Frage Hallo aus Brandenburg!
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Hallo,PSKAU schrieb: Vielleicht klappt es mit 60cm Überhang Innenmaß.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da ich das mit Eurem viel genutzten Superprogramm noch lernen muss (ich kann nur Catia und das ist ziemlich ungeeignet :ka: ) hab ich mal was zusammengestückelt, in der Hoffnung, dass das nachvollziehbar ist.
:hammer:
verstehe ich was falsch oder musst Du bei der Tür immer raus aus der Kabine oder in den Schrank um die Tür zum Wohnraum zu schließen?
Grüße Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das kann ich rausschmeissen wenn ich einen vernünftigen Duschraum will, und von der Reinigung her macht es keinen Unterschied! Sogar ein SOG gibts dafür :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
Da soll die Kabine ja schon fertig sein! :haumichweg:

Ohne Überhang wird nix!
Soll schon eine "Wohnkabine" werden...!
Gibt ja auch einige mit 2.30 Bodenlänge auf dem Amarok und scheint ja auch zu funktionieren.
Ich werde halt versuchen konseqent leicht zu bauen!
Kühlschrank, Wassertank und Akku sind schon so weit wie möglich vorn geplant.
WC hinten lässt sich leider nich verhindern und der große Schrank ist zum Klamotten aufhängen und darf halt nicht zu voll gestopft werde.
Für die Heizung habe ich noch keine gescheite Idee!!!
Da ist irgendwie kein Platz für. :roll:
In welcher Art den Innenausbau ausführen ist auch noch die große Frage!
Alles in Holz...
Oder Aluprofile und Leichtbauplatten...
Oder flightcase Bauweise...
Oder gemischt...
Doppelstegplatten...

Naja...und wenn es Spass macht bau ich halt danach noch eine ExKab fürs Männerwochenende! :mrgreen:
Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PSKAU
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 338
gernotjr schrieb: Hallo,
verstehe ich was falsch oder musst Du bei der Tür immer raus aus der Kabine oder in den Schrank um die Tür zum Wohnraum zu schließen?
Grüße Gernot
Ich gebe Dir recht, das war noch nicht gut durchdacht, vielleicht muss die Tür einfach mehr als 90° aufgehen, um rein zu kommen.
So vielleicht:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Andreas, hatte ich mir doch gedacht, dass Du nicht warten willst,.....
lg pskau (Petra)
lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
Jeder hat natürlich andere Vorstellungen.
Ich würde an deiner Stelle mit der Genehmigungsbehörde :lol: noch mal sprechen.
So ein abtrennbares Bad , wie schon angesprochen, hat natürlich Nachteile ( man nicht rein oder raus wenn besetzt )
Aber wie oft kommt das vor ??
Du gewinnst aber Raum
bei so einer kleinen Kabine ist ein Raum von 70 x 90 cm für einen WC Raum verschwenden eigentlich ein Witz.
Bau mal ein Pappkartonmodell mit 70x90 cm , bau ein WC und ein Waschbecken rein , Bewegungsraum minimalst .
Noch dazu hast du nach hinten 70 -80 cm Überhang .
Ich hab mal auf die Schnelle eine 220er Kabine ( Außenmaß) gezeichnet ( nur so als Vorschlag )
Edit :
die WC Türe ist natürlich 2-3 teilig ,um rein zu kommen
Noch was : achte auf die Gewichte des Amarok links und rechts.
du wärst nicht der erste der links 200 kg mehr hat.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1736
@ Petra es geht nur mit Falttür aber die Bauleiung hat das wohl schon abgelehnt! # 31 + # 32
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
Der Entwurf ist echt gut!!! :gutidee:
Das übertrage ich mal ins Sketchup!
Das mit dem WC weiter zur Mitte schieben und quasi im Schrank verstecken hatte ich vorher nicht kapiert.
Das macht echt Sinn!
Vielen Dank für die Mühe!!!!
Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bodenlänge ist jetzt 220 und der Überhang entsprechend kürzer geworden!
Hinterm WC ist der Gaskasten und darüber ein Hängeschrank von 67cm breite.
also optimal um da quer Kalmotten rein zu hängen!
vielleicht mit Kleiderstange zum rausziehen oder so... :hmm:
Duschtasse ist 69x61, also ausreichend.
unter dem Schrank der gegenüber vom WC ist würde auch noch ein Fach entstehen das man von außen bedienen könnte.
über dem WC könnte man noch ein Klappwaschbecken anbringen, deshalb die Tür dahinter nicht über die ganze Breite...
hmmm....also ich finds klasse! :grin: :top:
Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1736
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
etwas abgeändert ,ohne weitere Erklärung
evtl. den linken Schrank ( ggü.dem WC) im oberen Bereich weniger tief bauen 35-40 cm reichen )
so hast beim Einsteigen etwas mehr Bewegungsraum
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Das WC im Schrank gibts bei Alaskancampers in USA schon seit Jahrzenhnten:
Kabine Bj 1992:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Weil das eine Popup-Kabine ist gibt es da auch nur einen Deckel über dem WC. In dem Fach hinter der Toilette ist hochkant stehend die Gasheizung verbaut. Aus europäischer Produktion sollte eine Truma 2400 oder 2800 passen. Luftführung nach vorne, Ansaugung/Kamin am Heck.
Das Ganze mit Drehschüssel:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In diesem Fall ist es eben nur ein WC im Schrank, kein "Raumbad"
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
ich bin dankbar für jeden Tip! :top:
wenn ich den Schrank da weniger tief mache habe ich etwas mehr probleme die Ecke duschdicht zu bauen...!
aber ich denke nochmal drüber nach!

bin inzwischen etwas weiter mit der Inneneinrichtung
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Küche ist jetzt auf der anderen Seite wegen der Gewichtsverteilung.
Danke für den Tip! :gutidee:
Sitzgruppe und Boden nocht etwas mehr erhöht so das darunter jetzt jedem Menge Platz ist.
Den Schrank hinterm WC kann man jetzt auch von der Seite erreichen so das die Tür im WC-Schrank evtl. überflüssig ist.
Die Kabine habe ich zur besseren Übersicht mal weggeschalten!

Bitte immer gern weitere Hinweise oder Ideen einbringen!!!

Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
Ein Waschbecken zum raus ziehen bekomm ich irgendwie nicht so richtig unter!
Das hängt dann in dem Schrank dahinter in einer störenden Höhe.
hmm...
Der Schuhschrank neben der Duschtasse ist aber noch eine super Idee!
Die baue ich schick aus "dünnem" Edelstahlblech und dann kann man da gut die Dreckbotten ausziehen und gleich im Schuhfach verschwinden lassen.
jedenfalls ist der Plan jetzt doch von der "Genemigungsbehörde" abgenommen!!! :hurra: :mrgreen:
so schön bunt und kariert macht es halt schon einen anderen Eindruck...!

Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
M-L-T-N-A schrieb: jedenfalls ist der Plan jetzt doch von der "Genemigungsbehörde" abgenommen!!! :hurra:
so schön bunt und kariert macht es halt schon einen anderen Eindruck...!
na siehste , n´paar Farben und die Mädels sind happy ---duckundweg
wie breit ist eigentlich hinten der Einschub auf die LF ,
bei 125 cm könnte das WC noch etwas nach rechts ( Raumgewinn wenn auch nur wenig )
Podest , ich bin ja ein Verfechter von so was .
du hast allerdings sehr wenig Bewegungsfläche vor der Küche, evtl. das Podest etwas abschrägen.
Edit:
was recht klein wird, das ist der Tisch, für 2 Gläser Wein und 2 Burger reichts aber :haumichweg:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Das mit den Mädels ist auch eine Frage der Argumentation. Das Waschbecken in der Nasszelle kann man mit Platzgewinn undder Tatsache dass man, beim Waschen am Spülecken, eben hinterher nur ein Waschbecken reinigen muss. Meine Viola steht da ein wenig auf "lazy Haushalt". >> Was nicht da ist muss auch nicht geputzt werden = mehr Zeit für Urlaub!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
Die Maße habe ich von der Nordstar Camp 6S übernommen da die ja recht speziell für den Amarok gebaut wird...
Die Kabine ist auf der LF 110 breit und hätte also noch 15cm Luft.
muss das eigentlich so viel sein???
Das Podest vor der Sitzbank muss ja so sein weil sonst die Füße in der Luft baumeln wenn man auf der Bank sitzt!
Sehfläche vor der Küche ist ca. 60x60.
Bin grade am überlegen ob die Küche nicht noch schmäler werden kann...!? :hmm:
gekocht wird da eh eher selten!
Der Tisch muss irgend ein dreh-klapp-schwenk-dings-Teil werden! :mrgreen:
Der wäre bei der Podesthöhe jetzt auf gleicher Höhe wie die "Arbeitsfläche" der Küche und muss bei Bedarf auch dort hin schwenkbar sein!
Außerdem soll er runter gelassen dann auch als Verbreiterung der Längsbank dienen weil ich jetzt in den Kleiderschrank noch eine Art Hundekoje geplant habe.
Da würde noch ein 2 Meter Bett entstehen auf dem man die Füße halt in den Schrank stecken müsste.

Der Schrank da drüber ist immer noch hoch genug.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Diese Zwischenraum schont, wenn man mal nicht so genau getroffen hat, die Stützen, weil man eben nicht gleich Kontakt zwischen LF und Kabine hat.
Zum Tisch würde ich das Lagun-Tischbein empfehlen.
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...5-lagun-tischgestell
Zusätzliche klappbare Arbeitsflächen wie an der Nordstar oder auch eine herausziehbare Lösung aus dem Hochschrank sind noch Überlegungen wert.
Auch die Abstellfläche für die Füße an der Sitzbank könnte man klappbar ausführen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17109
- Dank erhalten: 1723
1. geht das mit der Gasflasche im Heckaufprallbereich garnicht, auch wegen dem Gewicht da hinten. Bau die doch unter den hochgesetzten Kühlschrank, das paßt. So hatten wir das bei der ersten Kabine. Der restliche Grundriss war ziemlich identisch, nur ohne Ducsche. Klick mal auf den Link in meiner Signarur zum Album.
2. Jetzt kommt das was uns daran nicht gefallen hat: Man sitzt zwar schön auf der Ecksitzbank, aber man muss sich den Hals verdrehen zum rausschauen, oder über die Küche auf der anderen Seite raus. An sonsten guckt man vor die hohen Schränke im Heck und fühlt sich dadurch eingeengt. Denk mal drüber nach.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Das ist es was uns an dem offenen Grundriss bei der alten Jayco Kabine gefällt. Die Nasszelle wäre da im Wege und würde einengen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.