- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 40
Frage Servus aus Bayern
- cherokee1
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
nachdem ich hier auch schon längere Zeit mitlese, möchte ich mich hier auch mal vorstellen. Wir Manuela und Hans wohnen nordwestlich von München und fahren einen Isuzu DMax Spacecab mit einer kleinen Popup Kabine (Eigenbau).
Den ersten Urlaub haben wir bereits damit gemacht, 2½ Wochen Baltikum obwohl die Kabine innen noch im Rohbau ist.
Und jetzt noch ein paar Bilder, ich hoffe das einfügen und hochladen funktioniert.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Hans
Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17108
- Dank erhalten: 1720
Eine schicke Kabine hast du da gebaut :top:
Erzählst du mal noch was über die Konstruktion?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mark2000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Sieht schick aus. Bin gespannt auf Innenansichten wenn sfertig ist.
Gruß Markus
D-Max mit Bimobil Husky240L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
:welcome: im Forum
Gruß aus dem Westen von M
Edit: noch was
was hast du am DMax umgebaut ?
Fahrwerk , Reifen ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
dann mal ein herzliches :welcome: hier im Forum.
Wow, die Kabine sieht ja echt Klasse aus, :top: :top: hoffe Du/Ihr berichtet noch einiges über diesen hübschen Eigenbau.
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- soagined
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 40
schickes Teil, gibt es sowas demnächst als Auftragsarbeit auf T4 Doka ?


der Integrierte mit dem Blumenkasten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- cherokee1
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 40
hier eine kurze Beschreibung der Kabine
Die Wände wurden außen aus 6mm Bootsbausperrholz, 20mm XPS Isolierung und innen mit 4 mm Birkensperrholz gebaut. Der Boden und das Dach wurden mit 30 mm XPS isoliert. Die ganze Kabine ist außen mit einer Lage Glasgewebe 160 g/qm und Epoxidharz laminiert, alle Kanten sind mit 3 Lagen Glasgewebe verstärkt. Anschließend mit 2K Epoxy Primer grundiert und mit 2K Bootslack lackiert.
Die Kabine hat eine Bodenlänge von 190 cm, die Gesamtlänge beträgt 330cm, die Breite 180 cm.
Die Höhe beträgt ca. 150 cm, so dass man bei geschlossenen Dach auch noch sitzen kann. Wenn das Dach oben ist hat man in der Kabine eine Stehhöhe von ca. 190 cm.
Zum Lüften sind im Dach 2 Dachluken verbaut und in den Seitenwänden 2 Seitzfenster. Probleme mit Schwitzwasser hatten wir im Urlaub keine.
Am DMax wurde ein OME Fahrwerk verbaut, Felgen von Dotz 8 x 18 mit Reifen 285/60 R 18und ein Unterfahrschutz fürs Getriebe.
Ich hab vom Bau der Kabine auch Fotos gemacht und werde hier auch noch einen kurzen Bericht mit den Fotos einstellen
LG Hans
Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
cherokee1 schrieb: Die ganze Kabine ist außen mit einer Lage Glasgewebe 160 g/qm und Epoxidharz laminiert, alle Kanten sind mit 3 Lagen Glasgewebe verstärkt. Anschließend mit 2K Epoxy Primer grundiert und mit 2K Bootslack lackiert.
Wie bekommst du dann so eine tolle glatte Außenwand hin ??
da ist doch ein tagelanges Schleifen ,Spachteln ,Schleifen ,Spachteln ,Schleifen angesagt ...oder ???
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- cherokee1
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 40
vor dem Laminieren mit Epoxy wurden Schraubenlöcher usw. gespachtelt und geschliffen. nach dem Laminieren ist die Oberfläche glatt, da habe ich nichts mehr gespachtelt. Nur angeschliffen zum Grundieren. Grundiert und Lackiert habe ich mit der Rolle. Auf den Bildern sieht man auch so manche Unebenheit nicht.
LG Hans
Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1754
- Dank erhalten: 917
Genau meine Vorstellung!
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
cherokee1 schrieb: Vielen Dank für die Willkommensgrüße,
hier eine kurze Beschreibung der Kabine
Die Wände wurden außen aus 6mm Bootsbausperrholz, 20mm XPS Isolierung und innen mit 4 mm Birkensperrholz gebaut. Der Boden und das Dach wurden mit 30 mm XPS isoliert. Die ganze Kabine ist außen mit einer Lage Glasgewebe 160 g/qm und Epoxidharz laminiert, alle Kanten sind mit 3 Lagen Glasgewebe verstärkt. Anschließend mit 2K Epoxy Primer grundiert und mit 2K Bootslack lackiert.
Die Kabine hat eine Bodenlänge von 190 cm, die Gesamtlänge beträgt 330cm, die Breite 180 cm.
Die Höhe beträgt ca. 150 cm, so dass man bei geschlossenen Dach auch noch sitzen kann. Wenn das Dach oben ist hat man in der Kabine eine Stehhöhe von ca. 190 cm.
Zum Lüften sind im Dach 2 Dachluken verbaut und in den Seitenwänden 2 Seitzfenster. Probleme mit Schwitzwasser hatten wir im Urlaub keine.
Am DMax wurde ein OME Fahrwerk verbaut, Felgen von Dotz 8 x 18 mit Reifen 285/60 R 18und ein Unterfahrschutz fürs Getriebe.
Ich hab vom Bau der Kabine auch Fotos gemacht und werde hier auch noch einen kurzen Bericht mit den Fotos einstellen
LG Hans
Wo gibts so grosse sperrholz platten 180 x 330 cm
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- cherokee1
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 40
Die Sperrholzplatten haben eine Größe von 122cm x 250 cm. Die Platten für die Seiten und Boden habe ich mit dem Elektrohandhobel geschäftet und mit Epoxy verklebt. Für das Dach habe ich die Platten so zugeschnitten dass der Stoss genau auf den Querleisten liegt.
LG Hans
Isuzu DMax Spacecab Popup Kabine (Eigenbau)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Wenn ich auch ein bekennender GFK-Kabinen-FAN bin,
geistert mir sowas auch schon länger durch den Kopf. :oops:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.