- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Frage Und wieder einer mit blöden Fragen...
- matic25
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 8 Monate her #21
von matic25
matic25 antwortete auf Und wieder einer mit blöden Fragen...
Hallo Marc, mit dem Benno habe ich heute auch telefoniert, er hat mir die Mietkabine angeboten zum testen und wenn ich eine bestelle wird das verrechnet. das machen die aber auch bei Four Wheel Campers auch so. Ich bin ja von der Fernweh schon sehr überzeugt und angetan. nachteil für mich ist, sie hat keine Stützen und die Sache mit dem Wagen gefällt mir nicht, die wartezeit von 12 Monaten eigentlich auch nicht, aber das kann man ja überbrücken.Und der preis ist natürlich auch nicht von Pappe.???
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1754
- Dank erhalten: 917
8 Jahre 8 Monate her #22
von Maddoc
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Maddoc antwortete auf Und wieder einer mit blöden Fragen...
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1735
8 Jahre 8 Monate her #23
von Jupp!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Jupp! antwortete auf Und wieder einer mit blöden Fragen...
Ich denke mal das ist ein Angebot das man sich anschauen sollte wenn einer so was in der Richtung sucht ! :top:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
8 Jahre 8 Monate her #24
von travelix
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
travelix antwortete auf Und wieder einer mit blöden Fragen...
Steht allerdings schon ne zeit lang drin
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1754
- Dank erhalten: 917
8 Jahre 8 Monate her #25
von Maddoc
Ist schließlich auch sehr speziell, müsste der Zwilling zu Stefans Kabine sein.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Maddoc antwortete auf Und wieder einer mit blöden Fragen...
travelix schrieb: Steht allerdings schon ne zeit lang drin
Ist schließlich auch sehr speziell, müsste der Zwilling zu Stefans Kabine sein.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
8 Jahre 8 Monate her #26
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Und wieder einer mit blöden Fragen...
matic 25 schrieb:
Wenn ich mir die Bauweise ansehe ist das Fernwehmobil, auch voll aufgerüstet immer noch preislich attraktiv. Die FourwheelCamper sind da auch nicht günstiger. Dafür hast Du hier ein Gfk-Häuschen :top: Ausserdem hat Benno Cramer jetzt deutlich mehr Infos auf seiner Webseite, auch Fahrzeugbezogen. :top:
Nichts gegen die Fourwheelcamper an sich: Das sind sehr robuste und bewährte Kabinen die in grosser Stückzahl produziert werden und entsprechend ausgereift sind. Ich stehe auf US-Kabinen, aber das Fernwehmobil "hat was".
Wozu fest angebaute Stützen?
- unnötiges Gewicht, denn so eine kompakte Kabine wird unterwegs wohl kaum mal abgesetzt.
- belastet die Struktur ( ok, bei der Fourwheel ist alles im Alurahmen verschraubt )
- zu Hause ist der Absetzwagen ohnehin sinnvoller. Er ist zusammenklappbar und die Kabine kann abgesetzt rangiert werden. Ein Eigenbau-Palettenwagen steht immer sinnlos rum wenn die Kabine auf dem Auto ist.
Und der preis ist natürlich auch nicht von Pappe.???
Wenn ich mir die Bauweise ansehe ist das Fernwehmobil, auch voll aufgerüstet immer noch preislich attraktiv. Die FourwheelCamper sind da auch nicht günstiger. Dafür hast Du hier ein Gfk-Häuschen :top: Ausserdem hat Benno Cramer jetzt deutlich mehr Infos auf seiner Webseite, auch Fahrzeugbezogen. :top:
Nichts gegen die Fourwheelcamper an sich: Das sind sehr robuste und bewährte Kabinen die in grosser Stückzahl produziert werden und entsprechend ausgereift sind. Ich stehe auf US-Kabinen, aber das Fernwehmobil "hat was".
Wozu fest angebaute Stützen?
- unnötiges Gewicht, denn so eine kompakte Kabine wird unterwegs wohl kaum mal abgesetzt.
- belastet die Struktur ( ok, bei der Fourwheel ist alles im Alurahmen verschraubt )
- zu Hause ist der Absetzwagen ohnehin sinnvoller. Er ist zusammenklappbar und die Kabine kann abgesetzt rangiert werden. Ein Eigenbau-Palettenwagen steht immer sinnlos rum wenn die Kabine auf dem Auto ist.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden