- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Wichtig Moin aus dem hohen Norden
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Erstmal Danke für die Aufnahme in diese coole Runde.
Ich lebe 20 km südlich von Hamburg und meine 2 Jungs (7+9 Jahre) und ich sind Campingsüchtig. Nachdem wir uns vom Zelt über einen 86‘er Klappwohnwagen gearbeitet haben, stehen wir jetzt vor der Qual der Wahl.
Unser Ranger braucht dringend ne WoKa.
Momentan schwanken wir zwischen der Nordstar 200B und der Four Wheels Camper Wildcat. Schwierige Sache.
Vielleicht gibts ja hier Leute, die ein bisschen nachhelfen können.
Freue mich schon auf regen Austausch
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
:welcome: und viel Spaß im Forum
Nachhelfen ist gut .
Das sind zwei verschiedene Kabinen .
Wo solls hingehen ? ,eher Offroad orientiert dann FourWheel oder
eher auf den Asphaltpisten ,dann die Nordstar .
Es gibt auch andere ,schau mal unter Links da sind einige Hersteller zu finden .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Danke für den Tipp. Würde halt am liebsten beides machen. Sowohl auf dem Asphalt Bach Süden oder Norden um dann in die Spaß Gegend zu kommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Stellt euch nicht nur die Frage wohin ihr wollt, sondern auch wann. Sollen es nur Touren von Frühjahr bis Herbst werden, oder wollt ihr auch mal im Winter los? Von Hamburg ist man ja auch im Winter mal schnell in Skandinavien. Da könnte es in einer Kabine mit Aufstelldach im Vergleich zu einer (beliebigen) Kabine mit festen Wänden schon etwas kühler werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 60
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Abwesend
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 106
am besten beideVaddi schrieb: ...Momentan schwanken wir zwischen der Nordstar 200B und der Four Wheels Camper Wildcat...

Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 136
Stellt euch noch eine dritte Frage neben Straßenart und Wetterbedingungen!
Für uns war die Höhe des Fahrzeugs ebenfalls entscheidend. Erstens auf den Fähren, wo du ab 2.5 Meter Höhe deutlich stärker zur Kasse gebeten wirst und natürlich auch die Flexibilität auf kleineren Sträßchen (Tunnel, Gässchen uuu). Wenn ich an die kleinen Eselspfade auf Sardinen denke, wäre es mir mit einer Nordstar o.ä. schon deutlich mulmig.
Mein Eigenbau hat ungefährt die Abmessungen der Fourwheel und ich war auf den Pfaden die wir gefahren sind um jeden cm weniger dankbar, den ich nicht irgendwo durchzirkeln musste.
Das mit den Temperaturen halte ich jetzt nicht für ganz so problematisch. Unsere Dieselheizung macht auch im Winter bei aufgestelltem Dach in kürzester Zeit schön mollig warm.
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schwede123
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 36
auch ein herzliches willkommen, :welcome: aus dem schönen småland.
eine leichte voll kabine wuerde ich bevorzugen die lassen sich auch
in verhältnismässig gutem gelände fahren,oder im schnee. wobei auch
das gewicht eine rolle spielen sollte. hast du eine ranger doka?
hälsningar werner
Nissan Navara Tekna, 190 Ps, Kabine AeroOne touring selbst ausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Richtig, ist ein Ranger mit DOKA.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Von HH bis Bad Kissingen ist es zwar ein paar Kilometer , aber es lohnt sich zur
www.abenteuer-allrad.de/
auch unten am Campground
oder wenns nicht pressiert bei dir um s Eck adventure-northside.com/
Wenn es auch mal abseits gehen soll achte auf alle Fälle aufs Gewicht .
Viel mehr wie 500 kg Kabinengewicht solls dann nicht sein
Reisefertig werden es dann eh um die 800 kg sein .
Ich schmeiß mal 3 weitere Firmen rein
multi4gmbh.de/ baut nach deinen Vorstellungen , komplett verklebte Kabine ohne aufgeschraubte Kantenleisten .
www.camperhit.pl/ aus PL rel. leicht , wird auch hier im Forum diskudiert
azar4.de/ soll noch leichter sein , allerdings ohne Erfahrungen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schwede123
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 36
Hej Stefan,
da solltest du wirklich versuchen die 500 kg grenze nicht
ernsthaft zu ueberschreiten um den fahrspass zu erhalten.
aber das funktioniert sehr gut. auf jeden fall wuenschen wir
schon mal im vorweg, allzeit gute fahrt, egal womit :cab:

gruss werner
Nissan Navara Tekna, 190 Ps, Kabine AeroOne touring selbst ausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HelmiHH
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 122
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Premium-Ausstattung 485 kg, Stützen je 6,5 kg wer sie mitnehmen will. Stützen sind nicht im Preis auf der AZAR4 Webseite enthalten.
Da kommen noch einmal 900€ + dazu.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.