- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
Frage Hallo zusammen
- Flextender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
nachdem ich jetz nun schon immer mal wieder seit nem halben jahr hier reinlunze, hab ich gedacht, ich meld mich dann auch endlich mal an.
Ich bin 35 und hab mir mir mit meiner Familie im letzten Sommer dann endlich mal nen Pickup mit Kabine geholt (Mitsubishi L200 und Stauber Flextender)
Freu mich auf netten und Informativen Gedankenauatausch

Liebe Gruesse,
Toby
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gesendet von meinem 6039Y mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
:welcome: im Forum
Dann bist du der die Flextender von Jens geholt hat .
Erzähl mal was über die Handhabung und übers Fahrverhalten .
Bist ja der erste mit so einem Teil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flextender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
Hi, ja danke,BiMobil schrieb: Servus Tobi
:welcome: im Forum
Dann bist du der die Flextender von Jens geholt hat .
Erzähl mal was über die Handhabung und übers Fahrverhalten .
Bist ja der erste mit so einem Teil
mein schlechter Ruf eilt mir anscheinend voraus

Ich werd wohl auch der Einzige bleiben, mir ist nicht bekannt, dass es noch einen weiteren gibt

Also das Teil faehrt sich sehr gut muss ich sagen, es klingt recht rustikal beim abbiegen durch die Rollen, auf denen die Kabine laeuft.
Man hat im normalen Fahrbetrieb auf der Strasse auch nicht dieses Hängergefuehl, auch wenn man Kurven nicht zu eng fahren sollte.
Ich koennte mir auch nicht vorstellen mit nem 7m Wohnwagen hinter dem Auto durch die Gegend zu gondeln.
Ich bin vorher noch nie mit nem Anhaenger gefahren und beim rangieren ist es immer noch gewoehnungbeduerftig, da man ja gute 7,5m Fahrzeuglänge hat und der Tender ja ausschert., aber das wird sich mit der Zeit auch legen.
Steile kurze Auffahrten sind ein bisschen blöd, da der Tender hinten die Kabine dann nach oben drückt und diese dann dem Fahrzeugdach sehr oder auch zu nah kommt.
Fuer uns 5 ist das Teil ideal, das Platzangebot im Inneren ist der Wahnsinn, die Nasszelle haben wir noch nicht benutzt bisher, aber haben ist besser als brauchen

Man merkt dem Aufbau ein wenig an, dass es ein Prototyp ist und ich denke, einige Details werden in der Zukunft noch von uns verbessert oder sagen wir mal fuer unsere Beduerfnisse angepasst werden.
Gerade das ankoppeln der Kabine ist etwas aufwändiger, da muss ich noch den fuer mich richtigen Kniff finden.
Aber das wird mit der Zeit schon werden, da bin ich recht zuversichtlich.
Alles in allem genau das, was wir Gesucht haben, wir wussten es zwar vorher nicht, aber ich sag mal, wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort...
Gesendet von meinem 6039Y mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
das ist schon ein interessantes Teil! Aber anscheinend nur was für die gerade Straße. Klar, wenn der Tender dich hinten anhebt in einer Senke, hängt irgendwann die Hinterachse in der Luft. Das ist bestimmt nicht gut für die ganze Konstruktion.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
dann mal ein herzliches :welcome: hier im Forum.
Man das ist ja mal ein heißes :cab: aber zu fünft sicher eine gute Alternative :top:
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Eine interessante Konstruktion ist das schon. Ist halt eine neue und unbekannte Grösse in unserer Gegend.
Wir wünschen Euch viel Freude damit!
Ich denke Mein Namensvetter Manfred Stauber hat sich da auch etwas aus USA inspirieren lassen.
Drüben gab es in den letzten Jahrzehnten mehrere Hersteller von TruckCampern mit einer sogen. "Tag-Axle"
Allerdings sind die alle nicht mehr am Markt:
- Barth-Campers in Alubauweise ähnlich Airstream aber nicht so schön...( hat nichts mit dem bekannten deutschen Konstrukteur Barth, der hier zuletzt bei Eura gearbeitet hat, zu tun)
- BornFree hat mal sowas gebaut bevor sie sich auf HighClass RV konzentriert haben ( seit ca. 1/2 Jahr in Konkurs )
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- auch bei Jeep konte man vor ein paar Jahrzehnten einen CJ mit Camper und dritter Achse kaufen der sogar begrenzt Geländetauglich war.
www.google.de/search?q=vintage+jeep+camp...IKg&biw=1536&bih=754
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So kann der Alkoven zumidest nicht aufs Fahrzeugdach stoßen

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flextender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
Geile dinger xD die du da ausm hut gezaubert hastmanfred65 schrieb: Servus Toby und ein herzliches :welcome: hier im :cab: - Forum!
Eine interessante Konstruktion ist das schon. Ist halt eine neue und unbekannte Grösse in unserer Gegend.
Wir wünschen Euch viel Freude damit!
Ich denke Mein Namensvetter Manfred Stauber hat sich da auch etwas aus USA inspirieren lassen.
Drüben gab es in den letzten Jahrzehnten mehrere Hersteller von TruckCampern mit einer sogen. "Tag-Axle"
Allerdings sind die alle nicht mehr am Markt:
- Barth-Campers in Alubauweise ähnlich Airstream aber nicht so schön...( hat nichts mit dem bekannten deutschen Konstrukteur Barth, der hier zuletzt bei Eura gearbeitet hat, zu tun)
- BornFree hat mal sowas gebaut bevor sie sich auf HighClass RV konzentriert haben ( seit ca. 1/2 Jahr in Konkurs )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
- auch bei Jeep konte man vor ein paar Jahrzehnten einen CJ mit Camper und dritter Achse kaufen der sogar begrenzt Geländetauglich war.
www.google.de/search?q=vintage+jeep+camp...IKg&biw=1536&bih=754
Gesendet von meinem 6039Y mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Holger4x4 schrieb: Auwei, das waren aber auch abenteuerliche Konstruktionen auf dem armen CJ5:
So kann der Alkoven zumidest nicht aufs Fahrzeugdach stoßen
Und die Last verteilt sich gleichmäßig auf Vorder- und Hinterachse.

@ flextender
Haste auch mal Bilder von der kompletten Kombi?
Mit dem langen Überhang ist das nicht nur bei einer Rampe so eine Sache. Da gibt es doch das schöne Warnschild: "Achtung Auflieger schwenkt aus"
Das mit dem Ausschwenken habe ich leider mit nur 75 cm Überhang schmerzlich erfahren müssen. In einer engen Altstadt mußte ich kürzlich im Dunkeln unerwartet scharf links abbiegen, weil geradeaus nur noch Sackgasse war. Also zackig links eingeschlagen, dabei nicht beachtet das rechts ein 2-er BMW falsch geparkt war. Da war dessen Rückspiegel ratzfatz abrasiert. Ihr werdet es nicht glauben, Schaden über 1.900 €, nur der Rückspiegel, nichts sonst. Bei BMW ist der Rückspiegel ein High-Tech-Gerät.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Wirklich interessant dein Gespann, viel Freude damit.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flextender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
Muss ich mal machen wenn ich die Tage wieder auf dem Stellplatz bin...mingelopa schrieb:
Holger4x4 schrieb: Auwei, das waren aber auch abenteuerliche Konstruktionen auf dem armen CJ5:
So kann der Alkoven zumidest nicht aufs Fahrzeugdach stoßen
Und die Last verteilt sich gleichmäßig auf Vorder- und Hinterachse.
@ flextender
Haste auch mal Bilder von der kompletten Kombi?
Mit dem langen Überhang ist das nicht nur bei einer Rampe so eine Sache. Da gibt es doch das schöne Warnschild: "Achtung Auflieger schwenkt aus"
Das mit dem Ausschwenken habe ich leider mit nur 75 cm Überhang schmerzlich erfahren müssen. In einer engen Altstadt mußte ich kürzlich im Dunkeln unerwartet scharf links abbiegen, weil geradeaus nur noch Sackgasse war. Also zackig links eingeschlagen, dabei nicht beachtet das rechts ein 2-er BMW falsch geparkt war. Da war dessen Rückspiegel ratzfatz abrasiert. Ihr werdet es nicht glauben, Schaden über 1.900 €, nur der Rückspiegel, nichts sonst. Bei BMW ist der Rückspiegel ein High-Tech-Gerät.
Ich braeuchte dann ein anderes Schild:
Hänger unter dem Auflieger schwenkt aus;)
Gesendet von meinem 6039Y mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
willkommen im Forum und viel Freude hier.
Ein interessantes Equipment hast Du da. Ich bin gespannt, das mal zu sehen.
Viele schöne Reisen damit !
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Hast du noch ein Bild vom gesamten Gespann
Noch eine Frage zur Befestigung
die Kabine steht doch auf den Flextender und wird vermutlich dort befestigt .
wie wird die Kabine vorne am PU befestigt ? ich seh da keinen Haken oder ähnliches
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Da hängt der Tender auch an der (Anhänger-)Kupplung.
Optisch habe ich den Eindruck, als wäre der untere Teil der Kabine noch schmäler, als er eh schon ist bei den üblichen Pickup-Kabinen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flextender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
Vorallem an den Halterungen fuer die Stützen...und im Alkoven, aber Fenster sind alle Dicht, auch die Dachluken...und die Tür ist verzogen, da kam es auch rein, Katastrophe, anbei mal die schoensten Bilder, ick freu mich, gibts hier auch nen reparatur Forum?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gesendet von meinem 6039Y mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
So, wie das aufgebaut ist, ist es für den Winterbetrieb nicht praxisgerecht.
Wenn die Kabine aber im Winter nicht genutzt wird, mußt Du die Matratzen und Polster besser aufrecht und frei stellen, damit Luft vorbei streichen kann.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flextender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
Das im Alkoven bereitet mir nicht soviel Sorgen, schlimmer ist es bei der stützenhalterung, ist genau an der Ecke natuerlich wo es dann in den Alkoven hochgeht , da lag zum Beispiel auch nichts drauf, so wie es auf den ersten Blick aussieht kam der Wasserteufel da auch von aussen.mingelopa schrieb: Empfehlung: Abstandshalter für die Matratzen zur Aussenwand. Und aktive Unterlüftung der Matratzen.
So, wie das aufgebaut ist, ist es für den Winterbetrieb nicht praxisgerecht.
Wenn die Kabine aber im Winter nicht genutzt wird, mußt Du die Matratzen und Polster besser aufrecht und frei stellen, damit Luft vorbei streichen kann.
Gesendet von meinem 6039Y mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
nun wenn es von Kondensfeuchte kommt, kann man ja was dagegen machen. (Isolieren, Luftstrom, Abstandshalter,..)
An den Ecken kann das auch die Ursache sein, wenn die Stützenhalter massiv sind und schlecht isoliert.
Also erst mal die genaue Ursache feststellen. Es muss nicht unbedingt eine Undichtigkeit sein, kann aber...
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
ich würde auf jeden Fall beides angehen, Schimmel ist vor allem für Kinder sehr gefährlich. Über die Matratzen "Trockenlegung"
haben wir hier mal geschrieben : www.wohnkabinenforum.de/forum/63/144862-schimmel#233997
Die Feuchtigkeit an den Stützen würde ich über messen versuchen einzukreisen/lokalisieren. Da hab ich hier mal was geschrieben.
www.wohnkabinenforum.de/forum/nordstar/1...ren-kabine-abdichten
Viel Erfolg, lieben Gruß Tommy :top:
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.