Frage Noch ein Neuer mit Gewichtsproblemen und auch noch fahrrad-lastig...

  • dieterwe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 9 Monate her - 8 Jahre 9 Monate her #21 von dieterwe
Hallo Zusammen,

ich bin ja ganz perplex über die vielen Meldungen. Erstmal vielen Dank.

Ich fasse das bisher Gesagte für mich so zusammen:

- eine 260iger mit schwerem Fahrradträger hinten geht gar nicht
- bei einer 240iger kann man diskutieren, der Träger müßte aber schwekbar sein
- eine Nordstar Camp Compact mit 225 Bodenlänge könnte wahrscheinlich mit einer AHK-Verlängerung für
den Fahrradträger kombiniert werden.

Den Transport zumindest unserer Fahrräder in der Kabine habe ich noch nicht abgeschrieben. Ich hänge mal 2 Bilder an,
wie das bisher bei uns im Kastenwagen aussah, und wie die Räder von der Größe her sind.
Ich bräuchte eine freie, ebene Kabinenlänge von 180cm. Die Räder belegen zusammen eine Breite von 40 cm, nur am Lenker
sind es 90 cm. Das müßte doch bei einer 240iger gut gehen. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie breit die "lichte Weite" des Gangs zwischen den Möbeln ist?

Kann vielleicht jemand zu dem Schwenkträger von Tischer in Kombi mit schweren Rädern (18 kg je Stück) etwas sagen?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Danke nochmal und Gruß
Dieter
Letzte Änderung: 8 Jahre 9 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #22 von BiMobil
wenn du die so kompakt verstauen kannst dann teste mal ob die MTB in die Fahrerkabine hinten rein passen.
Wenn , dann scheiterts am Lenker den du verdrehen mußt.

Mein 28 " geht um 3 cm nicht sein .
Mit 26 " könnt es gehen .

Ist auf alle Fälle gewichtsmäßig besser und glaub mir .... ob hinten oder in der Kabine
die Bike´s gehen immer im Weg um.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • orgulas
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Mazda B2500, Tischer 260 S seit 2014
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #23 von orgulas
Hallo und willkommen.
Ich erlaube mir mich hier einzumischen, um noch eine mögliche Option zu geben. Tischer macht doch ein Modell 230 mit Seiteneinstieg (230S) und sogar in einer SD version (ist noch nicht auf die Webseite, aber ich habe so ein 230SD Modell vor kurzem gesehen). Vielleicht ist es eine Lösung für ein Fahrradträger mit einem etwas kürzeren Modell.

Pierre

Gruß, Ariane & Pierre

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #24 von Volker1959
Hast Du bei 18 Kilo den Akku schon runtergerechnet? :lol:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #25 von Jupp!
Hallo Pierre.
Denke mal eine 230 S kann nur auf einen Doppelkabiner gehören! Bei einer Pritschenlänge von ca. 180 cm beim 1,5 Kabiner würde es recht eng da hinten seitlich eine Tür anzubringen , ebenso wäre eine Nasszelle nicht zu realisieren! Aber eine 240 passt und es fahren hier ja einige rum!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • dieterwe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #26 von dieterwe
hallo Volker,

ja, hab ich...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • dieterwe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #27 von dieterwe
Hallo Pierre,

230 und 240 sind von den Außmaßen identisch, nur dass die 240 auf einen 1,5 Kabiner passt.
Beim Ranger ist die Ladefläche des 1,5ers 1,85m lang, was einen Überhang von 55 cm ergibt.
Die Pritsche beim Doppelkabiner ist 30 cm kürzer, also 1,55m. D.h. die 230er hat am Doppelkabiner
einen Überhang von 85cm.
Dies entspricht dem Überhang einer 260er beim 1,5-Kabiner (2,7m Bodenlänge - 1,85m Pritsche).
Insgesamt heißt das aus meiner Sicht, daß alle Argumente gegen einen Träger an der 260S (am 1,5 Kabiner)
genauso gegen einen Träger an der 230S am Doppelkabiner gelten.

Oder übersehe ich da was?

Gruß an alle,
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • orgulas
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Mazda B2500, Tischer 260 S seit 2014
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #28 von orgulas
Stimmt, ich hab übersehen, dass die 230e Kabine für ein doka PU gemacht ist. Schwierig eine optimale Lösung zu finden :?

Gruß, Ariane & Pierre

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #29 von Volker1959
Oder einfach Schmerzgrenze sein :roll:
Ich stehe grad auf einem großem Stellplatz an der Ostsee. Vorn steht durch Zufall Grad ein Navara Kc mit ner Tischer 260 und Fahrradträger. Und was steht daneben?
Zwei Tiefeinsteiger Rentner E.-Bikes die mindestens zusammen 60 Kilo wenn nicht mehr auf die Waage bringen :shock:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #30 von Stefan
Nein, 30 kg hat solch Radl nicht.

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #31 von Jupp!

Volker1959 schrieb: Oder einfach Schmerzgrenze sein :roll:
Ich stehe grad auf einem großem Stellplatz an der Ostsee. Vorn steht durch Zufall Grad ein Navara Kc mit ner Tischer 260 und Fahrradträger. Und was steht daneben?
Zwei Tiefeinsteiger Rentner E.-Bikes die mindestens zusammen 60 Kilo wenn nicht mehr auf die Waage bringen :shock:

Ja Volker es kann auch beruhigend sein dieses Forum nicht zu kennen! :haumichweg:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Folgende Benutzer bedankten sich: Hofer1

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • dieterwe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #32 von dieterwe
hallo Rudi, Günther, Volker und alle anderen,

vielleicht muss ich nochmal zurück ganz auf Start:

Was würde sich durch einen DoKa ändern?

- 230er Kabine mit Seiteneinstieg und Fahrradträger-Option hinten...
- 2. Reihe in der Kabine vermutlich geeignet zum Fahrradtransport (27,5 Räder)
(wenn beide Räder entfernt werden, müsste es auf jeden Fall gehen)
- mehr Gewicht vorne
- mehr Optionen bei der Marke des Basisfahrzeugs (z.B. Navara wieder im Boot, da im DoKa
Automatik verfügbar)

- Was haltet Ihr vom Fahrradtransport an der 230er Kabine hinten?
(der Überhang an der 230er ist ja identisch mit der 260er, allerdings ist die 230er 40 kg leichter...)

Insgesamt gäbe es jedenfalls bei einer 230er-S-Kabine 2 realistische Möglichkeiten des Fahradtransports;
Ein Transport in der Kabine wäre wegen des Seiteneinstiegs dann aber ausgeschlossen.

Mich würde auch generell interessieren: Wer fährt mit 230er Kabine und 2 Fahrrädern am Heck?

Gruß Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #33 von hanshermann

dieterwe schrieb:
Was würde sich durch einen DoKa ändern?


Alles deutlich schlechter..........................bis auf Automatikgetriebe.

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #34 von Volker1959
Also mit Fummelei, so mit Lenker drehen, Vorderrad ausbauen und ganz nah zusammen, ohne Rücksicht auf Verluste bekommt ihr die Bikes vielleicht hinten in einen 1 1/2 Kabine. Das ist sicher nicht die komfortable Lösung aber könnte gehen. Der KC ist jedenfalls mit Sicherheit die bessere Lösung für den Kabinentransport

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #35 von KlausT

dieterwe schrieb: hallo Rudi, Günther, Volker und alle anderen,

...

Mich würde auch generell interessieren: Wer fährt mit 230er Kabine und 2 Fahrrädern am Heck?

Gruß Dieter


Hallo Dieter,

wir haben mit der 230Trail den Klappfahrradträger vom Vorbesitzer mit übernommen. Kommt bei uns aber nur zum Einsatz, wenn wir zu zweit fahren und dann auch nur mit möglichst leichten Rädern und schlechtem Gewissen, was die HA-Belastung angeht. Die 230er ragt beim Ranger selbst schon ca. zwei Meter über die HA hinaus und mit Rädern hinten drauf sieht das dann mehr als grenzwertig aus - schon ohne dynamische Effekte beim Überfahren von Bodenwellen.

Fahrbar bleibt das Ganze schon noch und hat beim Vorbesitzer auch viele Jahre und Kilometer offenbar keine Probleme gemacht. Zurückhaltende und vorausschauende Fahrweise immer vorausgesetzt: 10-15km/h weniger auf dem Tacho machen hier extrem viel aus...

Fahrradtransport in der Kabine ist IMHO auch beim Heckeinstieg ein nogo. Habe ich einmal zu reinen Transportzwecken gemacht und hat mir auch schon bei der betagten Kabine weh getan. Es wird nach dem Einstieg verdammt schnell eng durch den Küchenblock und du wirst auch bei kurzen Stopps mit zwei Bikes in der Kabine nicht froh werden - selbst wenn du nur einen Kaffee machen willst.

VG, Klaus

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #36 von BiMobil
Servus Dieter

Eigentlich wollte ich zu 230 er / 260er Kabine plus Räder nichts mehr schreiben .
Ein sehr sehr vorsichtiges JEIN , es geht . ( es fahren einige so rum )
Aber nur wenn die "bereits aufgelastete" Hinterachse absolut am bzw.über dem Limit ist.

Ich hab eine 220er Husky und schlepp 2 Räder hinten mit .
Allerdings gewichtsoptimiert ausgebaut ,mit Selbstbauträger sind die Räder direkt
an der Rückwand und nicht 70 cm weit hinten.
Außerdem fällt das Gewicht der Ladefläche weg.
Ich komm mit Räder reisefertig nicht mal an die zul. 1870 kg .
Also nicht vergleichbar.
Trotzdem merkt man die ca. 28 kg Fahrräder da hinten.

Fahrräder innen im Fahrerhaus , dazu hab ich hier mal was geschrieben
www.wohnkabinenforum.de/index.php/forum/...-der-sitzbank#217202

Wie geschrieben , mit Ausbau der Lehne passen bei entfernten Vorderrad 2 Velos 28 " rein .
Das bezieht sich auf den DMax DoKa
Ich will nicht ausschließen das es auch beim 1,5er geht .
Vor allem mit den gegenläufig öffnenden Türen geht das Einladen besser , wenn es denn passt.
Da ist aber wirklich ein exaktes Messen angesagt..
Orientier dich dann aber am Ranger oder DMax die gibts mit Automatik und haben im 1,5er hinten auch etwas Platz .

Es ist halt irgendwie seltsam da will der Kunde z.b eine 230 er Kabine für einen 1,5 er und wird nicht wirklich fündig
( ist aber ein anderes Thema )

Noch was zum Transport der Velo´s hinten .
Bei Regen schaun die Räder aus wie "Sau" durch den Sog beim Fahren lagert sich der Dreck am Fahrrad ab .
Da ist erst mal putzen und Fahrradpflege angesagt .
Oder ne Plane drüber stülpen

Mein Projekt Räder innen im Fahrzeug ruht erstmal , hab anderes zu tun , ist aber noch nicht abgehakt .
Außerdem denkt man ab einem gewissen Alter an einem Motor nach :lol: was wieder Gewicht bedeutet

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • ren
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Navara V6 mit Nordstar 6 L
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #37 von ren
Hallo,

wir fahren einen Navara V6 und aus dieser Erfahrung heraus würde ich den 3.2 l wählen. Es fährt sich einfach entspannter mit mehr Leistung und die Automatik schaltet auch nicht permanent. Außerdem kann man auch mal locker überholen.
Als Kabine haben wir eine Nordstar 6L. Letztes Wochenende hatten wir zum ersten mal unsere E Bikes dabei. 28 zoll.
Vorderrad raus, Lenker quer gestellt und ab in die Kabine. Die Gabel steht auf der Bank über der Batterie und festgemacht habe ich die Räder mit großen Kabelbindern am Klapptischen an dem Küchenblock. Räder und Akku hinter die Rücksitze im Auto.
Vom Platz her kein Problem. Man kommt an alle Schränke, bis auf die Küchenschubladen. Auch der Zugang zum Bett ist frei. Sitzen könnte man auch noch, halt nur nebeneinander auf der rechten Seite. Hat sehr gut funktioniert.
Noch was zum Auto.
Wir haben eine Goldschmitt Luftfederung und auf 3,5 T aufgelastet. Außerdem eine Rahmenverstärkung.
Keine Markisse, keine Leiter, nur 1 Gasflasche, und sonst auch wenig.

Gruß

rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
8 Jahre 9 Monate her #38 von Maddoc

ren schrieb: Noch was zum Auto.
Wir haben eine Goldschmitt Luftfederung und auf 3,5 T aufgelastet. Außerdem eine Rahmenverstärkung.
Keine Markisse, keine Leiter, nur 1 Gasflasche, und sonst auch wenig.

Gruß

rolf


Und auch mal gewogen?

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #39 von mitbart
Vielleicht hier eine kleine Anregung für Klappräder. Direkt an der Rückwand befestigt und abschließbar.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Sigfried

Dodge Ram 2500 SLT Quad Cab 4x4 Heavy Duty , Longbed, 5,9 Cummins,Turbo Diesel, Bj 07 mit Sun Vally Apache Chif 8,65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #40 von Sidekick
Moin Dieter,
meinst du die Eigenkonstruktion von Tischer, die nach oben wegschwenkt? Wir nutzen diesen Träger seit drei Jahren mit unserem Navara KC, inkl. Rahmenverstärkung und Tischer Trail 240. Die zwei Fahrräder von uns wiegen ca. 36 Kg und der Träger hält das Gewicht im aufgeklappten Zustand einwandfrei. Ich selber überlege mir noch mal eine "unterstützende" Lösung, das ist aber mehr meiner Natur geschuldet. Da der Träger bei der Benutzung der Kabine ziemlich ins "wackeln" kommt, fahren wir entweder die hinteren Stützen aus - was eine Menge ausmacht -und/oder nehmen die Räder (am Ziel) einfach als erstes runter. Bzgl. deiner Frage der Innenmaße in der Kabine könnte ich dir heute Nachmittag Daten liefern, da ich dann das Gespann von der Werkstatt abhole (Abgassensor defekt), sag einfach Bescheid.
Beste Grüße aus dem Norden,
Thorsten

Nissan Navara D40, KC, 190 PS, Bj.2013 mit Tischer Trail 240, Goldschmitt-Luftfederung, Rahmenverstärkung, Auflastung

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank