- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 4
Frage Neuer mit Amarok
- Boxertyson
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Da meine meine bessere Hälfte und ich sowieso nächstes Jahr ein neues Auto brauchen (Leasing läuft aus) sind wir auf den Amarok gekommen. Der Amarok sollte Alltagsauto und Urlaubsmobil (zuerst ohne Kabine geplant) werden. Ich bin zwar Selbstständig, aber kein Handwerker. Dann habe ich die Möglichkeit einer Wohnkabine entdeckt. Da ich schon seit vielen Jahrzehnten mit dem Motorrad in Europa unterwegs bin, aber immer heute hier und morgen da, und nie lange am gleichen Ort, kommt eine Kabine auf dem PU meiner Idealvorstellung des reisens am nächsten. Einen Wohnwagen hatten wir schon, das war nichts für uns, und ein riesiges WoMo wie meine Schwiegereltern wollen wir auch nicht, da man durch die Größe doch sehr eingeschränkt ist.
Jetzt zum eigentlichen Thema :
Nach dem wir uns einen Überblick über die einzelnen Kabinen gemacht haben, werden wir letztendlich wohl entweder bei Tischer oder Nordstar landen. Beide Hersteller haben uns sofort nahegelegt, unbedingt das HD Fahrwerk zu wählen, da es ansonsten noch mehr Einschränkungen wegen des Gewichts gibt. Auf einen Fahrradträger werden wir definitiv verzichten (dank des Lesens hier im Forum).
Der Amarok ist bestellt, allerdings werden wir die endgültige Entscheidung, welche Kabine es wird erst treffen, sobald der Amarok da ist. Eine meine ersten Fahrten wir dann mit dem vollgetankten Amarok zur Waage führen, um erst dann zu entscheiden welche Kabine es wird. Die Tendenz geht zwar Momentan Richtung Tischer 230 S oder Nordstar Camp 6 S SE. Aber wenn der Amarok zu schwer sein sollte, werden wir Richtung etwas Leichtem gehen.
Gruß aus dem Sauerland
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
:welcome: im Forum
ich hab deinen Beitrag vom Tischer 230S Beitrag abgetrennt .
Obwohl der für dich interessant ist wird er dann mit " Welcome" zu sehr zerlabert .
Kannst ja trotzdem dort weiter fragen stellen
Gruß Rudi als Mod.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13425
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang13
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Sobald du weisst, welche Kabine es werden soll, bestell sie. Dann läuft schon mal die endlose Lieferfrist.
Details welche Heizung, welcher Kühli welche Polster oder wie viele Steckdosen lassen sich noch lange ändern.
Wolfgang
============================================
Ford Ranger 2,2l Extracab 2012 mit Tischer 260S 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Mit dem Amarok hast Du Dir einen guten Kabinenträger ausgewählt. Da er nur als Doka erhältlich ist, muß das Handling mit Kabine gut durchdacht werden. Wir fahren seit 2013 mit einer 220iger Tischer durch die Lande und sind sehr glücklich damit.
Da mein Haushaltsvorstand damals auf´s Clo bestand, isses diese geworden. Heute bin ich seelig, ein WC zu besitzen - hat uns schon so manche Situation gerettet. :mrgreen: Allerdings fahren wir ohne Hund, ohne Kinder und nur zu zweit und immer wieder wohl bedacht, was einzuladen ist. Der Amarok hat einen breiteren Hintern und ist dadurch in der Lage, auch mal ´ne Gasflasche als Reserve im "Keller" mitzuführen, die paßt nämlich genau durch die "Kellerluke". Wäre für mich u.a. ein Grund, ihn wieder zu nehmen.
Bei der Anschaffung des Amaroks stand fest, daß es eine Luftfeder geben wird und haben deshalb die HD-Variante ausgewählt. Aufgelastet wurde er schließlich auf 2,4 t, was für uns ausreichend ist. Fahrräder und alles andere, was schwer ist, führen wir hinter unseren Vordersitzen mit.
Gruß Hendrik
PS: Wenn´s Fragen gibt, am Rhein gibt´s schöne Ecken. :mrgreen:
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Boxertyson
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 4
Ich wollte nicht einfach meinen ersten Beitrag schreiben, ohne das ich mich vorgestellt habe. Mir ging es darum, das sowohl Tischer als auch Nordstar unbedingt zur HD Federung beim Amarok raten. Aber so ist es auch o.K. :grin:
@Günther :
Den Amarok gibt es nur als Doka. Und nach reiflicher Überlegung sollte es der sein. Wir hatten auch über einen Ranger nachgedacht, den hätten wir dann als Extracab genommen. Aufgrund der sehr guten Konditionen von VW ist es aber der Amarok geworden. Zumal der uns auch noch besser gefällt.
@Hendrik
Deine Post's hier habe ich mit besonderem Interesse gelesen, eben wegen des Amarok als auch der Tischer. Da ich es gewohnt bin, bei meinen Motorradtouren mit relativ wenig Gewicht klar zu kommen, will ich es demnächst mit dem Gewicht ebenfalls nicht übertreiben. Allerdings muss der Hund mit, der wiegt an die 40 kg, zum Glück habe zum Ausgleich eine schlanke Frau :mrgreen:
@alle :
Vielen Dank für das herzliche Willkommen
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13425
- Dank erhalten: 1732
Das mag alles stimmen nur ist es mal so das ein DOKA die Kabinenwahl sehr einschränkt und bei einem 1,5kabiner alle Möglichkeiten offen sind ! Ist natürlich nur die Meinung eines Kabinenfahrers der das ganze Jahr Kabine fährt !Boxertyson schrieb: @Rudi :
Den Amarok gibt es nur als Doka. Und nach reiflicher Überlegung sollte es der sein. Wir hatten auch über einen Ranger nachgedacht, den hätten wir dann als Extracab genommen. Aufgrund der sehr guten Konditionen von VW ist es aber der Amarok geworden. Zumal der uns auch noch besser gefällt!
Vielen Dank für das herzliche Willkommen
Gruß
Rainer
Der eine legt den Wert mehr auf die Wohnkabine der andere mehr aufs Auto !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
@Hendrik
Deine Post's hier habe ich mit besonderem Interesse gelesen, eben wegen des Amarok als auch der Tischer. Da ich es gewohnt bin, bei meinen Motorradtouren mit relativ wenig Gewicht klar zu kommen, will ich es demnächst mit dem Gewicht ebenfalls nicht übertreiben. Allerdings muss der Hund mit, der wiegt an die 40 kg, zum Glück habe zum Ausgleich eine schlanke Frau :mrgreen:
... siehste, da hättest Du schon mal 10 Kg gespart: 80Kg Wassertank - 30Kg Kanistertank - 40 Kg Hund = 10 Kg Reserve für Frau ---- wenn Du den 80 l - Tank wegläßt und statt dessen die zwei 15 l - Tanks verwendest. :mrgreen: Du bekommst dadurch sogar noch nicht zu vernachlässigenden Stauraum auf Achsenhöhe, neben den Wasserkanistern und der Batterie im Staukasten :top: - aber wie Jupp schreibt, ist es ein Doka, der wenn nicht verlängert, mit der 220iger Kabine ausgereizt ist. :Meinung:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Engellchen
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 60
wir sind auch neu hier im Forum und fahren den Amarok 3.0 TDI seit September mit Tischer Box 230 S. Nach unseren Recherchen kann eine Auflastung des Amarok auf 3,5 t nur mit HD-Fahrwerk und Zusatzluftfederung oder alternativ unter Ausbau des Blattfederpaketes an der Hinterachse mittels Volluftfederung der Hinterachse erfolgen. Wir haben uns für die letzte Variante mit gleichzeitiger Rahmenverstärkung entschieden. Langzeit-Erfahrungen liegen selbstverstädnlich noch nicht vor - die ersten Fahrten mit Kabine (rund 3.000 km) fanden wir aber gut.
Wir haben den Amarok (berufsbedingt) um die Rücksitzbank dauerhaft erleichtert und dort eine Hundebox eingebaut. Und damit wird das Auto auch steuerlich als LKW anerkannt.
Viele Grüße
Hajo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
:welcome: viel Spass mit dem neuen "Spielzeug". Aus meiner Sicht hast du es richtig gemacht, erst das Auto, dann die Kabine. Bei den Herstellern hast du somit die Möglichkeit mit dem Auto vorstellig zu werden, Kabine zur Probe aufladen und zur Achslastverwiegung. Passt oder passt nicht ist dann einfacher zu entscheiden. Sicherlich ist es eine Überlegung wert, ob es nicht ein 1,5 Kabiner sein soll, da passt der Hund auch mit rein. Vorteil: weniger Stress mit den Achslasten, mit dem Armarok als Doppelkabiner ist es schon "tricky", hier ist aufpassen angesagt, was die Achslasten angeht.
Caddytischer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.