Info ich möchte mich kurz vorstellen....

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #1 von Romi
ich möchte mich kurz vorstellen.... wurde erstellt von Romi
Hallo,
ich habe mich vor paar Tagen hier angemeldet, einige Beiträge gelesen und heute möchte ich mich gern vorstellen,

ich komme vom linken Niederrhein und bin seit einigen Jahren auf unterschiedliche Arten unterwegs gewesen, ein paar Jahre mit einer Enduro samt Alukoffer und Zelt unterwegs, dann das Moped gegen Wanderschuhe und Fahrrad getauscht und dieses Jahr beim Wandern im Hunsrück ein Ehepaar mit einem Pickup mit einer aufsetzbaren Kabine getroffen......, das war irgendwie anders....
Wir haben uns beinah eine Stunde unterhalten und das hat uns dann die nächsten 160 km zu Fuß sehr beschäftigt (das dauert paar Tage).
Nun haben wir beschlossen, uns wieder mal zu verändern und somit bin hier so zu sagen gelandet.

Inzwischen, habe ich nächste Woche einen Beratungstermin beim Tischer in Wuppertal und morgen wollen wir uns ein Auto anschauen.
Der Nordstar Termin steht noch aus.

Ich möchte gern eine Frage fürs erste in die Runde werfen,
beim Kauf eines Pickups von der Stange, was muss, kann oder soll auf jeden Fall geändert werden, Reifen , Federung, etc. ?

Ich habe in diesem Segment absolut keine Ahnung, bin total unerfahren.

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Gruß vom Linken Niederrhein

Roman

Nissan Navara D23 KingCab
Mit Tischer 260 SH

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #2 von manfred65
manfred65 antwortete auf ich möchte mich kurz vorstellen....
Servus Roman,

ein herzliches :welcome: hier.

Zu Deiner Frage:

beim Kauf eines Pickups von der Stange, was muss, kann oder soll auf jeden Fall geändert werden, Reifen , Federung, etc. ?


Zuallererst mal keinen Schnellschuss machen. Insbesondere was den Pickup angeht!

Check erst mal ab was Du an Platz benötigst. Beim Pickup UND bei der Kabine. Oftmals ist weniger nämlich mehr!
Je länger die Ladefläche des Fahrzeuges desto besser für die Gewichtsverteilung und damit auch für die Fahreigenschaften.
Im Gegensatz dazu: Je kleiner die Kabine desto besser für die Gewichtsverteilung und die Fahreigenschaften.

Du kannst vorher abchecken was an Deinem bevorzugten Fahrzeug alles zu welchem Preis aufrüstbar ist um hinterher keine Überraschung zu erleben. ( Beispiel: VW Amarok sollte grundsätzlich mit HD-Fahrwerk geordert werden da andernfalls eine Auflastung auf 3,5to unverhältnismässig viel Aufwand bedeuten würde ). Über die nötigen/möglichen Umrüstungen werden Dich die Händler Mark und Jens sicher auch informieren.
Wenn Ihr Euch bei der Auswahl der Wohnkabine beherrschen könnt, was ich bei Wander und Zelt-Reisenden vermute, kann es sein das wenig bis keine Umrüstungen erforderlich werden. Wozu vorher schon tausende €€ versenken wenn es unnötig ist?

Beispiel: Ich habe vor 2 Wochen meine TravelLite 690 auf einem absolut serienmässigen Isuzu D-Max Doppelkabiner zu einer Ausstellung gefahren. Ich konnte es zuerst nicht glauben dass das Auto die Kabine nicht merklich gespürt hat. Wegen der knapp 50 cm Überhang würde ich trotzdem eine Zusatzluftfeder empfehlen. Ob eine Auflastung nötig wird muss später die Waage zeigen. Auf dem D-Max 1,5 Kabiner würde ich bei einer Kabine dieser Grösse ( ca. 200-210 cm Bodenlänge egal welchen Herstellers ) erst mal gar nichts umrüsten sondern einen kleinen Test-Trip durchziehen. Mit einer leichten Popup wie Fernwehmobil, Gazell, Fourwheel oder Palomino würde ich auch erst abwarten. Durch den niedrigeren Schwerpunkt dieser Kabinen kann es eigentlich nur besser werden.

Mit Vorsicht zu geniessen sind Pickups mit Schraubenfedern an der Hinterachse:
z.B. mein RAM 1500 ist mit der oben genanntenTravelLite überfordert! Eine X-Klasse die ich gestern auf der A8 mit einer kleinen Eigenbau-Popup-Kabine gesehen habe sah aus wie ein Düsenjet beim Start!

Und jetz viel Spass beim Stöbern!

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #3 von Romi
Hi ,
erst mal danke für die schnelle Antwort, sag mal bitte, da der Trend zum Ranger geht, merkt man den Unterschied bei der PS Zahl 160 - 200 echt, oder ist das eher Kosmetik ?

Nissan Navara D23 KingCab
Mit Tischer 260 SH

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #4 von manfred65
manfred65 antwortete auf ich möchte mich kurz vorstellen....
Hi,

da bin ich jetzt der falsche Ansprechpartner.

Aber nach allem was man so hört/liest ist der kleinere Motor ausreichend. Sprich in Wuppertal mal Deinen Tischer-Verkäufer drauf an.
Markt fährt den 2,2l als Doka mit Kabine und Anhänger für den Spielplatz seiner Jungs und ist mit der Leistung zufrieden. Natürlich ist das am Ende immer eine Frage des persönlichen Leistungsempfindens und ob einem etwas mehr Leistung auch das Mehr an Euronen wert ist.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf ich möchte mich kurz vorstellen....
Hi und willkommen im Forum :welcome:

Manfred hat ja schon alles wichtige erklärt---
160 oder 200PS ist nicht so die Frage, das reicht beides, der Hubraum und die Elastizität des Motors ist da ehr interessant. So ein 1.9L Downsize-Dingens käme mir im Pickup nicht rein, meine Meinung.
Als guck mal ehr nach enem 1-1/2 Kabiner und ein Kiste die nicht zu groß ist, das macht dann mehr Freude beim fahren. ;-)

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #6 von manfred65
manfred65 antwortete auf ich möchte mich kurz vorstellen....
@ Holger:
Ich wills nicht gleich wieder zerlabern und bin eigentlich 100% auf Deiner Welle und mehr ....Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum :mrgreen: :mrgreen:

Die oben angesprochene Fahrt wurde mit dem Isuzu D-Max 1,9 Automatik in absoluter Basisausstattung und einem Kabinengewicht von ca. 650 kg durchgeführt:
:shock: Wahnsinn wie der Kleine abgeht! Das hätte ich nie für möglich gehalten! :shock:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #7 von Romi
danke für eure Antworten, das werde ich mir zum Herzen nehmen

Nissan Navara D23 KingCab
Mit Tischer 260 SH

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #8 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf ich möchte mich kurz vorstellen....
Ist alles schon sehr kompakt und ausführlich dargestellt !
ich füge noch hinzu: die Motorleistung ist vom Drehmoment zu unterscheiden
und von der Gesamtübersetzung des Antriebsstranges.Ein 160 PS-Motor ist
einfach anders übersetzt und liefert genug Kraft für die Kabinenerfordernisse.
der Verbrauch und das Leergewicht dürften niedriger sein.Ich weiß nicht,wie es mit
der Laufruhe ist.Bitte dies nur als Anregung nehmen-ich kenne mich nicht besser aus.

Heute immer wichtiger: wie ist die Einstufung im NOX -Bereich! Ein ISUZU 1,9L
schaffte 2017 die 6b noch ohne Adblue-bleibt das so 2018/2019 und weiter?
Braucht man doch lieber Euro 6d ? Das sollte geklärt sein.Manche haben starke
Nerven und fahren einfach mit Euro5-Dieseln rum.Ich halte vom verbreiteten blattgefederten Ranger
recht viel-dann würde ich aber bei einem Neuwagen nicht mehr unter 6d ordern.

Mein Nissan 2,3L ist ein prima Auto und hat einen ganz neuen,stärkeren Rahmen.
Die schraubengefederte Hinterachse läuft sehr elegant in die Kurven-hohe Lasten hatte ich noch
nicht drauf.Sollte es ein Nissan sein-dann auf jeden Fall klären,ob eine Luftfeder-verstärkung möglich ist.
Grüße
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #9 von Romi
Da gebe ich dir 100% Recht, bin da auch sehr vorsichtig.
Deshalb ist der Ford in die engere Auswahl gekommen anhand des Adblue Tanks.

Nissan Navara D23 KingCab
Mit Tischer 260 SH

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 11 Monate her #10 von manfred65
manfred65 antwortete auf ich möchte mich kurz vorstellen....
Ich sehe das eher so dass Isuzu bei der Abgasreinigung noch nachlegen kann und Ford schon näher an seinen Grenzen ist.
Ist aber nur :Meinung:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #11 von BiMobil
BiMobil antwortete auf ich möchte mich kurz vorstellen....
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher , der DMax hat 6c und der Ranger 6d was in Sachen Abgas nicht das schlechteste ist.

Wenns der 3,2 Ranger werden soll dann gib Gas . 2019 soll ein neuer Ranger kommen mit 2 l Motor mit etwas besseren Leistungsdaten des jetzigen 3,2l Motors.
Vermutlich wird der jetzige 2,2 l Motor dann auch sterben.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #12 von Romi
Moin,
So, der Besuch beim Autohändler für eine großspurig vorbereitete Probefahrt war ein Reinfall, Auto war da, aber keine Papiere und kein Schlüssel..

Na, ja....

Nun habe ich noch eine Frage (ich hoffe ihr nimmst es mir nicht übel mir den Fragen),
Wie ist es mit der Kfz Steuer, ich habe einen Beitrag im Netz gefunden, dass seit 2015 auch die eineinhalb Kabiner nicht mehr als Lkw anerkannt werden.
Gibt's denn da irgendwas Handfestes womit man dem Finanzamt gegenüber eventuell trumpfen kann?

Nissan Navara D23 KingCab
Mit Tischer 260 SH

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #13 von mingelopa
mingelopa antwortete auf ich möchte mich kurz vorstellen....
Wenn Du mal die Suchfunktion des Forums bemühst, bekommst Du Treffer ohne Ende.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Folgende Benutzer bedankten sich: Romi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #14 von BiMobil
BiMobil antwortete auf ich möchte mich kurz vorstellen....
Hallo Romi

Michael hats ja geschrieben , mal suchen , da wurde schon genug disskudiert.

Leider gibts keine gesetzliche Grundlage ( eigentlich schon ) , jeder Zollberechnet nach Ermessenslage .
Wenn du beim falschen Zoll im falschen Bundesland wohnst kannst du Pech oder auch Glück haben .

Eine Möglichkeit wäre von den 4 Sitzplätzen einen austragen lassen und Gurtaufnahmen verschweißen .
Aber das bitte vorher mit dem Zoll ausmachen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank