- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Frage Grüße aus dem Sauerland
- AchimMeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich lese hier seit ein paar Wochen mit und möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Achim, 47 Jahre, Betriebselektriker, Jäger, Pferdebesitzer.
Da mein Subaru Forester meine Pferde nicht mehr ziehen darf (2x750kg Pferd * 850kg Anhänger sind über 2000kg....) bedarf es eines neuen Zugfahrzeugs. Nach ein bisschen rumgucken kommt da nur ein Pickup in Frage, obwohl ich diese Sorte Autos als die unsinnigste Erfindung der Neuzeit halte. Man kann nichts Laden, kann nichts auf der Ladefläche liegen lassen, man kommt nicht dran ohne auf die Ladefläche zu klettern.....
Dann hab ich die Umbauten auf Dreiseitenkipper bzw Wohnkabine gesehen. Jetzt sind die Autos schon interessanter!
Es wird bei mir wohl ein L200 (Neuwagen) werden. Ich bitte jeden der anderer Meinung bezüglich des Modells ist mir diese mitzuteilen.
Plan ist im Moment, das ich in der Regel mit dem Dreiseitenkipper fahre. Am Wochenende bei schönem Wetter dann mit Wohnkabine und Pferdeanhänger durch die Lande tingel. Detalierte Frangen zu den Aufbauten und dem Umbau stelle ich dann in den Foren.
Gruß,
Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
ein herzliches :welcome: hier!
@ .....kommt da nur ein Pickup in Frage, obwohl ich diese Sorte Autos als die unsinnigste Erfindung der Neuzeit halte. Man kann nichts Laden...
Schau Dir mal das Video auf youtube an: klick hier
Die Kombi läßt das Herz höher schlagen oder?
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
:welcome: im Forum und viel Spaß hier .
Nichts gegen den L 200 ,der ist sogar ( in der Top Version ) in der Antriebstechnik mit permanenten 4x4
den anderen um Längen voraus .
Der L 200 hat mit 300 cm den kürzesten Radstand .
Das heißt die Kabine ist fast 10 cm weiter hinten was für die Hinterachsbelastung nicht so toll ist .
Wenn du schon etwas gelesen hast im Forum wirst du immer wieder auf das Thema Gewicht stoßen .
Je nach Größe und Gewicht der Wunschkabine wird es ohne Auflastung auf 3,5 t selten gehen.
Meines Wissens gibts für den L 200 keine Auflastmöglichkeit .
Da du auch noch einen Anhänger mit ziehen willst , wird die Kabine eh nicht so lang werden (wegen Überhang )
Allerdings kommt zu der Hinterachslast mit Kabine noch die Stützlast des Hängers dazu .
Gerade die Hinterachslast wird immer das Problem bleiben .
was solls eigentlich werden ?? ein 1,5 Cab oder eine Doppelkabine ?
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AchimMeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Es soll ein 1,5-Kabiner werden.
Die Eigenbau-Kabine soll eigentlich gar nicht überstehen.
Ist ja auch nicht für einen 4-Wochen Urlaub gedacht, sonder nur für 1-2 Übernachtungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
AchimMeyer schrieb:
. . . obwohl ich diese Sorte Autos als die unsinnigste Erfindung der Neuzeit halte. Man kann nichts Laden, kann nichts auf der Ladefläche liegen lassen, man kommt nicht dran ohne auf die Ladefläche zu klettern.....
:welcome:
Ist halt eine amerikanische Erfindung. Bei Pritschenwagen fällt der Mehrheit Traktor fahren ein.
Willst unter 3,5 t bleiben, dann kannst das Video gleich vergessen. Du wirst wohl eine sehr kompakte, leichte Kabine ohne Überstand brauchen. Da Du bei der Flachpritsche die volle Breite nutzen, hast Du aber alle Freiheitsgrade bei der Gewichtsverteilung und Raumausnutzung. Am Markt gibt es da aber kaum was, weil auf die unsinnige Erfindung abgestimmt. Das wird wohl eher eine komplett individuelle Anfertigung.
2,5 t Anhängergewicht und 6 t Gesamtzuggewicht sind auch nicht so ohne.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Loefflea schrieb: schau doch mal da rein:
www.exkab.de/wechselrahmen.html
:top: :top: :top:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AchimMeyer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Das dürfte ohne die nicht mögliche Auflastung gerade noch passen .
Der Hänger passt auch noch dran .
Da du allerdings auf den Rahmen als Wechselaufbau bauen willst wird es entweder ein Eigenbau
oder ein individueller Kabinenbau werden .
Der ExKab Wechselrahmen wird mir immer sympatischer :top: :top: :grin:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich bringe jetzt mal eine Alternative ins Spiel:
Bei einigen Herstellern ( Isuzu und ich meine auch Nissan, L200 weis ich jetzt nicht) kannst Du den 1,5 Cab als Chassis-Version kaufen und eine Flachpritsche drauf setzen. Die kannst Du wie beim VW T5/6 rundum aufklappen, kommst also gut an die Ladung.
Anbieter sind Getthöffer und Kunath sowie mein Favorit, Bauers Truckcenter in Gundelfingen/Freiburg. Der ist auch Isuzu und Mitsubishi Händler. Mir gefällt das solide Verrzurrsystem das Peter Bauer verbaut.
Auf der Flachpritsche lassen sich dann auch andere Kabinengrundrisse verwirklichen. Allerdings sitzt die Kabine darauf etwas höher. Dafür hätte ich aber eine bezahlbare maßgeschneiderte Lösung. Dazu gerne mehr per PN. Die Kollegen bei Tischer oder in Gevelsberg haben dafür auch ihre „Spezialitäten“.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.