- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Frage Fahrzeug Wahl... (Als Neuling hier)
- cameraeye2
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Frage gibt es spontan ein paar wichtige Hinweise aus der Leserschaft, die mir die Einscheidung erleichtern könnte? Ford Ranger hat Zuladung bis 1000kg, Ranger schafft das nur mit zusätzlicher Auflastung und (Zeit,Umstände...) Navara hat mehr Fahrkomfort aber die Pritsche ist um ein paar cm noch kürzer und Kabine steht hinten Ca. 45cm über...
Wie sind die genannten Fahrzeuge in puncto Reparatur Anfälligkeit - bei Betrieb mit einer Kabine?
Danke für alles! Grüße Lutz Reitemeier
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DJoe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 257
willkommen im :cab: Forum.
Hast ne PN
Gruss ausm Saarland, Joe
2020 RAM 1500 Laramie + Nordstar Camp Compact
2011-2019 Nissan Frontier CrewCab Long Bed + Nordstar Camp Compact
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- cameraeye2
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
:welcome: im Forum
Bei 450 kg und 198 cm Länge könnte es ohne Auflastung gehen .
Bei 6-10 ts EURO da gehts bei 10 Jahren los eher älter .
Mehr wie EURO4 wird es da nicht geben wenn Umweltzonen ein Thema ist .
Navara war mal der Kabinenträger .
Hat aber auch seine Macken gerade bei schlechter oder keiner Rostvorsorge .
Das betrifft eigentlich alle PU was Rost am Rahmen betrifft .
Hilux ist wohl der Stabilste , nur für 10 ts gibts wohl nichts gescheites .(15 Jahre alt )
der alte Ranger ist auch nicht schlecht
Ist eigentlich egal welcher PU , achte auf die max. Hinterachslast . 1,8 t sollten es schon sein .
Falls noch nicht bekannt , DoKa werden überwiegend nach Hubraum besteuert .
Da können je nach Schadstoffausstoß schon mal 650 - 850 € zusammen kommen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
An einen Amarok traust Du Dich nicht ran ?
Der hat einen breiteren Hintern. Für eine Kabine mit "Kellerklappen" ganz nützlich.
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Viel Spaß hier im Forum!
Und viel Glück bei der Wahl des richtigen Fahrzeugs! :top:
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17105
- Dank erhalten: 1719
na unter 10k€ was gescheites zu finden wird schon schwierig. Entweder viele km, oder auch sonst ziemlich abgerockt.
Ein alter Ranger (143PS Version) / Mazda BT50 wäre vielleicht was.
Die Frage ist wie breit ist deine Kabine unten, und passt die auf die Ladefläche? (Ranger ~ 1,03m)
Breiter ist nur der Amarok, oder neuere Modelle, aber nix für <10k. Dann kannst du besser beim RAM bleiben.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Die Ersatzteilversorgung des Hilux ist optimal, beim Navara D40 sieht es auch recht gut aus, aber Original Nissan Teile sind tendenziell teuer. Dafür gibt es jede Menge aus 2. Hand und auch Produkte von Drittherstellern, denn der Navara war lange Jahre der meistverkaufte PU in Europa. Wenn, würde ich nur den Neuen mit 190PS ab 2010 oder 11 kaufen, denn damit waren die Kinderkrankheiten auskuriert. Den gab es auch als Doka mit 10cm längerer Pritsche von rund 1,65m bei identischem Radstand.
Ich hatte nach meinem HZJ79 2011 erst einen Ranger 2AW gekauft und bin dann 2014 auf einen Navara gewechselt, weil der als Kabinenträger wesentlich besser funktioniert. Ach ja, der Navara ist 1 bis 3l/100km sparsamer als der 2AW.
50cm Überhang ist eigentlich kein Problem, wenn die Gewichtsverteilung in der Kabine passt und die schweren Komponenten vor allem im Bereich der Hinterachse an der Frontwand der Kabine sitzen. Wenn die dagegen weit hinter der Achse montiert sind, rate ich dringend zu einem 1,5 Cab oder Single Cab.
Dass du mit einem Midsize Doppelkabiner glücklich wirst, bezweifle ich ein wenig. Und mit dem Budget wird es auch sehr knapp, wenn du ein wirklich gutes Exemplar erwischen willst.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- cameraeye2
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Danke für die Info
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13425
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- cameraeye2
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- cameraeye2
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Bei den aktuellen Pickup ist es eben umgekehrt, niedriges Fahrerhaus und hohe Bordwände.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.