- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
Frage Demnächst eine neue Kombi
- rob123
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich möchte mich mal Vorstellen. Bin der Robert. 42j. jung aus dem Badischen und aktuell dabei mir eine neue
Kombi aus PickUp und Kabine zu suchen. Ich war vor ca. 3 Jahren schon mal auf einem Treffen von euch und
habe fast nur Tischer gesehen. Damals war Amarok und Tischer auch auch meine Favoritenkombi. Jetzt hatte
ich zwei Jahre die Gelegenheit einen Kastenwagen zu fahren und merke, wie das so gar nichts für mich ist.
Also Kasten verkauft und jetzt geht es wieder von vorne los. Ich habe hier schon fleißig mitgelesen....
Zuerst wollte ich einen Ranger 1,5er mit Gazelle Kabine. Aber nachdem ich den Innenraum vom Ranger genau
unter die Lupe genommen habe, ist mir die Lust auf dieses Auto vergangen. Ich weiß Nutzfahrzeug und so, aber
die Verarbeitung ist nicht für mich. Nein Danke. Ich weiß das ein 1,5er Fahrtechnisch das Beste ist. Ich will aber
AT Getriebe. Amarok hat kein D6temp und 6 Zylinder brauch ich nicht. Der nissan und Amarok sind die einzigen
die bei Bedarf bei Veth in Holland verlängert werden können, offiziell sozusagen.
Lange Rede kurzer Sinn. Es soll ein aktueller Navara Doppel Kabiner werden mit der kleinen Gazell Kabine. Die
soll um die 530 kghaben. Spricht aus Fahrtechnischer oder sonst irgendeiner Erfahrung heraus etwas gegen die
Kombination ? Ich weiß die Gazell sind seltener hier und der Navara hatte Rahmenbrüche. Der Neue hat aber jetzt
in Serie eine Verstärkung eingebaut und ich lasse zusätzlich bei Storkan weiter verstärken. So mal vorerst der Plan.....
Würde mich über eure Meinungen freuen!
Viele Grüße
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
willkommen im Forum und viel Spaß bei der Suche.
Bei mir ist es ähnlich gelaufen. Am Ende ist es ein Ranger Extracab geworden und die Kabine im Selbstbau als PopUp.
Nissan hatte ich mir auch angesehen Amarok kam für mich aufgrund der Motorendebatte des Betrugsunternehmens nicht in Frage.
Gazell habe ich auch schon live gesehen, schön gemacht, vielleicht ist ja auch die Geo von pavell eine Alternative ?? (zur Zeit ist hier glaube ich eine zu verkaufen)
Gruß Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- crossi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 11
auch von mir herzlich willkommen im Forum, auch wenn ich selbst noch ein Neuling bin.
Du schreibst, dass du die "kleine Gazell" als Favorit hättest. Gibt es auch eine große Version?
Die Earthcruiser gibt es wohl in zwei Breiten als GZL 300 und 400 (nach unten scrollen).
Macht auf mich den Eindruck, dass es wohl der gleiche Hersteller bzw. ein Lizenzbau von "Gazell-Frankreich" sein könnte.
Im Netz habe ich gelesen, dass die franz. Gazell in Polen gefertigt wird. Ganz blicke ich (noch) nicht durch.
VG
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rob123
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
gebaut. Der Französische Konstruktuer hat die Pläne sozusagen verkauft. Es gibt nur verschiedene Längen etwas länger
für 1,5er und kürzer für Doppelkabiner. Der Abschluss mit dem Heck ist immer sozusagen gleich bündig. Ich finde sie von
der Optik, Aerodynamik usw. toll. schön schlank usw. und man kann auch im geschlossenen zustand am Tisch sitzen
usw. Ich werde sie mir am 24 auf der französischen Allradmesse live anschauen. Ich will keinen Überhang und die Kombi
soll richtig Offroad tauglich bleiben. Habe auch das ferweh-mobil angeschaut. Aber ich will die Kabine auch unterwegs
absetzen können, wenn ich muss. Die 400 Earthcruiser ist fur Full Size Pick Ups und die 300er für die Europäischen Trucks
sozusagen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Wie man sieht hast Du Dich schon hervorragend eingelesen!
Mir fallen hier im Forum 2 Gazell ein, d.h. ob der Gazell-Besitzer der in diesem Jahr in Andechs war hier registriert ist bin ich nicht sicher. Unser Schweizer Mitglied Zodiac kann da schon auf ein paar Jahre Erfahrung zurück blicken.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rob123
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
dann mal ein herzliches :welcome: hier im Forum.
Gegen eine gut gemachte Rahmenverstärkung gibt es nichts einzuwenden . Wichtig ist jedoch, zusätzlich ein guter Korrosionsschutz vor allem auch in den Hohlräumen. Viele Rahmenbrüche entstehen halt AUCH, weil so eine Rost-narbe eine Sollbruchstelle bildet und die Hersteller bei unseren LKW's das Thema Rostschutz sträflich vernachlässigen.
Lieben Gruß Tommy :top:
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rob123
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
Dachte vl. gibt es einen Punkt bei meiner Wunschkombi, den ich übersehen habe.
Ich muss unbedingt mal einen DK und eine 1,5 er mit Kabine paar Kilometer fahren,
damit ich den Unterschied erspüren kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- crossi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 11
thx, wieder was gelernt. Habe gerade gesehen, dass es die Gazell-Derivate bei Earth-Cruiser sogar als Wechselpritsche (GZL 500) gibt.
Ich frage mal aus Neugierde, welche Version (V1,V2 oder V3) und welcher Ausbaugrad in Planung ist.
VG
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 106
Beim Nissan solltest Du die Garantiefrage klären, Das mit den Bremsen verlängern in Verbindung mit Rahmenverlängerung war früher nicht mit Nissan Garantie vereinbar. Bei VW meines wissens schon.
Gruß
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 476
Unterbodenschutz, speziell auch am und im Rahmen - verständlich.rob123 schrieb: Luftfeder, Auflastung und Unterbodenschutz satt mache ich selbstverständlich auch.
...
Aber weshalb die Luftfederung und Auflastung für den Navara DC mit der Gazelle ?
Und eine zusätzliche Rahmenverstärkung am D23 macht auch kaum noch Sinn.
Die Gazell war bei uns auch stark im Fokus, auf dem Navara D23 DC.
Weil sie ohne die üblich empfohlenen Fahrzeugveränderungen wirklich entspannt "fahrbar" sein sollte.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.