Frage Fragen über Fragen
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 4 Wochen her #1
von Ulfender
Fragen über Fragen wurde erstellt von Ulfender
Hallo und guten Tag zusammen!
Ich werde mir in naher Zukunft einen Ford Ranger Doka zulegen.
Bis jetzt machen wir (meine Frau und zwei Jungs 4+6) noch Camping im Wohnwagen.
Da wir aber etwas Mobiler sein wollen, habe ich vor eine gebrauchte Kabine für unsere Zwecke
umzubauen oder eine neue selber zu bauen.
Was könnt ihr mir den empfehlen in Bezug auf die Größe der Kabine? Ich frage mich ob es Probleme mit einem
Überhang der Kabine beim Pickup geben wird? In die Kabine will ich ein Etagenbett, eine kleine Küche und Stauraum für Anziehsachen
bzw Campingmaterial bauen. Kann und darf ich, solange ich die Maße und das Gewicht einhalte alles selber machen und mich frei austoben? Ich bin erstaunt das es in Deutschland soviel Freiraum geben soll das es da nicht tausend Vorschriften gibt.
Im Bezug auf das Heizen hatte ich an eine Truma e2400 gedacht. Oder gibt es da bessere Alternativen? Bis jetzt bin ich mit Gas ganz gut zurecht gekommen. Muß ich den Ranger an der Hinterachse mit irgendwelcher Federung verstärken?
Hat vielleicht jemand schon mal eine Kabine aus Holz oder Sandwichplatten selber gebaut?
Habe da auch noch jede Menge Fragen falls es ein Eigenbau werden sollte!
Nu aber erstmal genug und vielen Dank für die Antworten die hoffentlich kommen!!!
Rene
Ich werde mir in naher Zukunft einen Ford Ranger Doka zulegen.
Bis jetzt machen wir (meine Frau und zwei Jungs 4+6) noch Camping im Wohnwagen.
Da wir aber etwas Mobiler sein wollen, habe ich vor eine gebrauchte Kabine für unsere Zwecke
umzubauen oder eine neue selber zu bauen.
Was könnt ihr mir den empfehlen in Bezug auf die Größe der Kabine? Ich frage mich ob es Probleme mit einem
Überhang der Kabine beim Pickup geben wird? In die Kabine will ich ein Etagenbett, eine kleine Küche und Stauraum für Anziehsachen
bzw Campingmaterial bauen. Kann und darf ich, solange ich die Maße und das Gewicht einhalte alles selber machen und mich frei austoben? Ich bin erstaunt das es in Deutschland soviel Freiraum geben soll das es da nicht tausend Vorschriften gibt.
Im Bezug auf das Heizen hatte ich an eine Truma e2400 gedacht. Oder gibt es da bessere Alternativen? Bis jetzt bin ich mit Gas ganz gut zurecht gekommen. Muß ich den Ranger an der Hinterachse mit irgendwelcher Federung verstärken?
Hat vielleicht jemand schon mal eine Kabine aus Holz oder Sandwichplatten selber gebaut?
Habe da auch noch jede Menge Fragen falls es ein Eigenbau werden sollte!
Nu aber erstmal genug und vielen Dank für die Antworten die hoffentlich kommen!!!
Rene
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
9 Jahre 4 Wochen her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Fragen über Fragen
Servus Rene
:welcome: bei dem verrückten Haufen hier :lol:
Puh , tausend Fragen ,ebenso wiele Meinungen und Antworten .
Du hast es schon erkannt mit dem Überhang .
Je länger der ist , je schneller kommt die Hinterachse an seine Belastungsgrenze .
Gerade bei 2 Erwachsenen und 2 Kinder muß einiges mit ,da wirds schon eng.
Hier sind schon ein paar Kabinenbauer im Forum , mehr Eigenausbauer .
Kabinenbau : eine Kabine auf der Ladefläche ist Ladung .
das interessiert den TÜV nicht .
Für Ladung bist du als Fahrer verantwortlich was Befestigung und Gewicht betrifft.
Anders ist es als Wechselaufbau ,wenn Ladefläche gegen Kabine gewechselt wird .
Das muß der TÜV prüfen .
Heizen : die Truma E 2400 ist schon o.k.
vorschriftsmäßiger Einbau mit Gasprüfung vorausgesetzt..
wenn du auf Gas verzichten willst dann eine Heizung von Webasto oder Eberspächer.
Wie komfortabel soll die Kabine werden ?
Mit WC / Duschraum ??
wie lange autark , was wiederum mehr Wasser ,Gas ,Batterie usw . bedeutet also auch mehr Gewicht .
was soll alles mit ? Sportgepäck Fahrräder usw.
Wenn du alles gewichtsmäßig zusammenrechnest dann wird der Ranger schwer zu tragen haben .
Federverstärkung :
wenn du die Gewichte kennst dann wird vermutlich eine Auflastung erforderlich sein.
Das geht fast immer nur mit einer Luftfeder mit entsprechenden Gutachten inkl. anderen Felgen.
:welcome: bei dem verrückten Haufen hier :lol:
Puh , tausend Fragen ,ebenso wiele Meinungen und Antworten .
Du hast es schon erkannt mit dem Überhang .
Je länger der ist , je schneller kommt die Hinterachse an seine Belastungsgrenze .
Gerade bei 2 Erwachsenen und 2 Kinder muß einiges mit ,da wirds schon eng.
Hier sind schon ein paar Kabinenbauer im Forum , mehr Eigenausbauer .
Kabinenbau : eine Kabine auf der Ladefläche ist Ladung .
das interessiert den TÜV nicht .
Für Ladung bist du als Fahrer verantwortlich was Befestigung und Gewicht betrifft.
Anders ist es als Wechselaufbau ,wenn Ladefläche gegen Kabine gewechselt wird .
Das muß der TÜV prüfen .
Heizen : die Truma E 2400 ist schon o.k.
vorschriftsmäßiger Einbau mit Gasprüfung vorausgesetzt..
wenn du auf Gas verzichten willst dann eine Heizung von Webasto oder Eberspächer.
Wie komfortabel soll die Kabine werden ?
Mit WC / Duschraum ??
wie lange autark , was wiederum mehr Wasser ,Gas ,Batterie usw . bedeutet also auch mehr Gewicht .
was soll alles mit ? Sportgepäck Fahrräder usw.
Wenn du alles gewichtsmäßig zusammenrechnest dann wird der Ranger schwer zu tragen haben .
Federverstärkung :
wenn du die Gewichte kennst dann wird vermutlich eine Auflastung erforderlich sein.
Das geht fast immer nur mit einer Luftfeder mit entsprechenden Gutachten inkl. anderen Felgen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulfender
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
9 Jahre 4 Wochen her #3
von bb
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
bb antwortete auf Fragen über Fragen
Bei Leichtbau und gut 1t Zuladung geht eine ganze Menge ohne Auflastung. Ab rund 350 bis 400kg Zuladung auf der Pritsche geben die originalen Federn aber nach und eine Zusatzfeder wird sinnvoll. Ob Luftfeder, Roadmaster, zusätzliches Federblatt oder kompletter neuer Blattfedern von OME, Ironman oder anderen Anbietern hängt vom konkreten Bedarf ab. Das wurde hier auch schon vielfach diskutiert.
Leerkabinen gibt es in diversen Größen bei fast allen Herstellern. Du musst dich entscheiden, wie lang, wie breit, wie hoch, ob feste Seitenwände oder Popup/Klappdach, wie wintertauglich, wie viel Komfort, aber eher Sommerurlaub in warmer Umgebung oder Touren in nasse oder kalte Länder geplant sind, wie robust/offroad tauglich, wie autark, wie viele Personen sitzen oder schlafen können, ......
Du kannst komplett auf Gas in der Kabine verzichten; als Heizung ist dann auch der preisgünstige Nachbau oder Lizenzbau? unserer östlichen Nachbarn brauchbar:
www.autoterm.cz/de/2-produkte
Schau dir erst mal Kabinen in der Realität an. Dazu besuche Treffen und/oder die Abenteuer Allrad in Bad Kissingen und einen guten Überblick über diverse Kabinenkonzepte bekommst du auch in Gevelsberg bei Jens Heidrich ( wohnkabinencenter.de ) weil der diverse Marken vertritt und viele unterschiedliche Kabinen in der Ausstellung hat.
Die Chance für einen Fehlkauf ist gerade bei Wohnkabinen extrem gross. Daher empfehle ich dringend, dass du dich gründlichst informierst. Hier im Forum sind sehr viele Beschreibungen von Umbauten und Eigenbauten, wühl dich einfach mal durch.
Bernhard
Leerkabinen gibt es in diversen Größen bei fast allen Herstellern. Du musst dich entscheiden, wie lang, wie breit, wie hoch, ob feste Seitenwände oder Popup/Klappdach, wie wintertauglich, wie viel Komfort, aber eher Sommerurlaub in warmer Umgebung oder Touren in nasse oder kalte Länder geplant sind, wie robust/offroad tauglich, wie autark, wie viele Personen sitzen oder schlafen können, ......
Du kannst komplett auf Gas in der Kabine verzichten; als Heizung ist dann auch der preisgünstige Nachbau oder Lizenzbau? unserer östlichen Nachbarn brauchbar:
www.autoterm.cz/de/2-produkte
Schau dir erst mal Kabinen in der Realität an. Dazu besuche Treffen und/oder die Abenteuer Allrad in Bad Kissingen und einen guten Überblick über diverse Kabinenkonzepte bekommst du auch in Gevelsberg bei Jens Heidrich ( wohnkabinencenter.de ) weil der diverse Marken vertritt und viele unterschiedliche Kabinen in der Ausstellung hat.
Die Chance für einen Fehlkauf ist gerade bei Wohnkabinen extrem gross. Daher empfehle ich dringend, dass du dich gründlichst informierst. Hier im Forum sind sehr viele Beschreibungen von Umbauten und Eigenbauten, wühl dich einfach mal durch.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulfender
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Catweazle
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 58
9 Jahre 4 Wochen her #4
von Catweazle
Gruß von Klaus und Moni
klausundmoniunterwegs.de
Catweazle antwortete auf Fragen über Fragen
Hallo Rene
Wir waren viele Urlaube mit unseren zwei Jungs unterwegs. Kann daher auf eigene Erfahrung zurückgreifen.
Sogar im Winter zum Skifahren sind wir mit der Kabine gewesen.
Es hieß, weg zu räumen, was gerade nicht gebraucht wird. Aber um nichts möchte ich die Zeit und Flexibilität missen.
Ich befürchte das ein Stockbett, für den geringem Raum der Euch zu Verfügung steht, beengend sein kann.
Unsere Kinder haben den Alkoven genutzt. Dort konnten sie sich beliebig ausbreiten und tagsüber auch mal zurück ziehen.Für Klaus und mich blieb das umzubauende Bett. War Ok.
mfg Moni
Wir waren viele Urlaube mit unseren zwei Jungs unterwegs. Kann daher auf eigene Erfahrung zurückgreifen.
Sogar im Winter zum Skifahren sind wir mit der Kabine gewesen.
Es hieß, weg zu räumen, was gerade nicht gebraucht wird. Aber um nichts möchte ich die Zeit und Flexibilität missen.
Ich befürchte das ein Stockbett, für den geringem Raum der Euch zu Verfügung steht, beengend sein kann.
Unsere Kinder haben den Alkoven genutzt. Dort konnten sie sich beliebig ausbreiten und tagsüber auch mal zurück ziehen.Für Klaus und mich blieb das umzubauende Bett. War Ok.
mfg Moni
Gruß von Klaus und Moni
klausundmoniunterwegs.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulfender
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulfender
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
9 Jahre 4 Wochen her #5
von Ulfender
Ulfender antwortete auf Fragen über Fragen
Na das hört sich doch mal positiv an.
Ich dachte an ein Etagenbett an der Seite entlang. Das obere Bett soll Tagsüber an die Wand geklappt werden.
Unseren Fendt Wohni abe ich komplett selber fit gemacht. Was das Gepäck betrifft, ist gerade diese Art des Urlaubes mit weniger zufrieden zu sein genau das was wir damit bezwecken. Sonst könnte ich ja auch ein Alkovenmobil holen.
Ne ne, es sollte mal wieder etwas mehr Abenteuer sein.
Das mit der Adresse in Gevelsberg ist ne gute Idee. Werde da mal reinschauen!
Danke an Euch!
Ich dachte an ein Etagenbett an der Seite entlang. Das obere Bett soll Tagsüber an die Wand geklappt werden.
Unseren Fendt Wohni abe ich komplett selber fit gemacht. Was das Gepäck betrifft, ist gerade diese Art des Urlaubes mit weniger zufrieden zu sein genau das was wir damit bezwecken. Sonst könnte ich ja auch ein Alkovenmobil holen.
Ne ne, es sollte mal wieder etwas mehr Abenteuer sein.
Das mit der Adresse in Gevelsberg ist ne gute Idee. Werde da mal reinschauen!
Danke an Euch!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden