- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Frage Neu aus Hannover
- Wanderer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Da ich mich ein wenig in ältere Amerikanische Kabinen, bzw in deren Optik, und Ausstattung verkuckt habe wird die Suche zwar nicht leichter aber so ist das eben.
Genauere Fragen zur Suche Werderchannel in den einzelnen Rubriken stellen
Grüße Kevin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
herzlich :welcome: hier im Forum.
Ältere US-Kabinen solltest Du Dir sehr genau, am Besten mit kundiger Begleitung ansehen.
Aber da findet sich sicher auch in Deiner Nähe jemand hier aus dem Forum.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Ältere Ami-Kabine
in gutem Zustand
passend auf einen Ranger
wird schwierig.
Die importierten Stückzahlen waren nie hoch. Es gab einige Kabinen, die speziell für Europa/für kleinere Pickups angeboten wurden und dementsprechend auch auf die heutigen Autos einigermassen draufpassen. Die Bau- und Materialqualität war ... meistens ... naja, nicht perfekt. Wenn das Teil dann 20 Jahre und mehr auf dem Buckel hat, verbirgt es oft unter der Hülle ein erhebliches Häufchen Torf. Kuck Dir mal Manfreds Restaurierungssthread an. Das ist kein Einzelfall.
Sucht ihr eher nach einem Popup/Hubdach oder nach einer Hardwall/Festaufbau-Kabine?
Was verstehst Du unter der Ausstattung, in die Du Dich verkuckt hast?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
auch von mir ein freundliches Hallo!

Mit etwas Geduld wirst Du Deine Traumkabine finden. :top:
Lieben Gruß aus Gevelsberg,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Was ich daran besser finde? Schlicht die Aufteilung, Seitendinette und die sind halt alles in allem finde ich schöner aufgeteilt.
Was mich aber an Europäischen Kabinen am meisten stört ist die Optik innen. Typischer Camping Flair, bei den US Kabinen und dem ein oder anderen Holländer ist das halt eher so das Wohnzimmer. Find ich halt schicker.
Kam überhaupt nur drauf da vor ein paar Wochen eine von den Bildern her ziemlich schicke SunLite Kabine in für mein Auto passenden Maßen angeboten wurde die eigentlich genau so war wie ich mir das vorstelle. Nur war ich zu langsam

Am liebsten wäre mir ein Bimobil Aufbau, aber da ist Mal spontan aufsatteln auch nicht drin. Und dauerhaft soll die Kabine auch nicht drauf bleiben.
Ich habe halt so ein paar Punkte die passen müssen. Gewicht und Geländegängigkeit sind nur Randpunkte.
Ich fahre einen 2014er Ranger, Größe und Zuladung ist deshalb auch kein Problem. Das Auto wird eh auf 3,5Tonnen aufgelastet, so ja schon mit 3,2T ausreichend
Aufbau muss Hardwall sein, ich bin immer viel in Südeuropa unterwegs, da ist das mit wildcampen eh kein Problem und will dann nicht abends immer das Dach hochkurbeln müssen e
:lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Bei älteren Kabinen gerne auch Gelsenkirchener Barock :haumichweg:Wanderer schrieb: ... ist das halt eher so das Wohnzimmer.
Ich fahre einen 2012 Ranger, da sind Größe und Zuladung schon ein Thema, auch bei Auflastung. Bei einer großen Hardwallkabine mit den Maßen und Gewichten wie bei Tischers 260er oder Nordstar 8 S ist man schnell im Grenzbereich. Ob die Amikabinen so viel leichter sind :hmm:Wanderer schrieb: Ich fahre einen 2014er Ranger, Größe und Zuladung ist deshalb auch kein Problem. Das Auto wird eh auf 3,5Tonnen aufgelastet, so ja schon mit 3,2T ausreichend
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Die Pop-up kommt für mich hauptsächlich nicht in Frage da ich einfach oft Stops einlege, nicht nur zum schlafen sondern auch einfach so für Pausen und dann nicht zwingend immer das Dach hochschrauben möchte. Klar optisch sehen die Teile super aus, aber für meinen Bedarf eben nicht so praktisch

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
So ne 260er wäre nämlich auch im Beuteschema

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
In der Praxis ist das dann nur eine Längsbank mit 2 Stolperecken
Da muss ich Manfred leider recht geben. Auf den Prospektfotos und beim kurzen Reinschauen sieht das immer sehr gemütlich aus. Aber setzt euch mal zu Zweit da rein und entscheidet, wie bequem das tatsächlich ist. Und dann überlegt euch, wie bequem das ist, wenn man an einem 8-Grad-Regentag lang da drin sitzen muss.
Bei sehr grossen Kabinen mit Basement/Keller und Slideouts/Erkern wirds dann irgendwann schon richtig gemütlich ... aber da reden wir nicht drüber bei einem Ranger.
Meine Frage nach Popup hatte den Hintergrund, dass es da aus USA mehr Auswahl gibt/gab, was man auf einem Ranger fahren kann. Die sind aber normalerweise nicht so gemütlich*, sondern eher Nutzenoptimiert.
Das Nordtreffen bei Hamburg habt ihr gerade verpasst. Der nächste grössere Termin ist Mitte September in Wörrstadt bei Mainz. Kommt doch mal vorbei und schaut euch an, was da draussen so rumfährt und welche Erfahrungen die Leute damit haben.
*gemütlich ist so eine Sache. Es gibt genug Leute (inzwischen auch in den Staaten), die den Stil einfach nur als altbacken, düster oder eng empfinden. Ich gehöre da nicht dazu, ich mag das eher einfach-rustikal-gemütliche bei den Amis, auch wenn es heute praktisch immer nur Holzdekore sind und fast nie echte Holzoberflächen. Ich mag auch die sehr schrauberfreundliche Technik. Andere Leute finden die einfach nur billig und überholt. Aktuelle Wohnmobilien aus europäischer Produktion mit Lichtleisten, blauem Licht, mehrfarbigen gebogenen Türen mit Chromleisten usw. sind dann wiederum nicht mein Ding. Aber das ist ja das Schöne dran, jeder kann das kaufen, was ihm gefällt :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Das mit dem Treffen werde ich mir definitiv im Hinterkopf behalten.
Was du so ansprichst ist halt genau das was mir bei den Amis eben gefällt, liegt in dem Falle auch nicht am Heimatgefühl

Ich brauche aber, das ist tatsächlich Mal Pflicht, eine wenn auch kleine "Dusche" in der Kabine. Das wird ja bei Pop-up wieder schwierig schätze ich.
Ich sehe schon das wird alles dauern

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Wanderer schrieb: @Aluhaut Hast du deinen aufgelastet? Kann ich dich Mal kontaktieren wenn ja?
Ja und Ja

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HelmiHH
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 122
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Popup und Dusche... für Ranger....schwierig aber machbar weil Einzelanfertigung. Also nicht ganz billig.
Hardwall für Ranger mit MiniDusche. Hab ich hier. Mehr ggf. per PN
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0

Zwecks Hardwall schreib ich dir Mal!
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
manfred65 schrieb: Also nicht ganz billig.
Wer billig kauft, kauft zweimal.

Es gibt auch Hersteller, die Pop Up Kabinen haben und die Dusche als normale Bestelloption dazu haben.
Das Thema Dusche lässt sich eh immer prima zerkauen. Erstmal wird dann klar: Dusche Zuhause und Dusche in der Wohnkabine sind nicht vergleichbar. Wenn ich eine Kabine mit Dusche ankaufe, egal wie alt, dann ist da immer nur drei Mal drin geduscht worden. So lange dauert es meistens, bis die Besitzer festgestellt haben, so richtig toll ist das nicht.
Es mag hier einige gern die gern und viel duschen, und die haben auch recht und die machen das auch alle für sich selber vollkommen richtig. Aber wie schon geschrieben: Bei mir sind bei 97% der angekauften gebrauchten Kabinen die Aussage: "Wir haben erst drei mal drin geduscht." Da ist es sogar egal ob die Kabine drei oder zwölf Jahre alt ist. Wer möchte auch nach dem Duschen lange den Sanitärraum trockenlegen, in den Ecken fummeln, den Duschvorhang trocknen und wenn alles fertig ist von der vielen Arbeit wieder nassgeschwitzt sein? Das ist es einem sehr großen Teil der Kabinenfahrer (die ich hier kennenlerne) nicht wert:)
Die Außendusche, die wird hingegen häufig und gern verwendet. Das ist ein Extra, das sich wirklich lohnt.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Die Dusche ist dafür da, nach einer Surf Session in Dänemark, Spanien oder ähnlichem bei unter 15Grad sich kurz aufzuwärmen. Nicht um richtig lange ausgiebig zu duschen.
Da ich hauptsächlich über Winter unterwegs bin ist das halt ein muss
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
dann setz Dich bei dem Anforderungsprofil mal mit den Vorzügen einer Alde Heizung auseinander. Das wäre genau Dein Ding :top:
Mach am besten mal einen Fred auf und befrage die, die eine haben. Für mich in der kalten Zeit nicht mehr weg zu denken.
Jeder der noch keine hatte und sagt brauch ich nicht, zählt nicht.

Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.