Frage Neuer noch ohne Wohnkabine

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #1 von Matze76
Neuer noch ohne Wohnkabine wurde erstellt von Matze76
Tag zusammen,
wollte mich kurz vorstellen, denn ich bin aktiv auf der Suche nach einer Wohnkabine für meinen 2012 Dodge RAM 1500.
Ich komme aus Heidelberg und bin gespannt, was ich hier im Forum alles lernen kann.

Beste Grüße
Matze

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #2 von Jacky
Jacky antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
Hallo Matze,

herzlich Willkommen....hier wird Dir bestimmt geholfen... :mrgreen:

Da haben wir ja was gemeinsam....Bin auch noch auf der Suche nach ner Kabine....Wie mein Vorredner schon sagten...Zeit lassen..nichts überstürzen.. :P

Gruß
Jacky

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #3 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
Hi und willkommen im Forum :welcome:

Welches zGG hast du beim RAM eingetragen? Ohne auflastung auf 3,5to wird das schwierig mit einer Kabine.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #4 von Matze76
Matze76 antwortete auf Re:Neuer noch ohne Wohnkabine
3,5t sind eingetragen und airlift is auch drin

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #5 von manfred65
manfred65 antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
Servus und :welcome: hier bei den :cab: -Verrückten.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #6 von Lasyx
Lasyx antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
:welcome: im Forum!
3,5t ist klar. Die HA Last ist das wichtigste und die Zuladung ist beim 1500 durch das hohe Eigengewicht ziemlich gering im Verhältnis zum PU.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #7 von Matze76
Matze76 antwortete auf Re:Neuer noch ohne Wohnkabine
Das stimmt wohl. Ich hätte auch irgendwie gerne eine mit hubdach.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #8 von Hendrik
Hendrik antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
Na dann mal ein :welcome: und laß Dir Zeit beim Suchen einer Kabine.
Gruß Hendrik

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #9 von manfred65
manfred65 antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
Hubdach- oder amerikanisch: Popup-Kabinen sind nicht zwingend leichter.

Gebrauchte amerikanische Popup sind selten. Meist sind die auch deutlich grösser und schwerer als Du benötigst.
Leider sind sie meist auch in einem bedauernswerten Zustand und überteuert. :gelbekarte:

Meine Kabine zum Beispiel, die mit 240 cm Bodenlänge mit etwas Überstand auch auf den RAM passen würde, ist zu schwer. Wir haben ca. 800 kg Leergewicht und mit 60l Wasser und ca. 5 kg Gas, mit Geschirr und Klamotten sowie leerem Kühlschrank OHNE Stützen, etwas über 900 kg reisefertig ( 200W Solaranlage, 120AH AGM Akku sind im Leergewicht enthalten).
Wir hatten allerdings bedingt durch unser Basisfahrzeug nicht gerade Leichtbausanierung betrieben. Ich denke zw. 30-50 kg kann man als Bausünden abziehen. :builder: :mrgreen: :builder:

Vergleichbares etwas kleiner und leichter wären die 600er und 700er-Serie von Northstar oder auch die Fourwheelcamper.
Die Northstar 650 SC ( mit Bad) ist schon wieder grenzwertig.

In Mobile.de stand zuletzt eine 6,5 ft Palomino Popup in Leipzig. Die war mir gefühlt zu teuer, aber sie hätte vermutlich gepasst.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von manfred65.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #10 von bb
bb antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
Von Fourwheel kämen die Bison mit 2,44m oder die Grizzly mit 2m Bodenlänge in Betracht. Das Grundgewicht mit einfacher Einrichtung kommt auf rund 350kg, mit etwas mehr (durchaus sinnvollem) Zubehör kann man von rund 400 bis 450 kg leer ausgehen. In dem Bereich wiegt auch meine selbst ausgebaute Four Wheel Ranger mit 2,40m Bodenlänge. Bein Navara muss ich zum Glück nicht aufs Gramm schauen, der hat mit gut 1t Zuladung reichlich Spielraum nach oben.
Wenn man in die Nähe der 3,5t Grenze kommt, zählt jedes Gramm. Einsparmöglichkeiten gibt es bei der Wassermenge, bei der Größe und Bauart des Kabinenakkus (LiFePo statt Blei), bei den Solarmodulen, beim Camping-Mobiliar, beim Werkzeug, bei der Einstiegsleiter, ....... Cactus Beutel mit Eimer oder Hocker statt Porta Potti sparen auch 15 bis 30 kg.
Eine Northstar hatte ich auch zunächst in der engeren Wahl, aber die ist konstruktionsbedingt nun mal ein Stück schwerer.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #11 von Matze76
Matze76 antwortete auf Re:Neuer noch ohne Wohnkabine
Die Four Wheel finde ich auch super...von nordstar fände ich die 8R gut...die ist relativ leicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #12 von manfred65
manfred65 antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
Die Nordstar 8R ist aber explizit für den Landy gebaut. Da passen dann Bordwand- und Fahrerhaushöhe nicht zum RAM.
Ausserdem kriegst Du die mit dem Heck am RAM nicht ganz nach vorne. Und ganz nebenbei kannst Du die schmalen Kabinen wie
8R, Eco200 und Camp Compact dann nicht mehr mit den Nordstar-Stützen absetzen weil diese zu schmal sind. :gelbekarte:

Die sinnvollste Lösung von Nordstar ist die 8,5C. Da passt der RAM zwischen die Stützen :)
Charly S hat die8,5C auf dem Ford-F-150 mit 6,5ft Ladefläche. Bilder gibts auf der Webseite vom Wohnkabinencenter.
Ausserdem haben sie dort eine einjährige Northstar TC650 Popup zum fairen Preis wie ich gerade gesehen habe. Ich denke die 2 Stauboxen links und rechts am Heck sind abnehmbar so dass die Kabine auf den Ram passen würde.....und der Preis stimmt auch !

Noch eine Frage: Wie lange ist Deine Ladefläche ? Es gibt da 2 verschiedene Längen. ca. 5,5 ft/167cm und 6,5ft/ 198cm

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von manfred65.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #13 von Matze76
Matze76 antwortete auf Re:Neuer noch ohne Wohnkabine
Ich habe eine rechteckige Ladefläche ohne radkästen von 1,93 x 1,2 m. Es ist das ram Modell mit rambox, von daher etwas, als bei den anderen Pickups. Ich schaue übrigens nur nach Kabinen mit Nasszelle. Ich will gerne autark sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #14 von Matze76
Matze76 antwortete auf Re:Neuer noch ohne Wohnkabine
Wenn bei einer Kabine "Maximum Weight 1430 lbs" auf dem Typenschild steht, meinen die dann das trockengewicht? Oder sogar fahrbereit? Hab grad eine bei eBay gesehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #15 von manfred65
manfred65 antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
Wenn Du die RAMBOX hast fehlt Dir natürlich im Kabineneinsatz der Zugang zu diesen praktischen Stauräumen.

Fourwheelcamper dürften damit auch ausfallen, weil dort der Unterbau in einer Stufe über den Radkasten geht.
Man könnte höchsten eine Kabine für Japan-PU nehmen und mit den Stützenauslegern für Duallies den nötigen Freireum zum AUf- und absatteln schaffen.

Hast Du mal ´nen Link zu der Kabine in Ebay ?

Der Aufkleber sollte etwa so aussehen:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Da steht eigentlich alles drauf: incl. Wasser und Gas in Flaschen und Eis in der Icebox ( wenn kein richtiger Kühlschrank verbaut ist)
Fehlt noch Eure Ausrüstung, Verpflegung, Klamotten, Porta Potti., Batterien usw. wie schon mal angedeutet.

Und lege Dich bei Deiner Nutzlastbeschränkung nicht so sehr auf eine Nasszelle fest. Die benötigt auch Platz, vor allem wenn sie nicht im Überhang ist ( Bsp.: Nordstar CampCompact) Diesen Platz hast Du wegen der Rambox nicht. Eine Kabine mit ausreichend Überhang ist aber wiederum zu schwer für das Auto. Ist ein Sch****kreislauf. Ich dachte Anfangs auch dass es mit so einem Riesenpickup doch kein Problem sein kann. Denkste...... :ka:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #16 von Matze76
Matze76 antwortete auf Re:Neuer noch ohne Wohnkabine
Danke schonmal für die hilfreichen Antworten. Ich hab Zeit, von daher kann ich ne gute Gelegenheit abwarten. Die eBay Kabine findet man unter "American Spirit"...habs noch nicht genau gemessen, aber sollte passen. In die ramboxen kann man einfach das reinpacken, was nur im abgesattelten Zustand braucht...Vorzelt usw.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #17 von bb
bb antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
Als Nasszelle empfehle ich eine Außendusche, die gibt es auch mit Vorhang :mrgreen:
Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #18 von Matze76
Matze76 antwortete auf Re:Neuer noch ohne Wohnkabine
Das Typenschild hab ich jetzt vom Verkäufer bekomme und sieht ähnlich aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #19 von manfred65
manfred65 antwortete auf Neuer noch ohne Wohnkabine
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.

Als Nasszelle empfehle ich eine Außendusche, die gibt es auch mit Vorhang :mrgreen:
Bernhard


Das sehe ich ähnlich, evtl so:


Frag mal den Besitzer der Kabine warum der Himmel innen so wellig ist, ob er ein Bild vom Alkoven innen hat bei dem man auch das vordere Fenster sieht ( oder hat er das innen verschlossen?). Vielleicht hat er Fotos von der Renovierung. Insbesondere vom Bereich der vorderen Stützenaufnahmen ( bzw. dem Holz darunter). Die Aufnahmen wurden offensichtlich mal großflächig verstärkt.

Die Kabine haben wir hier im Gespräch:
www.wohnkabinen-talk.de/ebay-mobile-etc/...bei-mobile-t431.html

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.205 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank