- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Frage Neuling aus Baden
- didiinthebox
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
möchte mich hier kurz als Neuzugang vorstellen.
Wir wollen uns fahrzeugtechnisch verändern und suchen deshalb hier im Forum nach nützlichen Beiträgen für unsere Entscheidungsfindung.
Es soll zukünftig ein PU mit Wohnkabine werden. Da wir nur zwei Personen sind, denken wir über einen Single-Cab mit Pritsche und darauf eine abnehmbare Kabine nach.
Vor- und Nachteile dieser Lösung würden wir gerne hier im Kreise erfahrener Camper diskutieren.
Wir freuen uns auf Eure Beiträge.
Grüßle aus Baden
didiinthebox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Einzelkabine und Pritsche läßt Handwerker- oder Kommunalfahrzeug vermuten.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
:welcome: hoer om Forum.
SingleCab ist von der Gewichtsverteilung und oft auch Nutzlast her der Idealfall.
Wir tendieren aber zum 1,5 Kabinee als Mittelweg. Der Stauraum hinterm Sitz ist unbezahlbar. Bei uns geht auf Reisen nicht ohne den Korb mit der Notversorgung (Brotzeit) + evtl. einer kleinen Kühlbox hinterm Sitz. Campingmöbel finden dort z.B. auch Platz.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Die Entscheidungsfindung ist eine "Herkulesaufgabe".M.W.gibt es hier noch keinen "Entscheidungsbaum"
als Flußdiagramm--das wäre mal ne Maßnahme!.Ich kann nur Beispiele geben-die Odyssee muß jeder selbst
bestehen.Mancher hats nach drei Tagen-mancher kommt wieder davon ab...
z.B.:
-Welche Geldmittel wären einsetzbar
-danach richtet sich Die Abfrage Neu oder gebraucht
-Dann wäre die Personenzahl zu klären
-dann der Platzbedarf und die Zuladung
-dann der Einsatzbereich (Offroad,Ausland,Langstrecke usw)und die jährliche Fahrstrecke
-dann die Frage Diesel oder Benzin
-dann Marke bzw der Händler/Werkstattbetrieb
-dann die Parkmöglichkeiten (Innenstadt,Parkhaus ..)
-dann wie lange-1 Jahr /10 Jahre
-Kabinentyp Popup oder Hardwall /Deutsch oder US oder andere /groß oder Kompakt
usw usw
Große Träger bieten mehr Komfortmöglichkeiten-haben aber mehr Fahreinschränkung durch STVO z.B.
Kleine Träger sind wendiger,sparsamer und parkhaustauglich-aber nicht immer so belastbar
usw usw
Viel Glück bein Lesen und immer wieder prüfen,ob es wirklich ne Kabine sein muß-Busse sind heute sehr
komfortabel.Die heutige Umweltdiskussion ist mittlerweile so dominant,dass man vor lauter schlechtem
Gewissen lieber mit dem Fahrrad fährt.Müssen diese ganzen Urlaubstrips unbedingt sein ?(Sorry,nichts für ungut)
Gruß Joachim
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Erstmal :welcome: im Forum
Vielleicht noch ein paar Punkte
wo solls hingehen
auch etwas abseits der üblichen Asphaltpisten .
schau mal bei den üblichen Herstellern ( da gibts für SingleCab selten Kabinen )
da dürfte es dann evtl. ein Sonderbau werden für den SingleCab
wird das Fahrzeug auch privat oder beruflich als Lastenesel verwendet ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
z.B.:
um nicht mit unseren Produkten zu beginnen:
- Nordstar Eco 180 oder 200, Camp Compact
- Tischer kann man wie ich meine auch mit "offenem" Heck bestellen. ( Am SingleCab spart man sich ja meist auch die Rückleuchten)
- Jens CampCrown Retreat Serie
- Maßanfertigungen von Multi4
und natürlich unsere TravelLite 610R und 690SD. Beim Amarok SingleCab kommen noch die Modelle 625/700/770 dazu
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
hast du eigentlich auch einen normalen Namen mit dem man dich ansprechen könnte???
Würde mir persönlich leichter fallen dir dann auf deine Fragen zu antworten.
Erstmal noch meinerseits eine Frage: Wo in welchem Raum von Baden lebst du denn?
Wenn man das wüßte würde sich vielleicht der eine oder andere mit dir in Verbindung setzen um viele anstehende Fragen vielleicht bei einem kollegialen vor Ort Termin zu klären.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- didiinthebox
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1732
Es wäre super wenn es einen Namen gäbe zum ansprechen . Ich persönlich werde nicht antworten wenn es keine Anrede gibt ! Dann würde es Sinn machen wenn der Neuling grob schreiben würde was er sich vorstellt unter Reisen mit einer Wohnkabine ! Dann könnten sich viele die Nachfragen sparen ! Auch die grobe Richtung des Wohnorts würde Sinn machen ! Ich brauch niemanden einladen zu einem Treffen wenn er 600 Km vom Ort weg wohnt ! Supernett wäre es auch wenn der Fragensteller auf die Nachfragen reagieren würde !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 60
Daniel
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hakl
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 54
Hallo Günther,
Sorry ich kann mich dann doch nicht zurückhalten...:Meinung:
Du willst immer mit Jupp angesprochen werden...:soops:
Ich persönlich nehme auch lieber den "richtigen" Vornahmen-
aber es gibt ja auch andere...:genau:
so long hannes
ich fahre einen Ranger XLT mit Tischer Box 260s <--
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1732
Unter allen Beiträgen steht Günther und Rosi !
Ich finde es gehört zum guten Ton wenn ich jemanden mit einem normale Namen anspreche kann genauso wie die Umgangssprache Deutsch sein sollte ! :Meinung:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.