Frage Grüße aus Oberbayern
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
1-2 kg sind das vermutlich auch. Im Nachbarthread wird gerade über eine LKW-mäßige Heckschürze diskutiert ( über die ganze Fahrzeugbreite ) die fängt den Sabber vorher schon ab.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
Alaska87 schrieb: Danke,
ich halte die Schürze für eine halbwegs vernünftige Lösung.
Ob man den Überhang der Kabine mit einem Unterbodenschutz, wie Mike Sanders behandeln sollte, oder könnte weiß ich nicht.
Ist eigentlich unnötig, bzw. überflüssig, oder?
Hallo Christian,
bei den Wohnkabinen ist das Problem der Korrosion weniger gegeben, eher das der Undichtigkeit und dem kann man am ehesten begegnen, indem man regelmäßig seine Kabine untersucht, Dichtungen überprüft, Schrauben nachzieht ob sie noch greifen,durch die Kapillarwirkung zieht Wasser gern über die Verschraubung ein, Befestigung der Stützen überprüfen. Das Mike Sanders Fett kann ich dir bestens für deinen Navar empfehlen und zwar JETZT, da er noch neu ist, alle Pickups haben eine sehr dürftige Rostvorsorge. In meiner Eigenschaft als Kfz-Meister bzw Oldtimerrestaurator habe ich in den letzten 40 Jahren sehr schlechte Erfahrungen mit Kunstoff-Unterbodenschutz jeglicher Art gemacht. Das Zeug wird irgendwann doch durch Beschädigung unterwandert, Wasser dringt ein und kann unentdeckt wüten. In diesem Fall ist Fluid Film ein sehr gutes Mittel, es hält den Bodenschutz weich, und dringt in eventuelle Beschädigungen ein.
Viel Freude mit deiner Kombi, :cab: Gruß Tommy

Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Von daher macht es Sinn sich gerade auch in diesen Bereich darüber Gedanken zu machen wie und womit ich den bereich schütze.
:peace: Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alaska87
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 11
am Samstag holen wir unseren Navara nach den Vorbereitunsarbeiten für die Kabine wieder von Tischer ab.
Am Montag kommt er dann gleich zu unserem Nissan Händler und bekommt Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders.
Nissan Navara KC mit Tischer Trail 260S + Staufach 260SD, ohne Wasserversorgung
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
Hallo Oliver, ich hab eine 12 Jahre alte Nordstar mit Holzboden den ich lieber atmen lasse, bzw ohne jeglichen Kunstoffschutz Kontrolle über seinen tatsächlichen Zustand habe. Ich werde den Boden mal noch mit einem Holzschutz lasieren und bin dann zuversichtlich dass der Boden nochmal 12 Jahre hält. Aber ich möchte auf keinen Fall zu belehrend wirken, es führen viele Wege nach Rom und es darf jeder seinen eigenen Weg gehen. :peace:
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alaska87
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 11
Holzboden hört sich interessant an. Braucht wahrscheinlich extra viel Pflege...
Im Moment bin ich der Meinung, dass bei der Tischer, zum Schutz erst mal die LKW- Heckschürze am Navara reicht und, dass ich vllt. noch auf der Unterseite der Kabine an allen Verschraubungen etwas Mike Sanders auftrage.
Hattest du in den 12 Jahren mit deiner Nordstar schon mal Probleme, oder Reparaturen.
Liebe Grüße Christian
Nissan Navara KC mit Tischer Trail 260S + Staufach 260SD, ohne Wasserversorgung
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1736
Hat die neue Tischer etwa keinen Holzboden??Alaska87 schrieb: Hallo Tommy,
Holzboden hört sich interessant an. Braucht wahrscheinlich extra viel Pflege...
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6319
- Dank erhalten: 3087
Hat die neue Tischer etwa keinen Holzboden??
... aber sicher doch ...
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4370
- Dank erhalten: 740
Hinweis von Nordstar, als wir 1999 unsere erste Kabine geholt haben und ich gefragt habe, ob ich den Boden mal mit Unterbodenschutz bearbeiten soll: " Ja nicht. Wenn er wirklich einmal - zB durch sehr viel Salz über lange Zeit - heller wird - nur mit offenporiger Lasur streichen. Dann hält er wieder viele Jahre".Alaska87 schrieb: Hallo Tommy,
Holzboden hört sich interessant an. Braucht wahrscheinlich extra viel Pflege...
Liebe Grüße Christian
Wie dann die (kleinere) Compact gekommen ist, haben wir die größere KIabine (damals 6l) verkauft im Zustand wie neu und die Compact geholt. Die fahren wir jetzt 11 Jahre und viele km und haben sie zusammenaddiert "fast ein Jahr Sommer und Winter bewohnt".
Wir sind immer mit der Kabine auch als Schihütte unterwegs = genug Salz - bis heute habe ich am Boden keine Lasur auftragen müssen.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
www.promobil.de/ratgeber/der-richtige-un...enschutz-101510.html
Gruß Olli im Klugscheißermodus :mrgreen:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
in früheren Jahren habe ich als Fachmann meinen Kunden auch Teroson und 3M Produkte verkauft und damals voller Überzeugung und auch richtig gut daran verdient. Aber man wird halt auch älter und macht seine eigenen Erfahrungen und die sind halt wie oben beschrieben.
Lieben Gruß vom Tommy im Ruhestands-Modus, der nichts mehr verkaufen muss :haumichweg:
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ponis
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Wir gehen das Thema nochmal an, wenn wir zurück sind, oder vielleicht erfahren wir am Nordtreffen mehr.
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
noch einen Tipp zum Spritzlappenmaterial. Ich hatte zuerst eine Kfz-Gummifußmatte, die ich übrig hatte, zu Spritzlappen umgebaut und mich noch gefreut wie kostengünstig das Ganze war.
Jedoch nach ca 6 Wochen haben sich die Teile fast vollständig aufgelöst. Mit dem Material
hat es dann gut funktioniert.
Dir noch eine schöne Zeit, Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.