mir ist zumindestens nichts bekannt .
1,5 er L 200 ist schon mal besser wie der Doka.
Eine kleine leichte Kabine sollte auch ohne Auflastung drauf passen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobsi62
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobsi62
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Und wie wird aufgelastet ?
Mit Luftfederung oder ??
Ist auch für andere interessant .
Die Frage nach dem L 200. ,aber meist Doka, kommt immer wieder.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Wenn aus:
Nobsi62 schrieb: Der Händler hat es schriftlich von Fiat,auf 3,1 bzw. auf 3,4 t möglich. Gruß
folgendes wird: "Der Händler hat es schriftlich von Fiat,auf 3,1 bzw. auf 3,4 t möglich. Und ich habe es schriftlich vom Händler", dann bist du auf der sicheren Seite.
Auf mündliche Aus- bzw. Zusagen von Verkäufern gebe ich inzwischen gar nichts mehr. :Meinung:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobsi62
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobsi62
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobsi62
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Der TÜV oder Dekra macht ohne vorzeigbare Dokumente (die dein Händler dann mitnehmen müsste) oder beim KBA hinterlegte Daten gar nichts. Das sind eigentlich alles Sachen die man vorher, gerade als Händler, weiß oder wissen müsste.
Die Additions-"Auflastung" beim Fullback geht augenscheinlich ganz einfach:
1. Google-Suche "fiat fullback auflastung"
2. zweiten Treffer auswählen (blattfeder-shop)
3. Online-Shop besuchen
4. Auflastgutachten mit FIN bestellen - Auszug aus der Beschreibung: Erhöhung des maximal zulässigen Gesamtgewicht (ZGG) für Fiat Fullback Modelle des Typ (Baureihe) KT0T auf bis zu 3100kg*
*Summe der Achslasten an Achse 1 (7.1) und Achse 2 (7.2) müssen min. 3100kg ergeben.
5. damit zu TÜV oder Dekra, je nach Bundesland
6. Zulassungsstelle
7. über Auflastung freuen, oder auch nicht weil sich an der HA-Last nichts ändert
Kosten: 500€ für das Gutachten + TÜV-Gebühren + Gebühren bei der Zulassungsstelle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobsi62
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Nobsi62 schrieb: Danke das hat ich mir fast gedacht . DANKE Gruß OK Plan B ?
Anderes Fahrzeug.....
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
„ Fiat gibt KEINE Freigabe für Auflastung und verstärkte Zurrpunkte am Fullback!“
Zitat Ende!
Nichtsdestotrotz habe ich zwei Möglichkeiten zur Auflastung. Inwieweit das die Achslasten tangiert kann ich aber aus dem Stegreif jetzt nicht sagen. Egal ob Auflastung oder nicht: Eine Federunterstützung hinten ist Pflicht und ausreizen würde ich das an dem Fahrzeug auch nicht sondern nur nützen um nicht jedes Kilo nachprüfen zu müssen! Setz was kleines drauf. Nicht über 210 cm Bodenlänge :Meinung:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobsi62
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobsi62
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Was für ne Tischer soll denn drauf?
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobsi62
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.