Frage Wohnkabinen Fakten - Teil 5 - Das Aufsetzen einer Wohnkabine
- Jens Heidrich
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 3 Monate her - 7 Jahre 3 Monate her #1
von Jens Heidrich
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Wohnkabinen Fakten - Teil 5 - Das Aufsetzen einer Wohnkabine wurde erstellt von Jens Heidrich
Liebe Wohnkabinenfreunde,
endlich haben wir es mal wieder geschafft ein Video für die Serie Wohnkabinen-Fakten zu produzieren.
Diesmal geht es um das Thema "Aufsetzen einer Wohnkabine".
Das Video mit dem Absetzen fand großen Anklang, aber die Abonnenten baten darum, auch mal das Aufsetzen zu demonstrieren. Das haben wir nun getan.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen.
Lieben Gruß,
Jens
endlich haben wir es mal wieder geschafft ein Video für die Serie Wohnkabinen-Fakten zu produzieren.

Diesmal geht es um das Thema "Aufsetzen einer Wohnkabine".
Das Video mit dem Absetzen fand großen Anklang, aber die Abonnenten baten darum, auch mal das Aufsetzen zu demonstrieren. Das haben wir nun getan.

Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Letzte Änderung: 7 Jahre 3 Monate her von Jens Heidrich.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
7 Jahre 3 Monate her - 7 Jahre 3 Monate her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Wohnkabinen Fakten - Teil 5 - Das Aufsetzen einer Wohnkabine
Danke Jens
Da sieht man aber so richtig wie hecklastig diese Kabinen Bauart bedingt sind
Ich schaff es bei meiner nicht das die vorderen Stützen in der Luft hängen
Tolles Gespann , der DMax mit der Mono 8 :top:
Da sieht man aber so richtig wie hecklastig diese Kabinen Bauart bedingt sind
Ich schaff es bei meiner nicht das die vorderen Stützen in der Luft hängen
Tolles Gespann , der DMax mit der Mono 8 :top:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 7 Jahre 3 Monate her von BiMobil.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
7 Jahre 3 Monate her - 7 Jahre 3 Monate her #3
von mingelopa
Ebenso!
Rudi, das liegt aber auch daran, dass an Deiner Kabine die hinteren Stützen ganz hinten an der Ecke angebracht sind, genau wie bei mir.
Die Ladefläche von dem D-Max dürfte ruhig noch 10 cm länger sein, soviel Spalt bleibt da noch hinten.
Die Kältebrücke bei einer Heckklappe wird oft moniert. Wenn ich mir das mit den vielen Klappen nur für die Spanner so anschaue, da kommt allerhand an Kältebrücken zusammen, nur weil man in der Ladewanne nicht anders ran kommt.
Innen die winzigen Gegenplatten der Zurrpunkte überzeugen mich nicht gerade.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
mingelopa antwortete auf Wohnkabinen Fakten - Teil 5 - Das Aufsetzen einer Wohnkabine
BiMobil schrieb:
Ich schaff es bei meiner nicht das die vorderen Stützen in der Luft hängen
Ebenso!
Rudi, das liegt aber auch daran, dass an Deiner Kabine die hinteren Stützen ganz hinten an der Ecke angebracht sind, genau wie bei mir.
Die Ladefläche von dem D-Max dürfte ruhig noch 10 cm länger sein, soviel Spalt bleibt da noch hinten.
Die Kältebrücke bei einer Heckklappe wird oft moniert. Wenn ich mir das mit den vielen Klappen nur für die Spanner so anschaue, da kommt allerhand an Kältebrücken zusammen, nur weil man in der Ladewanne nicht anders ran kommt.
Innen die winzigen Gegenplatten der Zurrpunkte überzeugen mich nicht gerade.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 7 Jahre 3 Monate her von mingelopa.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden