- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Frage Neu hier
- XXL
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 9 Monate her #1
von XXL
Neu hier wurde erstellt von XXL
Moinmoin zusammen, ich bin Roland und wohne in Bonn, ein :cab: hab ich zwar nicht aber bin gerade mit dem Umbau einer Doka (MB1222) an den Start gegangen und bin eher in der Abteilung „learning by doing“ unterwegs, mal schauen was ich hier noch so lernen kann
Im Moment interessiere ich mich sehr für Hubdächer und slide-outs, oder wie werden die eigentlich richtig genannt ? Meine evtl. naive Idee ist halt meine Wohnkabine mit beidem oder zumindest einer der beiden zu bauen. Ich hab auch schon die eine oder andere Umsetzung in verschiedenen Foren gesehen... stelle mir halt auch manchmal die Frage, ob der Aufwand und die Kosten dann noch im Verhältnis zum Mehrwert stehen ! Naja mal schauen
Gruß Roland

Gruß Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
6 Jahre 9 Monate her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Neu hier
Servus Roland
:welcome: hier im Forum
Trucks sind ja hier eher nicht vertreten .
Slide Outs sind ja überwiegend bei US Kabinen verbreitet .
Ob die sich für einen geländetauglichen MB1222 einen ?????
Hab da gewisse Bedenken .
Vom Gewicht mal abgesehen .
Hubdächer gibts ja verschiedene Ausführungen .
was solls werden ??
Hubdach vorne , hinten oder seitlich angeschlagen ?
Oder Parallel - Hubdach
feste oder Planen-Wände
oder ein Schachtelhubdach
:welcome: hier im Forum
Trucks sind ja hier eher nicht vertreten .
Slide Outs sind ja überwiegend bei US Kabinen verbreitet .
Ob die sich für einen geländetauglichen MB1222 einen ?????
Hab da gewisse Bedenken .
Vom Gewicht mal abgesehen .
Hubdächer gibts ja verschiedene Ausführungen .
was solls werden ??
Hubdach vorne , hinten oder seitlich angeschlagen ?
Oder Parallel - Hubdach
feste oder Planen-Wände
oder ein Schachtelhubdach
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- XXL
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 9 Monate her #3
von XXL
XXL antwortete auf Neu hier
Hi Rudi, ja dass mit den Trucks hab ich gesehen aber größe spielt ja angeblich keine Rolle :grin: es geht mir ja auch mehr um Ideen Einwände usw. die Gleichgesinnte haben. Alles Erfahrungswerte die ich nicht hab aber andere hoffe ich evtl schon gemacht haben
) Ein Schachtelhubdach denke ich, ich hatte irgendwie gehofft, dass es vorgefertigte Systeme in irgendeiner weise schon gibt, die man „zweckentfremden oder oder modifizieren“ kann, gleiches gilt für die slide-outs .... und ich denke das sich bei uns das fahren im Gelände auf ein Minimum reduziert, es wird da zwar immer viel drüber geschrieben... aber ganz ehrlich, kaum jm wird seinen treuen Reisebegleiter riskieren, wenn es auch anders geht, oder.
Ich hatte gestern einen tollen Beitrag aus den 70zigern oder so über einen Unimog mit 2.tem Stockwerk gefunden.... sehr cool, muss ich noch mal suche. Das Thema gibt’s echt schon lange
Gruß Roland

Ich hatte gestern einen tollen Beitrag aus den 70zigern oder so über einen Unimog mit 2.tem Stockwerk gefunden.... sehr cool, muss ich noch mal suche. Das Thema gibt’s echt schon lange
Gruß Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17106
- Dank erhalten: 1719
6 Jahre 9 Monate her #4
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Neu hier
Hi und willkommen im Forum :welcome:
Schachtelhub-Dingens wird beim LKW natürlich größer und schwerer als bei einer kleinen Kabine. Dadurch wird das technisch nicht gerade einfacher. Gerade ist das Thema, du musst verhindern dass sich das Teil beim heben/senken verkeilt!
Lösungen gibt es für alles, aber lohnt sich der Aufwand? Hoch ist dein Fahrzeug eh, und 130km/h kannst du auch nicht damit fahren. Kommt es dann noch auf 50cm mehr Höhe an? Keep it simple
Schachtelhub-Dingens wird beim LKW natürlich größer und schwerer als bei einer kleinen Kabine. Dadurch wird das technisch nicht gerade einfacher. Gerade ist das Thema, du musst verhindern dass sich das Teil beim heben/senken verkeilt!
Lösungen gibt es für alles, aber lohnt sich der Aufwand? Hoch ist dein Fahrzeug eh, und 130km/h kannst du auch nicht damit fahren. Kommt es dann noch auf 50cm mehr Höhe an? Keep it simple

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
6 Jahre 9 Monate her #5
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Neu hier
Servus und :welcome: hier bei uns.
Die wohl älteste Version des Schachtel-Hubdaches findest Du hier:
alaskancampers.com
Hubdach und Slideout ? Irgendwo muss in der Struktur der Kabine auch was Festes sein damit sie nicht zusammenklappt.
Slide out habe mittelfristig alle Probleme mit Dichtigkeit ( oben und rundherum ) , Struktur der Kabine durch teils extreme Hebelwirkungen und sie haben, wenn sie nicht auf einer Flachpritsche Aufbauen meist einen sehr hochliegenden Schwerpunkt mit entsprechender Gesamthöhe.
Die wohl älteste Version des Schachtel-Hubdaches findest Du hier:
alaskancampers.com
Hubdach und Slideout ? Irgendwo muss in der Struktur der Kabine auch was Festes sein damit sie nicht zusammenklappt.
Slide out habe mittelfristig alle Probleme mit Dichtigkeit ( oben und rundherum ) , Struktur der Kabine durch teils extreme Hebelwirkungen und sie haben, wenn sie nicht auf einer Flachpritsche Aufbauen meist einen sehr hochliegenden Schwerpunkt mit entsprechender Gesamthöhe.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- XXL
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 9 Monate her #6
von XXL
XXL antwortete auf Neu hier
Hi Manfred, wenn das unter Schachtelhubdach fällt ist es auch schon ein paar Tage her :lol:
Was die Festigkeit der Sache angeht, dachte ich das Hubdach und slide-outs quasi alles stabiler machen, wenn geschlossen und fest verriegelt, oder ?
Was die Festigkeit der Sache angeht, dachte ich das Hubdach und slide-outs quasi alles stabiler machen, wenn geschlossen und fest verriegelt, oder ?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden