- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 2
Frage Vorstellung jt-mobile-manufaktur.de
- mairjt
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #1
von mairjt
jt-mobile-manufaktur.de
Individuelle Wohnkabinen / Basisfahrzeuge
Vorstellung jt-mobile-manufaktur.de wurde erstellt von mairjt
Hallo in die Runde,
ich fürchte, meine Vorstellung ist überfällig.....
Seit mehreren Jahren lese ich hier schon mit, jetzt hab' auch mal was gepostet und es ist eine schöne Diskussion.
Meine Frau und ich haben immer mit dem Wohnmobil am Urlaubsort ein Zweitfahrzeug vermisst, zum Einkaufen oder für die Tour zu den Weingütern. Alles was es an Absetzkabinen so gab war nicht unseres, bauen lassen zu teuer.
Also wurde es ein Selbstbau, den ich gerne auch wiederholen würde.
Und ich habe mir im Forum sagen lassen, wenn ich schon als Firma auftrete, dann soll ich das auch klar und deutlich sagen. Also, ja.
Auch wenn ich mich nicht so fühle im Augenblick.
Eine intensive Erprobung ist absolut erforderlich. Mit meinen Elektrostützen bin ich auf die Nase (und die Kabine runter) gefallen.
Alles Andere läuft bisher tadellos.
Türen und Klappen würde ich nicht mehr selbst bauen. So ein Aufwand und eben nicht ganz perfekt.
Ob der Grundriss tatsächlich die Treppe vor der Achse haben muss würde ich auch hinterfragen wollen. Die Treppenkonstruktion war aufwändig. Aus- und Einfahren mit einem Rolladenmotor.
Bilder findet Ihr auf meiner Homepage: jt-mobile-manufaktur.de
Die Seite strahlt mehr Euphorie aus, als mir eigentlich lieb ist, bin bisher aber nicht richtig zur Überarbeitung gekommen. So nach dem Motto: Wenn Euch unser Konzept gefällt (Mehr Wohmobil als 4WD) würde ich gerne eines für Euch bauen.
Also: Danke, dass ich ier sein darf, ich versuche mich an produktiven Beiträgen und viele Grüße!
Thomas Mair
jt-mobile-manufaktur.de
Individuelle Wohnkabinen / Basisfahrzeuge
ich fürchte, meine Vorstellung ist überfällig.....
Seit mehreren Jahren lese ich hier schon mit, jetzt hab' auch mal was gepostet und es ist eine schöne Diskussion.
Meine Frau und ich haben immer mit dem Wohnmobil am Urlaubsort ein Zweitfahrzeug vermisst, zum Einkaufen oder für die Tour zu den Weingütern. Alles was es an Absetzkabinen so gab war nicht unseres, bauen lassen zu teuer.
Also wurde es ein Selbstbau, den ich gerne auch wiederholen würde.
Und ich habe mir im Forum sagen lassen, wenn ich schon als Firma auftrete, dann soll ich das auch klar und deutlich sagen. Also, ja.
Auch wenn ich mich nicht so fühle im Augenblick.
Eine intensive Erprobung ist absolut erforderlich. Mit meinen Elektrostützen bin ich auf die Nase (und die Kabine runter) gefallen.
Alles Andere läuft bisher tadellos.
Türen und Klappen würde ich nicht mehr selbst bauen. So ein Aufwand und eben nicht ganz perfekt.
Ob der Grundriss tatsächlich die Treppe vor der Achse haben muss würde ich auch hinterfragen wollen. Die Treppenkonstruktion war aufwändig. Aus- und Einfahren mit einem Rolladenmotor.
Bilder findet Ihr auf meiner Homepage: jt-mobile-manufaktur.de
Die Seite strahlt mehr Euphorie aus, als mir eigentlich lieb ist, bin bisher aber nicht richtig zur Überarbeitung gekommen. So nach dem Motto: Wenn Euch unser Konzept gefällt (Mehr Wohmobil als 4WD) würde ich gerne eines für Euch bauen.
Also: Danke, dass ich ier sein darf, ich versuche mich an produktiven Beiträgen und viele Grüße!
Thomas Mair
jt-mobile-manufaktur.de
Individuelle Wohnkabinen / Basisfahrzeuge
jt-mobile-manufaktur.de
Individuelle Wohnkabinen / Basisfahrzeuge
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mairjt
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 2
5 Jahre 11 Monate her #2
von mairjt
jt-mobile-manufaktur.de
Individuelle Wohnkabinen / Basisfahrzeuge
mairjt antwortete auf Vorstellung jt-mobile-manufaktur.de
Ach und eine Frage habe ich noch:
Ich finde die Option einen footer für meine Forumsbeiträge einzustellen nirgends.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie das geht?
Danke,
Thomas
Unterschrift siehe oben.
Ich finde die Option einen footer für meine Forumsbeiträge einzustellen nirgends.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie das geht?
Danke,
Thomas
Unterschrift siehe oben.
jt-mobile-manufaktur.de
Individuelle Wohnkabinen / Basisfahrzeuge
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
5 Jahre 11 Monate her #3
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Vorstellung jt-mobile-manufaktur.de
Hallo Thomas
Dann nochmal ein :welcome:
footer hamma ned
kann dir nur der Admin beantworten .
Dann nochmal ein :welcome:
footer hamma ned

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mairjt
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 2
5 Jahre 11 Monate her #4
von mairjt
jt-mobile-manufaktur.de
Individuelle Wohnkabinen / Basisfahrzeuge
mairjt antwortete auf Vorstellung jt-mobile-manufaktur.de
Ich glaub' ich habs inzwischen hingekriegt...
jt-mobile-manufaktur.de
Individuelle Wohnkabinen / Basisfahrzeuge
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
5 Jahre 11 Monate her #5
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Vorstellung jt-mobile-manufaktur.de
Servus Thomas,
mit einzelnen Funktionen kämpfen wir hier immer wieder mal....der Eine mehr der Andere weniger...
Herzlich :welcome: hier bei uns....und entschuldige dass ich Dich im Klebethread etwas schräg angemacht habe...aber nach
etlichen "Silikon geht gar nicht" - Jahren war/ist mir Deine Lösung nicht geheuer.....und da bin ich sicher nicht der Einzige hier.
Aber es gibt immer wieder neue oder verbesserte Materialien und Rezepturen. Gut wenn einem diese Mittel auch verständlich erklärt werden.
Vielen Dank dafür
mit einzelnen Funktionen kämpfen wir hier immer wieder mal....der Eine mehr der Andere weniger...
Herzlich :welcome: hier bei uns....und entschuldige dass ich Dich im Klebethread etwas schräg angemacht habe...aber nach
etlichen "Silikon geht gar nicht" - Jahren war/ist mir Deine Lösung nicht geheuer.....und da bin ich sicher nicht der Einzige hier.
Aber es gibt immer wieder neue oder verbesserte Materialien und Rezepturen. Gut wenn einem diese Mittel auch verständlich erklärt werden.
Vielen Dank dafür
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HelmiHH
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 122
5 Jahre 11 Monate her #6
von HelmiHH
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
HelmiHH antwortete auf Vorstellung jt-mobile-manufaktur.de
Moin Thomas, Herzlich willkommen im Forum, schöne Kabinen baust Du, gefällt mir, gruß Helmi.
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden