Frage Alter Sack, alter L200, alte Husky 240 - das passt...

  • Huskytreiber
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
6 Jahre 3 Monate her - 6 Jahre 3 Monate her #1 von Huskytreiber
Moin,

ich bin neu hier... OK, das ist offensichtlich, einerseits kennt mich hier keiner und andererseits würde ich sonst keinen Eintrag im Vorstellungsbereich schreiben...

Zur Person: ich bin 41, wohne in Verden (bei Bremen), und bin als Kind/Jugendlicher quasi im Wohnmobil groß geworden (Westfalia Sven Hedin auf VW LT 28, der mit dem 75PS Eurodiesel) - reisen mit dem Fahrzeug liegt mir also im Blut, und seit 2011 haben wir den Land Rover (klassisch - Defender 110) mit einem selbst gebauten Innenausbau für lange Reisen genutzt, gerne auch abseits von Straßen und Trubel - aber in einem Fahrzeug, dessen "Wohnraum" ein Maß von 130x180cm und eine lichte Höhe von etwa einem Meter hat, kann man z.B. eine Woche Regenwetter in Schottland mit Frau und Hund nur begrenzt genießen. Also stand ein Ausbau an (Hubdach usw.), und nach Vorliegen des Kostenvoranschlags haben wir uns im letzten Jahr gegen die Umrüstung des Land Rovers entschieden, dafür dann recht spontan dank einer Idee meiner Frau für eine beim Händler in der Nähe des Urlaubsorts stehende "alte" (bewährte) Kombination aus Mitsubishi L200 und Bimobil Husky 240 Kabine. Wie immer, wenn man in eine ganz neue Welt eintaucht, war die Entscheidung nicht so wirklich durchdacht - aber sie hat sich gelohnt.

Der Mitsubishi hat seine besten Tage schon hinter sich, aber noch verrichtet er klaglos, wenn auch sehr behäbig und mit Einfahrverboten überall wo es Umweltzonen gibt, seinen Dienst. Und die Kabine bedarf zwar einiger Nacharbeiten (ist ein Selbstausbau des Erstbesitzers in die Leerkabine), ist aber für ihr Alter echt enorm gut in Schuss - da werden wir noch ein paar Euros und Arbeitsstunden reinstecken, dann ist für die nächsten Jahre an der Stelle Ruhe.

Vier Wochen Frankreich hat das Wohnmobilchen uns schon viel Spaß bereitet, und glücklicherweise habe ich den Wagen erst danach auf die Waage bei Raiffeisen gestellt - trotz Auflastung auf 3100kg lagen wir reisefertig mit vollen Tanks nochmal 150kg drüber. Bei bewussterer Beladung ließen sich zwar 30kg sparen, aber auch 120kg Überladung sind nicht wirklich das, was ich als "Messunschärfe" abhaken würde.

Im Laufe diesen Jahres wollen wir dann den alten Mitsubishi und den Land Rover abgeben und uns einen neuen Pickup als Basis für diese Kabine (und ggfs. deren Nachfolger) zulegen. Mehr dazu dann gerne im separaten Thread ...

Gruß
Steffen

Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Letzte Änderung: 6 Jahre 3 Monate her von Huskytreiber.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Jahre 3 Monate her #2 von holger4x4
Hallo und willkommen im Forum :welcome:

Stell dir den Umbau der Husky auf einen neuen Pickup nicht so einfach vor. Der Rudi hat das schon gemacht und kann dir dazu was erzählen.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 3 Monate her - 6 Jahre 3 Monate her #3 von manfred65
Hallo, ein Servus und herzliches Willkommen in den Norden!
Viel Spaß hier bei uns!

EDIT: Apropos „Alter Sack“ ?!
Ich würde bayrisch sagen : „ junger Hupfer!“

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 6 Jahre 3 Monate her von manfred65. Begründung: Edit
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
6 Jahre 3 Monate her #4 von Lasyx
Moin moin auch aus den hohen Norden und :welcome: hier im Forum!
Schön, dass wir hier im Norden mal wieder Verstärkung bekommen. :genau: :top:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 3 Monate her - 6 Jahre 3 Monate her #5 von BiMobil
Hallo Steffen

:welcome: im Forum

Dann schieß mal los .

[strike]welches Fahrzeug solls werden
wie breit ist deine Kabine außen[/strike]
dann kann ich dir sagen wie problematisch der Umbau ist .

Alles klar steht in deinem anderen Beitrag

Aber keine Panik , fast Alles geht

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 6 Jahre 3 Monate her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sonniger Süden
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
Mehr
6 Jahre 3 Monate her #6 von Sonniger Süden
ich schließe mich dem Manfred an Apropos „Alter Sack“ ?!
I dad auf boarisch sagn : „ a ganz a junger Hupfer!“
auf jeden Fall :welcome: hier bei uns!

Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 3 Monate her #7 von Hendrik
Hallo Steffen, willkommen hier. :top:

Amarok und Tischer 220
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 3 Monate her #8 von Tangente
"Herzlich willkommen" aus der Steiermark!

"Alter Sack"?:schande:
So alt sind die jungen Buben, die uns das Bier holen dürfen :lol:

Grüße Tangene

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Folgende Benutzer bedankten sich: Huskytreiber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank