Frage Vorstellung und Fragen

Mehr
7 Jahre 6 Monate her - 7 Jahre 6 Monate her #21 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
Bild weniger , ein geklautes im Netz und etwas bearbeitet

Die LF dürfte ca. 2 m Länge haben , also deine Wunschlänge .
Damit die Räder hinten einfedern können wurde die LF auf ca. 90/95 cm Höhe gesetzt .
Die Rahmenhöhe liegt auf ca.75 cm ( wenn du es genau wissen willst müßte ich messen .

Wenn der Rahmenbauer einen flachen Rahmen baut und den evtl. auch noch seitlich vom Fahrzeugrahmen
verlegt dann kannst ab ca. 75 cm Höhe aufbauen .

Die Radkästen sind blau eingezeichnet , nach innen max. 30 cm

Ach ja, ne aerodynamische Kiste hab ich auch gleich draufgesetzt :D :grin:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Edit : hier wg. Copyright der Link dazu
www.carsguide.com.au/car-reviews/isuzu-d...view-road-test-43997

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her - 7 Jahre 6 Monate her #22 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
Warum da lange rumbauen, wenn es das schon gibt! Spriegel und Plane drauf und fertig !
Dann noch die beschriebene Ladeschublade drauf und alle super !

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Monate her von Jupp!.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #23 von bftrial
bftrial antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
Danke Rudi für das Bild und die Erklärung. Du musst nicht nachmessen, auf ein paar Zentimeter kommt’s nicht an.

D.h die Stufe, von der du geschrieben hattest sind nur die Radkästen, die ja auch in meinem Vito den Laderaum verkleinern?

Was ich noch nicht ganz verstehe:
Bei der originalen LF (mit 90cm Höhe) sieht man innen die Radkästen, die bis ca. zur Hälfte der Bordwand hoch reichen.
Beim D-Max in deinem Link ist die LF komplett eben, diese muss also deutlich höher als 1m liegen, oder?

D.h. bei einer Absenkung der Ladekante, werden nur die Radkästen im Innenraum, die ja auch im Originalzustand zu sehen sind, höher.

@JuppMacAntoni
Ist glaube nicht so einfach:

Diese Ausführung finde ich weder in D noch A auf der HP von Isuzu.

Sollte es sie geben, dann sicher nicht in Vollausstattung und Automatik, wie ich es gerne hätte.

Und da ich die Trialmaschienen die meiste Zeit darin lagere, wäre eine Plane etwas zu wenig Diebstahlschutz...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #24 von manfred65
manfred65 antwortete auf Vorstellung und Fragen
Die abgebildete Ladefläche kommt vermutlich von denen hier:
www.uteltd.com

Das ist die Adresse aus Seattle/USA. Produziert wird in Queensland-Australien
Ich habe ein aktuelles Angebot für meinen F-250 : 213 cm breit (7ft) und ca. 270 cm lang 2500,- US-$$ ab Werk + Verschiffung und Zoll und Märchensteuer.......

Ein Anbieter in D der gewöhnlich für die grossen LKW-Hersteller produziert hat mir einen "Bausatz" , made in Tschechien, ohne Boden (kommt ne Siebdruckplatte dazu ) für 1600,- + MwSt angeboten.
Wird evtl ein Projekt wenn der Laden hier läuft...:mrgreen:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #25 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
Die Serien LF haben innen viel zu große Radkästen , warum auch immer .
So eine Riesen große Verschränkung hat kein PU .
Viel mehr wie 90 cm hat die LF nicht , die Serienreifen haben 75 cm Durchmesser

hier noch einige Beispiele , leider alle auf ca. 90 cm Höhe
www.deinpickup.de/fahrzeugbau/sonderaufbauten/

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #26 von bftrial
bftrial antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
Mit der Ladefläche habe ich dann aber immer noch keinen geschlossenen Kasten...

Aber wenn euer Laden erst mal läuft, gibt es vielleicht ja auch für meinen Bedarf Lösungen bei euch?!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
7 Jahre 6 Monate her - 7 Jahre 6 Monate her #27 von manfred65
manfred65 antwortete auf Vorstellung und Fragen
@bftrial:
In diese Richtung denke ich derzeit gar nicht, sorry.
Das ist alles zu speziell. Hardtops in Alu oder Gfk gibts viel Auswahl. Viel mehr als eigentlich nötig ist.
Nur bauen die alle auf "Design" . Was mit mehr Höhe sucht man meist vergebens. Und auf eine maßgeschneiderte LF
brauchts auch ein massgeschneidertes Häubchen.

Neben den bereits genannten Herstellern gibtsnoch etlich Importeure/Vertreiber:
www.genesis-import.eu
oder auch
off-road-products.de

Letzterer ist hier bei mir "um die Ecke"....zwischen Augsburg und Ulm an der A8

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Monate her von manfred65. Begründung: Tippfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her - 7 Jahre 6 Monate her #28 von Stefan
Stefan antwortete auf Vorstellung und Fragen
Moin.


Anbei mal ein Bild der Ladefläche. Die Kabine kennst du ja schon :grin:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.







Hier mal mit max. Verschränkung. Die Radkastengröße habe ich im Übrigen von der Originalpritsche abgenommen.
Kommunalpritschenbauer nehmen gerne diese kleinen Plaste-Radkästen, in denen die Reifen bei Verschränkung dann schleifen...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





Ok, kleine Themen-Exkursion. Aber das angesprochene Thema Radkastengröße ist nun auch geklärt! :wink:




Gruß Stefan
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Monate her von Stefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #29 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
oder , die Ladehöhe auf ca. 90 cm belassen und in den Hohlraum von ca. 10 -15 cm
eine Auffahrrampe von 190 - 200 cm einschieben .
Zur Not die Mopeds mit einer Seilwinde nach oben ziehen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her - 7 Jahre 5 Monate her #30 von bftrial
bftrial antwortete auf Auflösung
So, nochmals vielen Dank für alle Tips und Anregungen.

Es ist nun doch etwas anders gekommen, wie geplant:

Das Malheur begann damit, dass der Händler, bei dem ich den Ford Ranger probegefahren bin, auch einen Dodge Ram da hatte, den ich direkt danach fahren konnte.
Damit wars um mich geschehen. Der Ranger in Vollausstattung fährt sich nicht schlecht, aber der Ram war ein Traum. Ich bin noch nie so komfortabel dahin gerollt (bin ein sehr gemütlicher Fahrer ohne jegliche sportliche Ambition auf der Strasse) und das in einem "Nutzfahrzeug" und zu einem Preis, den ich auch für einen (sehr) gut ausgestatteten Golf bezahlen kann.

So habe ich nach einigen schlaflosen Nächten gestern einen Ram 1500 Laramie Doppelkabine Hemi 5,7l V8 in Granite Crystal mit langer Ladefläche (Gesamtlänge des Autos über 6m!), Luftfederung und Rambox gekauft, den ich Anfang Januar abhole.

Damit habe ich auch gleich den ursprünglichen Plan geändert, ein sehr hohes Hardtop zu verbauen und die Motorräder im Innenraum zu transportieren. Durch die Doppelkabine und die Rambox gewinne ich (hoffentlich) soviel Platz, dass nur noch die Trial-Motorräder auf die offene Ladefläche müssen.
Da es Geländemotorräder sind, ist es nicht so schlimm, wenn sie nass oder schmutzig werden.

Nun brauche ich nur noch einen guten Diebstahlschutz, hat jemand eine Idee?

Lg Bostjan
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Monate her von bftrial. Begründung: Rechtschreibung

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #31 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Auflösung
Na dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
Ein Diebsthlsicherung wird sich ja wohl finden lassen, verbunden mit verschraubten Ringösen auf der Ladefläche sollte das doch nicht so schwierig sein.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #32 von flaxi
flaxi antwortete auf Vorstellung und Fragen
@Bostjan: Glückwunsch !! Eine ausgezeichnete Wahl, die ich total nachvollziehen kann ! :genau: :sensation:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #33 von daVinci
daVinci antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
....Nein, ich stehe nicht bei denen auf der Gehaltsliste..... das ist alles ein ganz großer Zufall.....

www.mondopickup.it/pagina.asp?c_Page=12&..._Page=GALLERY&Lang=2

Ford Ranger mit 240er Bimobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #34 von daVinci
daVinci antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
Oh, sorry
war wohl etwas zu spät......
Hätte wohl erstmal alles lesen sollen

Ford Ranger mit 240er Bimobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her - 7 Jahre 5 Monate her #35 von bftrial
bftrial antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen

daVinci schrieb: Oh, sorry
war wohl etwas zu spät......
Hätte wohl erstmal alles lesen sollen


:lol: Trotzdem Danke!

Aber nur aus Interesse:
Auf dem Bild in deinem link steht die Kabine auf dem Boden zum Beladen der Motorräder, wie kriegt man die wieder aufs Auto, hat die so lange Stützen?
Zu Laden der Motorräder wäre das ja super, einfach ebenerdig reinschieben, aber dann jedesmal Kabine auf- und abladen klingt doch mühsam!
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Monate her von bftrial. Begründung: Rechtschreibung

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her - 7 Jahre 5 Monate her #36 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
Hallo Bostjan

ich antworte mal für den Ralph

die Stützen funktionieren elektrisch oder elektrohydraulisch.
Die heben die Kabine in sehr kurzer Zeit auf Einfahrthöhe.
Nach dem Einfahren ca. 10 cm ablassen .
Die Kabine wird mittels 4 Bolzen zentriert und gleichzeitig befestigt .
Dazu gibts auf Youtube ein Video.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #37 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
Das Prinzip funktioniert aber auch mit anderen Stützen wie den Rieco Titan mit 90cm Hubhöhe. Wenn man das öfters macht, dann ist die elektrische Variante nicht schlecht.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #38 von daVinci
daVinci antwortete auf Re:Vorstellung und Fragen
Danke, lieber Rudi ☺

Ford Ranger mit 240er Bimobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #39 von manfred65
manfred65 antwortete auf Vorstellung und Fragen
Der Vollständigkeit halber: :mrgreen:



LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank