- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 60
Frage Update: Das erste Mal "On the Road"
- Engellchen
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
AlexanderHH schrieb: Bzgl. Transport bzw. Unterbringung von Equipment plane ich auf der Rückbank des Pickups die Sitze auszubauen und einen festen Schrank einzubauen mit Fächern für Stative etc.
Hallo Alexander,
auch von uns ein herzliches Willkommen. Der Ausbau der Rücksitzbank (das haben wir wegen Hund und Lastverteilung [Fahrradakkus, Fotoequipment, Vorräte etc.] auch gemacht) führt dazu, dass der 4-Sitzer zum 2-Sitzer wird und damit die LKW-Zulassung und Besteuerung möglich ist. Muss nur dauerhaft umgestaltet werden, also auch Abbau der Gurte und kompletter Ausbau der Rücksitzbank.
Viele Grüße
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Momentan gehen hier die meisten User den einfachen Weg der Umschlüsselung !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AlexanderHH
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
BiMobil schrieb: Immer mehr Profi Fotografen entdecken die Wohnkabine :sensation: :top:
Stefan Forster aus der CH ist auch mit einer tollen PU Kabinen Kombination unterwegs , allerdings nicht im Forum .
mal googeln nach Stefan Forster Hilux , da gibts tolle Bilder und Videos im Netz
Danke für die Info BiMobil. Das macht Spaß bei Stefan auf der Seite zu gucken! :mrgreen:
Unterwegs mit Nordstar 8s auf Ford Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AlexanderHH
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
vielen Dank für deine Nachricht. Das hört sich sehr interessant an und war mir nicht bekannt. Das würde bei mir absolut Sinn machen, da das Auto immer nur max. 2 Personen transportieren muss und ich den Stauraum sowieso permanent im Auto haben will.
Hast du zufällig eine Empfehlung für den Ausbau (Hersteller des Materials, etc.)?
Danke und Gruß, Alexander
Unterwegs mit Nordstar 8s auf Ford Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Bitte bringt für unsere "Neuen" hier im Forum keine Verunsicherung rein .
Alle PU ,egal ob 2 ,4 oder 5 Sitzer sind und bleiben LKW
Der relevante Zulassungs - Zusatz ist BE
Also N1G BE = LKW Pickup egal wie viel Sitze .
Damit wird der PU nach Gewicht versteuert .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Warum muss der FWL dann zum umschreiben ! Was ich nicht verstehe warum man den Tipp gibt Sitze und Gurte auszubauen um vielleicht eine LKW Zulassung zu bekommen wenn es mit umschreiben auf BE einfach und sicher geht sogar für DOKA´s :to:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Zu diesem Thema gibts schon eine Menge Beiträge .
Ja , es ist irgendwie undurchsichtig .
Hier mal alles studieren , auch das Kleingeschriebene , dann sollte Licht ins Dunkel kommen
www.wohnkabinenforum.de/forum/steuern/14...m-umschreiben-auf-be
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
"Früher" war das mal richtig mit dem Sitze ausbauen.
So wie Biomobil schreibt, heute langt umschreiben auf BE, fertig. Dann erfolgt Gewichtsbesteuerung.
Warum das nicht die Hersteller tun, mußt du die Hersteller fragen und nicht das Forum.
Das weiß keiner aus dem Forum, sind dann nur Mutmaßungen, es sei denn er hat Insiderwissen von den Herstellern.
caddytischer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Engellchen
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 60
vor zwei Jahren hat die hiesige Finanzverwaltung für die LKW-Besteuerung des Amarok 3.0 noch auf dem Umbau bestanden - wenn das heute mit Umschlüsselung geht, prima.
Nun zum Umbau: je nach Fahrzeug ist unter der Rücksitzbank mehr oder weniger Platz. Beim Amarok weniger, d.h., dass nach Ausbau der Sitze immer noch ein ca. 15 cm hoher Sockel stehen bleibt - vermutlich ist da drunter der Tank etc.... Wir haben auf diesen Sockel auf der Beifahrerseite (damit der Hund in der Regel auf der Bordsteinseite und nicht auf der Fahrerseite aus dem Auto gelassen werden kann) unter Nutzung der ehemaligen Gurtbesfestigungen eine aus Pappelsperrholz und Aluleisten bzw. -rundstäben selbst angefertigte Hundebox montiert. Auf der Fahrerseite bleibt Platz für max. drei übereinander gestapelte und mit Gurten befestigte Klappboxen, wo sich vor allem schwere Gegenstände wie Kabeltrommel, Akkus für die Räder, Dosen usw. befinden - und natürlich auch die Fototasche. Und im Fußraum zwischen den Vorder- und den ehemaligen Rücksitzen können längere Gegenstände wie zum Beispiel Waffenkoffer oder auch Stativ, Bergstock verstaut werden. Dies hat den Vorteil, dass noch ein wenig mehr Gewicht zwischen die Achsen kommt und die Vorderachse nicht noch weiter entlastet wird.
Den Umbau der Rücksitzbank bzw. den Ausbau der Gurte hat mein VW-Händler übernommen, ebenso das TÜV-Gutachten (wegen der Eintragung 2-Sitzer). Das kann man aber zu zweit auch selber machen...
Für uns ist der Vorteil, dass der Hund entsprechend den Vorschriften zur Ladungssicherung transportiert wird (was auch im Falle eines Falles sicher für die Gesundheit aller Insassen einschließlich Hund nur gut ist) und insbesondere im Winterhalbjahr nach entsprechenden jagdlichen Einsätzen (PickUp dann in der Regel ohne Kabine) im Warmen sitzt (Zusatzheizung). Was das Thema Ladungssicherheit angeht bekomme ich immer wieder Zustände, wenn ich sehe wie manche - gerade auch die Besitzer von älteren Teil- oder Vollintegrierten - ihre Fiffis transportieren...
Viele Grüße
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AlexanderHH
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.
VG Alexander
Unterwegs mit Nordstar 8s auf Ford Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AlexanderHH
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Unterwegs mit Nordstar 8s auf Ford Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus1975
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 434
- Dank erhalten: 205
Vorfreude ist die schönste Freude

Glückwunsch zum Gespann und viel Freude beim Warten

Beste Grüße
Markus
Ford Ranger 3,2TDCi Autom.
Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AlexanderHH
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Unterwegs mit Nordstar 8s auf Ford Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AlexanderHH
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ein Gruß zum Wochenende. Nach einigen Monaten Überlegen und Planen und noch mehr Monaten des Wartens war meine Freude groß, dass neue Gespann endlich auf die Straße zu bringen und einzuweihen. Hier ein Foto davon. Genießt die Zeit, auch wenn die aktuelle Lage es natürlich schwieriger macht.
Bleibt gesund!
Alexander
Unterwegs mit Nordstar 8s auf Ford Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- amaDS
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Begeisterte Wanderer mit unstillbarem Fernweh
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 54
Glück Auf, Didi
VW Amarok DC Highline 2,0/179PS Automatik mit Tischer Box 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Viel Freude & noch viel schönere Reisen damit !
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AlexanderHH
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Unterwegs mit Nordstar 8s auf Ford Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239

vielen DANK für das tolle Foto :top: :top:
Viel Freude noch mit dem Gespann ,
lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.