- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Frage Grüß Gott aus dem wilden Süden
- Tonawanda
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Demnächst beginnt der Innenausbau und wir freuen uns schon sehr auf die erste Testfahrt. Zudem hoffen wir hier im Forum auf Gleichgesinnte zu stoßen und Anregungen zu finden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
...wilden Süden...? Seit wann liegt Stuttgart im Süden? :ironie:
Grüße und Herzlich willkommen hier unter all den vorhanden mehr oder weniger Verrückten aber gleichgesinnten Individualisten :welcome:
... Gruß aus dem aller-aller-südlichstem Ort von Baden-Württemberg...:top:
und Glückwunsch zur Ortec :gutidee:
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Bilder von Fahrzeug und Kabine werden hier gerne gesehen.

Wenn du die Leute hier persönlich treffen willst, findest du unter Events die Treffen.
Auch wenn's hier manchmal etwas ruppig zugeht, die User sind alle OK und immer bereit zu helfen.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 60
Dani
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17105
- Dank erhalten: 1719
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tonawanda
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2


Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Viele Grüße in den Südwesten aus dem Osten.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
:welcome:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
UNd wie schon erwähnt...Fotos von Eurer anstehenden Arbeit sind immer gern gesehen !
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tonawanda
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Xiangyang und ich haben eine Webseite gebastelt in welcher wir versuchen alles zum Ausbau etc. Irgendwie zu dokumentieren.
Dort gibt es auch Bilder vom Auto und der Kabine. Allerdings noch nicht "verheiratet" da ich noch bis Ende Mai in den USA beruflich beschäftigt bin. Ende Mai wird die Kabine bei Ortec abgeholt und wir freuen uns schon Hr. Hormann von Ortec kennen zulernen Und natürlich endlich mit dem Ausbau starten zu können.
Wer mag kann mal bei www.joytour.de . vorbeischauen. Alles ist noch etwas provisorisch aber ich habe einfach gerade noch nicht die Zeit gefunden das in Ruhe zu machen.
Allerdings werde ich auch gerne wenn der Ausbau startet hier Bilder ablegen um mit Euch Ideen auszutauschen.
Grüssle aus dem Schwabenland
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Du schreibst auf deiner Homepage
Zitat """welches mit dem zu erwartendem Dauergewicht der ausgebauten Kabine"""
Das heißt die Ortec Kabine bleibt dauerhaft auf dem Ranger drauf ???
Dann werde ich nie verstehen warum man dann nicht gleich Nägel mit Köpfen macht und die
Ladefläche runter schmeißt und auf den Rahmen aufbaut .
Vorteile :
Gut 100 kg weniger Gewicht hinten
Bessere Raumausnutzung innen
Mehr Stauraum
Etwas tieferer Schwerpunkt .
Edit :
Soeben gelesen
Kabine ist ja schon fertig , hat sich also erledigt
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Letztendlich wird es doch ein Festaufbau .
Die Ladefläche muß isoliert werden , der Möbelbau muß fest installiert werden .
Strom Wasser hat in der Regel eine feste Installation .
Da baut man nicht schnell mal das "Wohn-Hardtop" ab
Wie schon geschrieben hat es sich eh schon erledigt .
Andererseits , ein fester Alu - Unterbau wär auch noch machbar :lol:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tonawanda
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Nachfolgend habe ich eine kurze Zusammenfassung (wahr jedoch viel komplexer) zur Entscheidung für unser Reisemobil erstellt.
Ich denke jedes "Reise" Mobil ist ideal dazu geeignet um Diskussionen zu starten. Was auch prima so ist. Sonst wäre ja unser Hobby langweilig :grin: Ich denke alle Fahrzeuge sind je nach Sichtweise irgendwo Kompromisse

Bei uns ist genau dies der Fall. Wir haben eigentlich keine Kompromisse eingehen müssen, sondern von Anfang an nach unseren Wünschen / Prioritäten geplant. Für uns stand fest, eine Kombination aus einem kleinen agilen Offroad fähigem Pickup und einer in sich stabilen auf einem Alurahmen aufgebauten Kabine welche auf der Ladeflächen Bordwand festgeschraubt wird, ist momentan unser ideales Reisefahrzeug.
Da unsere 2 Kids mittlerweile selbständig sind haben wir auch nur für uns 2 geplant. Wir hatten auch eine „Flatbed Kabine“ in die Betrachtung der vielen Varianten mit einbezogen. Allerdings ist bei der Flatbed der Mehrwert / Mehrplatz für den doch deutlich teureren Kaufpreis für uns nicht vorhanden. Auch ist ein Flatbed nicht wirklich leichter als eine Ortec Minicamp. Möglicherweise sogar schwerer, da das serienmäßige Pickup Ladeflächengewicht gegen den Flatbed Aufbaurahmen (oft sehr aufwendig gebaut) und die zusätzlichen Kabinenwände gegengerechnet werden müssen. Auch wollten wir eine Kabine aus Aluminium auf einem stabilen Aluhilfsrahmen und keine Kabine in Verbundwerkstoff. Sicherlich sind Kältebrücken bereits bei uns aufgrund der Materialwahl eingebaut aber die haben alle Popup Kabinen mehr oder weniger. Wichtig war ein stabiles und kompaktes Reisefahrzeug.
Die Kabine bleibt festmontiert auf dem Pickup und wird auch nicht vorübergehend demontiert. Isolierung, Innenausbau, Elektrik, Heizung, Wasser etc. wird fest eingebaut. Eben wie bei einem kleineren Kastenwagen, nur ist unser Pickup deutlich besser für Offroad geeignet.
Sollten wir uns jemals von dieser Art zu reisen verabschieden so kann die Heizung, Kühlbox, Solarelektronik etc. auch für ein anderes Fahrzeug verwendet werden. Die Ortec kann dann bei einem anderen Liebhaber nach seinen Wünschen aufgebaut werden. Den Pickup kann man auch ohne Aufbau fahren oder auch verkaufen.
Zudem finden wir auch alle anderen Fahrzeugvarianten von groß bis klein super toll und freuen uns mehr über Eure Fahrzeuge und auch über Euch zu erfahren. Auch freuen wir uns sehr, wenn ihr uns mit guten Ideen bei unserem Projekt unterstützt.
Schöne Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.