- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
Frage Ganz neu hier
- Nic9
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ich habe mich heute im Forum angemeldet, weil ich moegliche Tips oder Antworten zum Problem meines Ford Ranger suche.
Meine Idee war zu Googlen und sehen ob ich etwas finde was helfen koennte und bin auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Ich selber Wohne in Portugal (Algarve) und hatte mich noch vor 2 Wochen sehr gefreut endlich ein anstaendiges Auto (occasion von Privat) zu kaufen. Bin aber sehr schnell, nach einer Woche schon auf die Nase gefallen.
Mein Pickup ist 18 Jahre alt hat nur 150000 drauf und sieht aus wie Neu. Als ich letzten Sonntag nach Hause kam, 20m vor dem Haus wechselte ich vom 3. in den 2. da gab es ein riesiger Krach und das Auto blieb stehe. Motor sofort abgeschaltet und immer wieder probiert den Gang rauszu bekommen. Ging nur wenn ich beim 4x4 Hebel auf N stellte.
Bis da gingen die Gaenge alle Sauber rein kein Wackeln oder Knattern, sauber durchschalten
Nach einigen veruchen ging nur der 5. ging rein und ich bin dann ganz langsam nach Hause getuckert, Am Montag abschleppen lassen zu meinem Automechaniker und dort dann erst heute versucht raus zu finden was denn los ist.
Der Mechaniker hat beide Oelbehalter abgelassen und nach Teilen gesucht aber nichts gefunden, weil er dachte das Getriebe sei Kaputt und im Oel koennten Teile sein. Hat mit dem Stetoskop auch abgehoert findet aber nichts. Das Auto ist aufgebockt und die Raeder beruehren den Boden nicht. Konnte durch alle Gaenge durchgehen, mit laufendem Motor alles ok, kein Laerm nichts Raeder drehen, 2H 4H 4L alles klar soweit.
Im Moment vermutet er das durch Abnutzung der Ganghebel rausgesprungen ist und dabei gleich 2 Gaenge miteinander Bedient hat. (Ich kenne mich ueberhaupt nicht aus mit Autos oder Mechanik aus).
Was aber nicht Sinn macht ist wieso drehen die Raeder im Leerlauf? Auch hier drehen immer im Leerlauf 2H 4H 4L. Man kann die Raeder anfassen und stoppen, spuert aber den Druck das diese weiter drehen wollen.
Nur im 4H drehen Sie lansamer als mit 4L. Auch hier Stirnrunzeln. (Die duerften ja gar nicht drehen aber dann gleich so verschieden)
Alles sehr kompliziert und Konfus im Moment. Naechste Woche macht der Mechaniker weiter. Er ist ein sehr kompetenter Audi und Mercedes Mechaniker kennt sich aber mit 4x4 nicht unbedingt aus, Hat aber schon enige Mazdas B2500 repariert. Dennoch vertraue ich Ihm.
Vielleicht gibts hier Forum Kollegen denen das bekannt vorkommt und koennen mir da mit Tips weiter helfen
Danke
Gruss
Nic
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht viel helfen, ich hoff dein Mechaniker schafft das. Aber das ist ja "nur" Mechanik, das sollte man schon hin bekommen.
Es kann schon sein, dass bei 4H auch die Vorderräder mitdrehen, alleine durch die Viskosität der Öle.
Ist das Getriebe und Differentialöl mal gewechselt worden? Ich glaube das war bei 100.000 km dran. Wenn nicht, wäre das jetzt mal die Gelegenheit.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
"Ging nur wenn ich beim 4x4 Hebel auf N stellte."
bedeutet das, daß Du beim krachenden Ereigniss den Allrad eingeschaltet hattest ?
Gruß,
Ralph
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
.... und blieb das Auto stehen, weil etwas blockierte, oder hast Du nur keinen Vortrieb mehr gehabt und bist ausgerollt ?
"20m vor dem Haus wechselte ich vom 3. in den 2"
... warst Du da gerade aus unterwegs oder in Kurvenfahrt ?
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nic9
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
ist ja nur Mechanik ist ein gutes Wort. Mal sehen wie es witer geht
Alles andere werde ich gerne weiter erzaehlen. Ich habe mich schon im Forum durchgelesen und hab realisiert das mein Prroblem nur eins von vielen ist.
Mein alter Opel hat fast 300000 drauf den kaufte ich auch mit 175000km hatte so gut wie keine Probleme
Mein alter Merz der ist auch schon 30, hat mit 500000 nur eine neue Kupplung und ein paar Kleinigkeiten gehabt.
Der Skoda auch erst mit 200000 (hab den Wagen einer Freundin auf unbestimmte Zeit ausgeliehen) kam ohne Wasser und Oel zum stehen.
Das waren alles alte Autos die ich mit schon einigen Kilometer gekauft hatte und mich nie im Stich gelassen haben.
Haette niemals daran gedacht, dass bei einem 4x4 Pickup (eben Jeep) mit "wenigen Kilometer" Immer in der Garage gestanden und aussieht wie Neu einfach so solch ein Problem passieren kann
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nic9
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
daVinci schrieb: Hallo,
"Ging nur wenn ich beim 4x4 Hebel auf N stellte."
bedeutet das, daß Du beim krachenden Ereigniss den Allrad eingeschaltet hattest ?
Gruß,
Ralph
Hallo Ralph, Nein ich war mit 2H unterwegs. Ich wollte durch das verschieben der 2 Hebel irgendwie etwas bewirken. Icj komme gleich zur Frage 2
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nic9
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
daVinci schrieb: "das Auto blieb stehe."
.... und blieb das Auto stehen, weil etwas blockierte, oder hast Du nur keinen Vortrieb mehr gehabt und bist ausgerollt ?
"20m vor dem Haus wechselte ich vom 3. in den 2"
... warst Du da gerade aus unterwegs oder in Kurvenfahrt ?
Hallo Ralph
Ich kam gerade aus einer Kurve und schaltete zurueck als
das Auto regelrecht stehen blieb, weil die Anfart wo ich wohne aus Kies und Erde besteht, rutschten die Raeder hinten wie bei einer Vollbremsung vorne. (Hoffe das macht sinn) Es blockierte regelrecht. Meine geschwindigkeit war aber auch nur um die 30km/h schnell.
Erst als ich an den Hebel rummachte (eben an den 2H 4H Hebel) merkte wie das Auto ruckwaerts rollte da war es wieder frei und danach ging nur der 5. leicht rein. Spater dann vor der Haustuere ging auch der Rueckwaertsgang wieder rein. Wobei ich merkte das der Wagen bockig war.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nic9
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
Nic9 schrieb:
daVinci schrieb: "das Auto blieb stehe."
.... und blieb das Auto stehen, weil etwas blockierte, oder hast Du nur keinen Vortrieb mehr gehabt und bist ausgerollt ?
"20m vor dem Haus wechselte ich vom 3. in den 2"
... warst Du da gerade aus unterwegs oder in Kurvenfahrt ?
Hallo Ralph
Ich kam gerade aus einer Kurve und schaltete zurueck als
das Auto regelrecht stehen blieb, weil die Anfart wo ich wohne aus Kies und Erde besteht, rutschten die Raeder hinten wie bei einer Vollbremsung vorne. (Hoffe das macht sinn) Es blockierte regelrecht. Meine geschwindigkeit war aber auch nur um die 30km/h schnell.
Meine Reaktion wa,r sofort Kupplung druecken Motor abschalten
Erst als ich an den Hebel rummachte (eben an den 2H 4H Hebel) merkte wie das Auto ruckwaerts rollte da war es wieder frei und danach ging nur der 5. leicht rein. Spater dann vor der Haustuere ging auch der Rueckwaertsgang wieder rein. Wobei ich merkte das der Wagen bockig war.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Was ähnliches kam bei mir auch vor, aber beim Defender.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nic9
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
mingelopa schrieb: Ich würde erst mal in allen Getrieben und Differentialen den Ölstand kontrollieren. Ist ja nicht viel Aufwand.
Was ähnliches kam bei mir auch vor, aber beim Defender.
Hallo Michael
der Mechaniker hat beide Oele abgelassen um zu sehen ob etwa Teile (von Zahnraeder oder sonst Stuecke) darin zu finden sind
Er hat aber gesagt er werde wieder Oel nachfuellen und erst das Getrieb und differential ausbauen wenn er keine andere Antwort findet (Eben wie Probleme von Schalhebel oder so)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Sind die Achsdifferentiale auch kontrolliert?
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nic9
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
mingelopa schrieb: Ich kenne mich mit dem Ford nicht so aus.
Sind die Achsdifferentiale auch kontrolliert?
Mal sehen was naechste Woche passiert. Ich verstehe gar nichts von Mechanik
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Nic9 schrieb:
Ich verstehe gar nichts von Mechanik
Sei mal froh, dass da wohl kaum Elektronik im Spiel ist. Da verstehen auch Werkstätten nichts davon. :ironie:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Ich würde als erstes versuchen den Schalthebel auszubauen und ihn und die Kulissen zu prüfen - wie gut das bei einem Ford zu erledigen ist.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nic9
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
MuD schrieb: Für mich liest sich das so, als ob Du 2 Gänge auf einmal eingelegt hast und dadurch wird natürlich das Getriebe blockiert. Da Du langsam auf Schotter unterwegs warst, muß dadurch nicht unbedingt etwas kaputt gegangen sein. Dieses Schalten von 2 Gängen kann durch ein Rausrutschen des Schalthebels aus der Schaltkulisse passieren (kenne ich von alten Traktoren). Danach können auch hinterher durch "Rühren" mit dem Schalthel auch andere Gänge unkontrolliert geschaltet werden.
Ich würde als erstes versuchen den Schalthebel auszubauen und ihn und die Kulissen zu prüfen - wie gut das bei einem Ford zu erledigen ist.
Danke Dir, es ist genau das was der Mechaniker auch vermutet hat und als naechstes inspektionieren wird. der Wagen wurde aufgebockt und man kann ohne Probleme durch alle Gaenge schalten. Mal sehen wie es sein wird wenn er wieder auf den Boden gelassen wird , wenn dann das Gewicht des Wagens dazu kommt.
Die andere Frage war dann wie kann es sein dass die Raeder bei laufendem Motor drehen, ohne das ein Gang eingelegt war.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nic9
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
mingelopa schrieb:
Nic9 schrieb:
Ich verstehe gar nichts von Mechanik
Sei mal froh, dass da wohl kaum Elektronik im Spiel ist. Da verstehen auch Werkstätten nichts davon. :ironie:
Von solchen Sachen haben wir auch gesprochen, wenn man von 4H und 4L wieder auf 2H schaltet muss man noch zusaetzlich einen Kippknopf druecken der elektronisch etwas abschaltet. uiiiiiiii
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 258
...das liegt in der Natur der Sache:Nic9 schrieb: Die andere Frage war dann wie kann es sein dass die Raeder bei laufendem Motor drehen, ohne das ein Gang eingelegt war.
bzw.
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nic9
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
MuD schrieb: Ist da vielleicht ein Synchronring in Aktion?
Mal sehen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Nic9 schrieb:
Die andere Frage war dann wie kann es sein dass die Raeder bei laufendem Motor drehen, ohne das ein Gang eingelegt war.
Wenn nicht ausgekuppelt ist, dreht sich die Hauptwelle des Getriebes mit dem Motor. Ein Schlupf ergibt sich da schon und auch die Nebenwelle kann sich mitdrehen. Bei unbelasteten Rädern kann sich das dahin fortsetzen. Sollte aber leicht anzuhalten sein.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.