Frage Moin Moin aus Tangstedt

Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #1 von JojoDuck
Moin Moin aus Tangstedt wurde erstellt von JojoDuck
Moin moin aus Tangstedt,

kurz zusammengefasst :
da wir überlegen uns eine Wohnkabine zuzulegen, suchen
meine Frau und ich eine Möglichkeit in Norddeutschland eine Wohnkabine auf einer T5 oder T6 Pritsche zu begutachten.
Gibt es bei euch bald ein Treffen? macht jemand in Norddeutschland Urlaub oder wohnt jemand hier, der bereit wäre, dass wir mal reinschauen könnten?
Leider ist Jens mit seinem Wohnkabinencenter zu weit weg, um mal kurz vorbei zuschauen.


Und jetzt die ausführliche Vorstellung :
Ich heiße Marco (35 J.), bin verheiratet und habe zwei Kinder ( 1,5 Und 6 Jahre )
Wir fahren zurzeit ein Ford Nugget als Alltagsfahrzeug und zum Camping.
Und wir haben noch ein Fiat Doblo work up (Einzelkabine/ Pritsche) durch meine frühere Arbeit.

Beim Camping leben wir eigentlich nur draußen bzw. im Vorzelt, der Nugget wird nur zum Schlafen und zum Anziehen verwendet. Was uns schon länger auffällt und beim letzten Urlaub ziemlich gestört hat, war die Tatsache, dass wir ständig im ganzen Wagen umbauen bzw. hin und her räumen müssen, wenn wir mal mit dem Wagen loswollen. Auch wollen wir uns auf ein PKW beschränken, aber nicht auf eine Ladefläche verzichten, da wir ein großen Garten haben, noch mehrere Bauprojekte planen usw. usw. usw.

Kurz gesagt:
Wir suchen großmögliche Flexibilität mit einem PKW.

Nach vielen Wochen der Recherche, Überlegungen und Pro u. Contra Liste sind wir zur Lösung Wohnkabine auf T5/ T6 gekommen (Auch wenn es nicht ganz so einfach ist, als an der nächsten Ecke ein Womo zu kaufen ). Unter anderem ist mir die Gewichtsproblematik, gerade mit 4 Personen bewusst ).

Nur welche Wohnkabine!

Wir sind eigentlich Camper, die an einem Ort länger verweilen, wollen aber in zwei/ drei Jahren auch mal anfangen durch Irland, Schottland, Skandinavien usw. reisen (einfach treiben lassen), aber definitiv keine Offroad Weltreisen.
Mir ist als erstes die Tischer 280 ins Auge gefallen, finde aber auch eine Popup Kabine gut (ist nicht ganz so wuchtig und man spart noch ein paar kg.)
Auch an einen Selbstausbau habe ich gedacht, das wäre aber schritt zwei .
Ich habe viel für und wieder für die eine oder andere Bauart zusammengetragen und würde gerne die Varianten in Natura sehen.

Ich hoffe ihr könnt mir/ uns helfen.

Viele Grüße

Marco und Familie
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von JojoDuck.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #2 von PeterM
PeterM antwortete auf Moin Moin aus Tangstedt
Hallo,
herzlich willkommen.
Zum T5 nur soviel: wir sind 7 Jahre mit einer Tischer 280S auf einem T5 4motion rumgefahren. Diese Kombination ist für Familien ideal. Viel Platz in der Fahrerkabine und in der Wohnkabine. Einen großen Nachteil hat das Ganze aber: die zulässige Hinterachslast bleibt auch nach der Auflastung auf 3,5t bei 1850 kg. Das ist bei der schweren Kabine nicht viel.
Gruß Peter

Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #3 von jeti-1
jeti-1 antwortete auf Moin Moin aus Tangstedt
Hallo Marco
wir haben eine 280S auf einer T5 Doka
allerdings schon etwas älter Kabine1999 und die Doka von 2003 aber guter Zustand

könnt Ihr euch in Lübeck ansehen

Gruß
Jürgen


VW T5 DOKa mit Tischer 280S davor VW T3 Doka mit Tischer 235 , VW T4 Doka mit Tischer 235 Umbau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #4 von JojoDuck
JojoDuck antwortete auf Moin Moin aus Tangstedt
Hallo Peter,
mit dem Gewicht bin ich schon beim Rechnen ;-).
Deswegen habe ich mich bei den PopUp Kabinen umgeschaut und ziehe ein Selbstausbau in betracht.
Leider gibt Tischer keine Gewichtsangabe für ihre Leerkabine an.

Hallo Jürgen,
das hört sich gut an.
Ich habe auch deine Nachricht erhalten, schnacke mal mit meiner Frau wann wir Zeit haben und würde mich bei dir
melden.

Viele Grüße
Marco
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von JojoDuck.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #5 von manfred65
manfred65 antwortete auf Moin Moin aus Tangstedt
Hallo und :welcome: hier bei uns :cab: Verrückten.

Eine Leerkabine würde ich mir jetzt nicht gerade bei Tischer bauen lassen. Ich denke da gibt es andere Hersteller die dafür besser geeignet sind. Ich will aber Tischer dabei nicht schlecht reden! Ich würde da mal bei Ormocar, Fehntjer oder evtl. Protagon-IT nachfragen.

Nachdem Popup-Kabinen für den T5/T6 eher selten sind.....Ich habe vor kurzem mal nachgemessen: Die "Australien-Ausführung" von Palomino passt vom der Alkovenhöhe her perfekt auf den T5. Da müssten ca. 7-8 cm Luft zwischen Fahrerhaus und Wohnkabine bleiben.

pickupcamper-schwaben.de/camper/unsere-wohnkabinen/flatbed/

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #6 von HelmiHH
HelmiHH antwortete auf Moin Moin aus Tangstedt
Moin und herzlich willkommen, leider kann ich das Gewünschte nicht zur Ansicht bieten, ich wünsch Dir Glück, dass Du jemanden findest, gruß aus HH, Helmi.

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #7 von JojoDuck
JojoDuck antwortete auf Moin Moin aus Tangstedt
Erstmal ein ganz großes Dankeschön an Jeti-1 für die Möglichkeit eine Wohnkabine in real anzuschauen.
Meine Familie war sehr begeistert. Die Tischer Kabine hat uns voll vom Hocker gerissen, wir hatten nicht mit so ein Raumgefühl gerechnet.
Nach dem „Go“ meiner Frau, muss jetzt die Feinplanung ran.:top:

Als Fahrzeug soll ein T5 bzw. T6 Pritsche dienen:
Doppelkabine, 150 PS, zul. Gesamtg. 3000kg.

Für die Auflastung auf 3,5t favorisiere ich

www.goldschmitt.de/zusatzluftfederungen/
bzw.
www.goldschmitt.de/omniroad/

Ein paar Einträge habe ich bei euch gelesen. Thema Felgen, Luftfederung vr. Blattfederung usw.
Soweit so gut.
1 Frage:
Warum kein T6, Benziner und zu Gas umrüsten oder
Benzin lassen (die Amis fahren ja auch Benzin, hatte vorher mit ein F150 geliebäugelt)?
Benziner gegen Diesel.

2 Frage:

Welche Kabine?

Es soll keine Pick-UP Kabine sein, wo nur die Wände verlängert werden. Sondern eine, die schon für die Pritsche entwickelt wurde.

Das Konzept einer Pop-Up Kabine sagt meiner Frau nicht zu.
Und es müssen 4 Personen rein.

Die Tischer 850s gefällt uns beiden ganz gut.

Na ja das sind die Fragen die mich so beschäftigen.

Vg Marco

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #8 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Moin Moin aus Tangstedt
Hallo Marco,

willkommen im Wohnkabinen-Forum!

Also Du brauchst auf einen T5/T6 keine Kabine mit Stoffoberteil bauen wegen dem Gewicht.
Solltest Du Dich für einen der neueren T5.2 oder T6 entscheiden, Finger weg vom 140/150PS Motor, ein Kollege mit T6 Multivan 4Motion fährt oft schwere Tandemachshänger und er war mit dem 150PS Motor überhaupt nicht zufrieden, gefühlt lief er mit Hänger schlechter als der Vorgänger mit 131PS 5Zylinder.
Er hat ihn gewandelt und einen neuen 204PS Doppelturbo bekommen, den habe ich im Mai eine gute Std. gefahren, i.O. wie lange der hält weiß ich nicht, aber im Solobetrieb lief der schon beeindruckend und die rund 400kg Mehrgewicht gegenüber unserem leeren Doka macht er mehr als wett, der Durchzug beginnt unglaublich früh ab etwa 1400-1500 U/min.
Da mag der 5Zyl. noch garnicht so richtig:-(

Nun zur Kabine, wir fahren jetzt seit 11 Jahren die Tischer Trail 280S und hatten vorher eine Trail 290 knapp 17 Jahre lang.
Diese hatten wir auch selbst ausgebaut, würde ich heute nicht mehr machen. Preislich machst Du nicht viel gut, die Hersteller bekommen die Technik sehr viel preiswerter als Du als Privatier.
Zudem baut Tischer fast alles an Möbeln (außer Kückenarbeitsplatte und Esstisch) aus 12mm Pappelsperrholz, das ist schon sehr leicht. Selbstausbau Utensilien wie Reimo-Umleimer usw. sind alle auf 15mm Pappelsperrholz optimiert, das ist aber schon 25% schwerer als das 12mm Material.
Summa summarum kommt da sicher das Gewicht aller Polster bei raus.

Wenn Du auf Allradantrieb verzichtest bist Du beim T6 Doka mit dem 4Zyl Diesel bei 1800+ kg je nachdem wie oft Du bei den Extras ein Kreuzchen machst, wir haben damals auf die Klima verzichtet (mögen wir eh nicht) und haben mit 5Zyl und Allrad ohne Bordwände 2020kg.
Beim Goldschmitt die Vollluftfeder und Du kannst mit dem o.b. T6 1600+kg zuladen.
Eine gut ausgestattete 280S wiegt 800-825kg unsere hat 875 mit Alde, 90Ltr Kompr.Kühlschr. Heckstauraum und Bodenerhöhung zwischen den Bänken und Durchgang.

Empfehlenswert sind noch die Goldschmitt Krankenwagenstoßdämpfer hinten von Bilstein und hochtragfähige Radreifen-Kombi, die aber nicht vom Goldschmitt, der hat nur häßliche Felgen fürn T5/6

Mit dieser Kombi bist Du weder überladen noch sonst wie eingeschränkt, Du fährst gemächlich mit einer 8 vorm Komma, schwimmst mit 100-110 und hast eine 10 vorm Komma und kannst auch mal 15 oder 17 vorm Komma haben...:-)

Gruß Tannengrün
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #9 von Jens Heidrich
Jens Heidrich antwortete auf Moin Moin aus Tangstedt
Hallo Jojo,

manchmal ist es besser einmal weit zu fahren und einen großen Erkenntnisgewinn zu haben, als fünf Mal in der Nähe zu bleiben und doch nicht viel zu sehen. Das können hier sicherlich einige Mitglieder bestätigen. :top:

Aber bis zur Abenteuer & Allrad ist es ja noch lang hin. :wink:

Lieben Gruß,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank