- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
beliebt Neu dabei vom Linken Niederrhein
- Dietmar M
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #1
von Dietmar M
Neu dabei vom Linken Niederrhein wurde erstellt von Dietmar M
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich möchte mich kurz vorstellen. Bin verheiratet, Ende 50 und wir haben 3 erwachsene Söhne. Ende nächsten Jahres wollen wir uns eine Aufsetzkabine und einen Pickup zu legen. Angedacht ist ein Hilux mit Euro 6 und eine Nordstar Eco 180, da der Pickup mal den Segelflug- oder auch den Motorradanhänger ziehen soll.
Wir sind schon immer Camper gewesen, mit allen möglichen Zelten und mehreren Wohnwagen, den wir auch in Zukunft nicht missen wollen.
Ich hoffe, dass ich von euch nach wie vor gute Tips hier im Forum bekomme und vielleicht kann ich als WK anfänger auch mal meinen "Senf" dazu geben.
Viele Grüße
Dietmar
ich möchte mich kurz vorstellen. Bin verheiratet, Ende 50 und wir haben 3 erwachsene Söhne. Ende nächsten Jahres wollen wir uns eine Aufsetzkabine und einen Pickup zu legen. Angedacht ist ein Hilux mit Euro 6 und eine Nordstar Eco 180, da der Pickup mal den Segelflug- oder auch den Motorradanhänger ziehen soll.
Wir sind schon immer Camper gewesen, mit allen möglichen Zelten und mehreren Wohnwagen, den wir auch in Zukunft nicht missen wollen.
Ich hoffe, dass ich von euch nach wie vor gute Tips hier im Forum bekomme und vielleicht kann ich als WK anfänger auch mal meinen "Senf" dazu geben.
Viele Grüße
Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
8 Jahre 6 Monate her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Neu dabei vom Linken Niederrhein
Hallo Dietmar
:welcome: im Forum
ich nehm an es wird der Hilux DoKa
da passt aber auch eine Eco 200 drauf und du kannst immer noch nen Hänger ziehen.
20 cm mehr Platz wirken manchmal Wunder
:welcome: im Forum
ich nehm an es wird der Hilux DoKa
da passt aber auch eine Eco 200 drauf und du kannst immer noch nen Hänger ziehen.
20 cm mehr Platz wirken manchmal Wunder
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Famulus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 27
8 Jahre 6 Monate her #3
von Famulus
Immer gut drauf!
Amarok (Hvit Ulv) + Nordstar 6L
Famulus antwortete auf Neu dabei vom Linken Niederrhein
Hallo und :welcome: auch von mir!
Immer gut drauf!

Amarok (Hvit Ulv) + Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dietmar M
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
8 Jahre 6 Monate her #4
von Dietmar M
Dietmar M antwortete auf Neu dabei vom Linken Niederrhein
Hallo Rudi,
da haben wir auch schon dran gedacht. Mit dem Handbremshebel und der Aufbaubreite (1,85m) des Planenhängers könnte es in Kurven und Neigungsänderungen knapp werden. Ich will mal Ausmessen und eine maßstäbliche Zeichnung anfertigen, da auch der Toyota Händler keinen Hilux mit AHK stehen hat zum Ausprobieren.
Viele Grüße
Dietmar
da haben wir auch schon dran gedacht. Mit dem Handbremshebel und der Aufbaubreite (1,85m) des Planenhängers könnte es in Kurven und Neigungsänderungen knapp werden. Ich will mal Ausmessen und eine maßstäbliche Zeichnung anfertigen, da auch der Toyota Händler keinen Hilux mit AHK stehen hat zum Ausprobieren.
Viele Grüße
Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
8 Jahre 6 Monate her #5
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Neu dabei vom Linken Niederrhein
ich kenn jetzt den neuen Hilux nicht
ich nehm an das ist ähnlich wie bei meinem DMax
Der Kugelkopf der AHK ist sehr weit hinten , ich müßte meßen ,
da müßte Platz genug sein .
ich nehm an das ist ähnlich wie bei meinem DMax
Der Kugelkopf der AHK ist sehr weit hinten , ich müßte meßen ,
da müßte Platz genug sein .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang13
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
8 Jahre 6 Monate her #6
von Wolfgang13
Wolfgang
============================================
Ford Ranger 2,2l Extracab 2012 mit Tischer 260S 2017
Wolfgang13 antwortete auf Neu dabei vom Linken Niederrhein
Herzlich Willkommen hier im Forum. Linker Niederrhein ist groß. Meine ursprüngliche Heimat lag im heutigen Meerbusch-Strümp.
Wolfgang
============================================
Ford Ranger 2,2l Extracab 2012 mit Tischer 260S 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
8 Jahre 6 Monate her #7
von Lasyx
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Lasyx antwortete auf Neu dabei vom Linken Niederrhein
Moin, Moin und Willkommen aus dem hohen Norden! Da habt ihr auf jedem Fall ein ausgewogenes Gespann in Planung. Viel Spass hier im Forum!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dietmar M
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
8 Jahre 6 Monate her #8
von Dietmar M
Dietmar M antwortete auf Neu dabei vom Linken Niederrhein
Hallo Rudi,
Mit Wohnkabine und 2,2m hohem und 1,85m breiten Anhänger müsste es vertikal und horizontal mit den Aufbauten passen.Könnte nur in einer starken Mulde und starkem Einschlag eng werden( unwahrscheinlich). Wenn die AHK 100mm Abstand von der Stoßstange hat, ist der Überhang von der Kugel aus ca.200mm. Der Laderaumboden vom Hilux ist in ca.800mm Höhe. Wenn die AHK Kugel in ungefahr 450mm Höhe ist, müsste genug Abstand von Zugrohr und Kabinenboden sein.
Hallo Wolfgang13,
ich wohne in Moers und wo steckst Du jetzt?
Viele Grüße Dietmar
Mit Wohnkabine und 2,2m hohem und 1,85m breiten Anhänger müsste es vertikal und horizontal mit den Aufbauten passen.Könnte nur in einer starken Mulde und starkem Einschlag eng werden( unwahrscheinlich). Wenn die AHK 100mm Abstand von der Stoßstange hat, ist der Überhang von der Kugel aus ca.200mm. Der Laderaumboden vom Hilux ist in ca.800mm Höhe. Wenn die AHK Kugel in ungefahr 450mm Höhe ist, müsste genug Abstand von Zugrohr und Kabinenboden sein.
Hallo Wolfgang13,
ich wohne in Moers und wo steckst Du jetzt?
Viele Grüße Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17108
- Dank erhalten: 1720
8 Jahre 6 Monate her #9
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Neu dabei vom Linken Niederrhein
Hallo und willkommen im Forum :welcome:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dietmar M
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
8 Jahre 6 Monate her #10
von Dietmar M
Dietmar M antwortete auf Neu dabei vom Linken Niederrhein
Erstmal ein großes Dankeschön für den herzlichen Empfang.
In den letzten Tagen habe ich hier fleißig gelesen. Die Gewichts- und Fahrstabilitätsprobleme der PUs sind hier sehr deutlich geworden. Wir werden wohl weiter hin die Kombination Hilux Doka mit der Eco 180 ins "Auge" fassen. Der neue Hilux sollte ja jetzt genügend Zuladung haben. Werden wir ohne Luftfahrwerk auskommen? Der Toyo Verkäufer hat leider von seinem Fahrzeug keine Ahnung.
Die Eco 180 werden wir uns demnächst bei Jens in Gevelsberg anschauen. Vielleicht schaffen wir es auch zu dem dortigen Treffen und können einige von euch kennen lernen.
Viele Grüße
Dietmar
In den letzten Tagen habe ich hier fleißig gelesen. Die Gewichts- und Fahrstabilitätsprobleme der PUs sind hier sehr deutlich geworden. Wir werden wohl weiter hin die Kombination Hilux Doka mit der Eco 180 ins "Auge" fassen. Der neue Hilux sollte ja jetzt genügend Zuladung haben. Werden wir ohne Luftfahrwerk auskommen? Der Toyo Verkäufer hat leider von seinem Fahrzeug keine Ahnung.
Die Eco 180 werden wir uns demnächst bei Jens in Gevelsberg anschauen. Vielleicht schaffen wir es auch zu dem dortigen Treffen und können einige von euch kennen lernen.
Viele Grüße
Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden