Frage Vorstellung

  • Starstone
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #21 von Starstone
Starstone antwortete auf Vorstellung
Hallo,
also mit den Wasserdurchfahrten gabs überhaupt kein Problem. Sowohl Auto als auch Kabine blieben staubtrocken (innen). Der Schnorchel war aber schon sehr beruhigend bei den Flussdurchfahrten. Hatte mir in der Bucht einen gebrauchten Kotflügel gekauft und auf diesen dann den Schnorchel (Loch durchbohren) montiert. Nach der Reise kam wieder der Originalkotflügel drauf. Zum Schlafen habe ich die untere Liegefläche durch ein kleines Brett (ca. 30 cm Breite), erweitert, auf die ich die Polster der Rückenlehne lege. So kommt in der Mitte eine Liegefläche von bis ca. 130 cm Breite zusammen. www.wohnkabinen-forum.de/media/kunena/emoticons/icon_idea.gif Hat wunderbar geklappt. Zuvor hatten wir einen VW California. Da wars noch viel enger ! Wenn ich die Kabine aus dem Winterschlaf hole, kann ich ja mal ein Foto dazu einstellen.
LG

Gruß Wilfried
Tischer 220 auf VW Amarok
Folgende Benutzer bedankten sich: Heinz1

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Dodge_Ram_Cummins_Woka
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #22 von Dodge_Ram_Cummins_Woka
Dodge_Ram_Cummins_Woka antwortete auf Vorstellung
Herzliche Grüße aus OÖ!
Das ist ein atemberaubendes Video!
MFG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank