- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Frage Neue aus Unterfranken
- Milan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-

Schadet das dem Fahrzeug in irgendeiner Weise? Mittelfristig wollen wir uns einen Wagen o.ä. anschaffen, damit wir die Kabine ohne PU rangieren können, aber noch gibt es einige andere Prioritäten, die auf Erledigung warten.
Danke für die Tipps!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
:welcome: im Forum und Glückwunsch zum Hilux und Kabine .
Zu deiner Frage :
Einige Wochen schaden nicht , dauerhaft erschlaffen halt die Federn .
Kurbel ab nicht zu hoch ,die Stützenaufnahmen sind nicht all zu stabil.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
wenn Du in der Garage "entlastest" dann löse aber die besser die Verbindung zum Pickup. Wenn Du es übertreibst mit dem hoch kurbeln hebt die Kabine das Auto mit an . Das schadet den Aufnahmen der Stützen an der Kabine.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Mit den Stützen der Kabine würde ich die Federn des PU nicht entlasten, den dadurch werden nur die Befestigungen der Kabine unnötig belastet. Wenn Du eine Anhängerkupplung hast oder die Möglichkeit einen Punkt zur Abstützung am Rahmen findest, nimm einen Wagenheber und entlaste die Federn am PU hiermit.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1732
Und die Kurbel auf den Fahresitz legen damit du nicht dochmal schnell wegfährst !:gutidee:
Das mit dem Wagenheber ist auch gut ! Hab ich auch schon gemacht ! Wenn es ein Rangierwagenheber ist kanst du auch ein Stück wegfahren !:haumichweg:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
JuppMacAntoni schrieb: Die Antwort ist ganz einfach ! Stützen ,zumindest die hinteren so weit hochkurbeln das dein Hilux aus den Federn kommt !
Und die Kurbel auf den Fahresitz legen damit du nicht dochmal schnell wegfährst !:gutidee:
Das mit dem Wagenheber ist auch gut ! Hab ich auch schon gemacht ! Wenn es ein Rangierwagenheber ist kanst du auch ein Stück wegfahren !:haumichweg:
Jo ! Mit Rangierwagenheber lässt eine kleine Rundfahrt machen.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.