- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Frage Nicht ganz passend, aber....
- Sven83
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 1 Monat her #1
von Sven83
Nicht ganz passend, aber.... wurde erstellt von Sven83
Guten Morgen!
Mein derzeitiges Auto ist leider kein Pick-Up, da Frau ein Auto wollte, welches sowohl zur Familie als (für mich) auch zur Jagd passt. Aber der nächste wird dann endlich ein Pickup (wahrscheinlich L200 oder Isuzu D-Max).
Nichts desto trotz bin ich hier wohl doch nicht ganz so falsch, da die Leute im Caravan Forum eher ahnungslos sind bei der Marterie mit der ich mich beschäftige, nämlich einen Wohnwagen komplett neu aufzubauen, den ich für die Jagd nutze. Da liegt nämlich auch der Hund begraben. Wenn es um Ideen, Material etc geht wissen sie es nicht.
Hier habe ich jedoch schon einiges darüber gelesen und die Leute wissen bescheid über Sandwichplatten aus GFK etc.
Ich hoffe mit diesem Hintergrund bleiben zu können und mich mit euch auszutauschen.
Gruß
Sven
Mein derzeitiges Auto ist leider kein Pick-Up, da Frau ein Auto wollte, welches sowohl zur Familie als (für mich) auch zur Jagd passt. Aber der nächste wird dann endlich ein Pickup (wahrscheinlich L200 oder Isuzu D-Max).
Nichts desto trotz bin ich hier wohl doch nicht ganz so falsch, da die Leute im Caravan Forum eher ahnungslos sind bei der Marterie mit der ich mich beschäftige, nämlich einen Wohnwagen komplett neu aufzubauen, den ich für die Jagd nutze. Da liegt nämlich auch der Hund begraben. Wenn es um Ideen, Material etc geht wissen sie es nicht.
Hier habe ich jedoch schon einiges darüber gelesen und die Leute wissen bescheid über Sandwichplatten aus GFK etc.
Ich hoffe mit diesem Hintergrund bleiben zu können und mich mit euch auszutauschen.
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
6 Jahre 1 Monat her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Nicht ganz passend, aber....
Hallo Sven
:welcome: hier im Forum
Natürlich kannst du bleiben , nur her mit den Fragen .
Ich möchte dir aber auch die www.womobox.de/phpBB2/app.php/portal?sid...e452603861298cecc6fc
empfehlen , da gibts nur Selbstbauer
:welcome: hier im Forum
Natürlich kannst du bleiben , nur her mit den Fragen .
Ich möchte dir aber auch die www.womobox.de/phpBB2/app.php/portal?sid...e452603861298cecc6fc
empfehlen , da gibts nur Selbstbauer
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven83
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 1 Monat her #3
von Sven83
Sven83 antwortete auf Nicht ganz passend, aber....
Vielen Dank! Ich freue mich über interessanten Austausch mit euch! Den anderen Link z.B. kannte ich noch garnicht

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
6 Jahre 1 Monat her #4
von Sonniger Süden
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Sonniger Süden antwortete auf Nicht ganz passend, aber....
Servus Sven,
willkommen hier! Du kommst schon noch zur Kabine, keine Sorge, spätestens wenn Du bei einer Tour mit dem Caravan durch den Wald hängen bleibst! :ironie:
Wir wünschen Dir natürlich eine astfreie Fahrt, ganz klar!
Auf was gehst Du denn? Schwarz - und Rotwild, oder auch auf das was Flossen hat?!
willkommen hier! Du kommst schon noch zur Kabine, keine Sorge, spätestens wenn Du bei einer Tour mit dem Caravan durch den Wald hängen bleibst! :ironie:
Wir wünschen Dir natürlich eine astfreie Fahrt, ganz klar!
Auf was gehst Du denn? Schwarz - und Rotwild, oder auch auf das was Flossen hat?!
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven83
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 1 Monat her #5
von Sven83
Sven83 antwortete auf Nicht ganz passend, aber....
Mein kleiner Wohnwagen steht derzeit in einem Dorf in Hessen um welches sich herum die Jagd befindet.
Das Ding ist aber fertig. In die undichten Kanten habe ich einfach großzügig SikaFlex gepumpt und das hält erst einmal dicht solange ich ihn nicht bewege.
Einen neueren oder neuen Wohnwagen will ich mir nicht holen, weil diese für mich rein vom inhaltlichen völlig unpraktisch sind, deswegen möchte ich mittel- bis langfristig selbst ein wunderbar eckiges etwas aufbauen, wohl eher noch auf einem neuen Anhängergestell als Brücke oder Absetzbox. Den Hänger kann ich dann auch so verwenden, da wir einen Hof haben.
Als Grundkonstruktion möchte ich dafür Aluminium-Profilschiene verwenden. Diese habe ich nämlich vom Repowering unserer 50kw/p Solaranlage in guter Menge über. Es sind etwa 50 Schienen mit jeweils 6m länge und davon möchte ich einen Teil eben für mein Vorhaben verwenden. Ein stabiles Skelett bauen, direkt ein 2x1,60cm Bett direkt mit dem Profil verbauen und ein Etagenbett.
Dazu noch direkt am Rahmen zwei Klappbetten verbauen. Für Holzeinbauten arbeite ich gerade an meiner eigenen Paulowniabezugsquelle in Form von Bäumen die seit 3 Jahren Wachsen. Wir haben ein kleines Sägewerk in der Nähe. Sonst habe ich auch noch einen Werksverkauf für Siebdruckplatten um die Ecke.
Als Grundlage soll mir ein 6,00x2,20m Plattformtiefladeranhänger dienen den ich wohl als neues Exemplar holen werde.
Zur Jagd: Ich habe einen Begehungsschein (quasi Lizenz vom Pächter bekommen) für ein Schwarz- und Rotwildrevier. Ich bin hauptsächlich für das Schwarzwild immer bei Vollmond dort und da man bei Mond dann lieber mehr als wenig Leute ist möchte ich direkt mindestens 4 Schlafplätze verteilt in zwei separate "Schlafzimmer" verteilen. Angedacht ist mit dem Aufbau unter 2,5t zu bleiben, mal sehen ob ich das überhaupt schaffen kann.
Das Ding ist aber fertig. In die undichten Kanten habe ich einfach großzügig SikaFlex gepumpt und das hält erst einmal dicht solange ich ihn nicht bewege.
Einen neueren oder neuen Wohnwagen will ich mir nicht holen, weil diese für mich rein vom inhaltlichen völlig unpraktisch sind, deswegen möchte ich mittel- bis langfristig selbst ein wunderbar eckiges etwas aufbauen, wohl eher noch auf einem neuen Anhängergestell als Brücke oder Absetzbox. Den Hänger kann ich dann auch so verwenden, da wir einen Hof haben.
Als Grundkonstruktion möchte ich dafür Aluminium-Profilschiene verwenden. Diese habe ich nämlich vom Repowering unserer 50kw/p Solaranlage in guter Menge über. Es sind etwa 50 Schienen mit jeweils 6m länge und davon möchte ich einen Teil eben für mein Vorhaben verwenden. Ein stabiles Skelett bauen, direkt ein 2x1,60cm Bett direkt mit dem Profil verbauen und ein Etagenbett.
Dazu noch direkt am Rahmen zwei Klappbetten verbauen. Für Holzeinbauten arbeite ich gerade an meiner eigenen Paulowniabezugsquelle in Form von Bäumen die seit 3 Jahren Wachsen. Wir haben ein kleines Sägewerk in der Nähe. Sonst habe ich auch noch einen Werksverkauf für Siebdruckplatten um die Ecke.
Als Grundlage soll mir ein 6,00x2,20m Plattformtiefladeranhänger dienen den ich wohl als neues Exemplar holen werde.
Zur Jagd: Ich habe einen Begehungsschein (quasi Lizenz vom Pächter bekommen) für ein Schwarz- und Rotwildrevier. Ich bin hauptsächlich für das Schwarzwild immer bei Vollmond dort und da man bei Mond dann lieber mehr als wenig Leute ist möchte ich direkt mindestens 4 Schlafplätze verteilt in zwei separate "Schlafzimmer" verteilen. Angedacht ist mit dem Aufbau unter 2,5t zu bleiben, mal sehen ob ich das überhaupt schaffen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
6 Jahre 1 Monat her #6
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Nicht ganz passend, aber....
Hi Sven
Dann hast du ja beste Voraussetzungen .
Stabiler Alurahmen ist schon mal gut .
Ich , würde dann außen Siebdruckplatten verkleben und schrauben .
Ob jetzt 4,5mm , 6mm oder 9mm Siebdruck , müßte man testen ,
Tragen muß das Siebdruck ja nichts mehr durch den Rahmen .
Ich vermute die Profile haben 5 cm Stärke .
Dann 6 cm PU Iso-Platten vollflächig verkleben (6 cm wegen der Kältebrücke )
Innen dann Sperrholz oder Multiplex vollflächig verkleben . (4-6 mm )
So bekommst du eine sehr stabile Kiste die um die 900 - 1000 kg wiegt .
Siebdruck ist sehr witterungsstabil ,trotzdem würde ich erstmal die Kanten versiegeln
und rundum eine oder zwei Schichten PU Beschichtung drauf rollen .
Innen kannst du dann einbauen was du willst , wenn du nicht gerade schwere Möbelbauplatten verwendest
solltest du auch mit unter 2,5 t Gesamtgewicht auskommen .
Dann hast du ja beste Voraussetzungen .
Stabiler Alurahmen ist schon mal gut .
Ich , würde dann außen Siebdruckplatten verkleben und schrauben .
Ob jetzt 4,5mm , 6mm oder 9mm Siebdruck , müßte man testen ,
Tragen muß das Siebdruck ja nichts mehr durch den Rahmen .
Ich vermute die Profile haben 5 cm Stärke .
Dann 6 cm PU Iso-Platten vollflächig verkleben (6 cm wegen der Kältebrücke )
Innen dann Sperrholz oder Multiplex vollflächig verkleben . (4-6 mm )
So bekommst du eine sehr stabile Kiste die um die 900 - 1000 kg wiegt .
Siebdruck ist sehr witterungsstabil ,trotzdem würde ich erstmal die Kanten versiegeln
und rundum eine oder zwei Schichten PU Beschichtung drauf rollen .
Innen kannst du dann einbauen was du willst , wenn du nicht gerade schwere Möbelbauplatten verwendest
solltest du auch mit unter 2,5 t Gesamtgewicht auskommen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden