- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
Frage Kopie Auflastungsgutachten Navara D22
- Winzig13
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Nachdem ich jetzt schon einige Wochen am durchstöbern und mitlesen bin, wird es Zeit das ich mich mal anmelde und melde.
Kurz zu mir.
Wir (meine Frau (28J) und Ich (Alex, 33J)) haben uns im August einen Navara (Bj. '02, 130PS TDI, 1,5 Kabiner, mit grüner Plakete) mit einer Bimobil 230 Kabine (Bj.'95) gekauft. Am Navara hab ich als erstes mal den kapitalen Motorschaden (Pleuel wollte nicht im 3 Zylinder bleiben) gerichtet :hammer: . Jetzt ist ein general überholter Motor verbaut, der mit hochwertigen Verschleißteilen ausgestattet ist (Nicht die Nissan 'Qualität'!) . Die Kabine ist auch fast fertig hergerichtet (Wasserschaden durch Dachlucke und an der Heckklappe, dank defekter Dichtungen), so dass sie im nächsten Frühjahr zum Einsatz kommen kann :hurra: . Erste Tour wird warscheinlich im April nach Schweden werden.
Und damit komm ich zum Topic.
Ich war mit dem 'Schiff' vor der Einwinterung auf der Waage und was soll ich sagen:
Zgg des Navara D22 noch bei 2860kg
Hinterachse bei 1800kg
Gewogen mit leerer Kabine und mir als Fahrer 2660kg.
Auf der Hinterachse 1530kg.
So jetzt fehlen: meine Frau, der Hund (35kg) , ca. 40l Wasser plus Gepäck.
Ich weiß nicht wie das der Vorbesitzter all die Jahre gemacht hat (warscheinlich einfach nicht darüber nachgedacht)?
Deshalb such ich eine Kopie eines Gutachtens zur Auflastung. (Schön wären beim Zgg auf 3100 kg und an der Hinterachse auf 2000kg. Ich nehm aber was ich bekommen, 3005kg scheint verbreitet zu sein.) Ich brauch kein Original. Hab einen TÜV Prüfer der selbst gerade auf den Wohnkabinen-Zug aufgesprungen ist und explizit nur nach einer Kopie gefragt hat.
Bevor jetzt die technischen Detail Diskussionen losbrechen:
Der Pickup hat noch die 4 Blattfedern Varianten-> Umbau auf 5 Federn ist kein Problem, sollte das im Gutachten gefordert werden.
Goldschmitt LuFaWe mit Zweikreissystem ist bereits verbaut.
Traglast der montierten Felgen reichen für 2000kg aus.
Soweit mal meine Unterstüzungs-Bitte.
Erfahrungen und Kontakte die ich durch das Reparieren des Motors und der Kabine gewonnen habe gebe ich gern weiter.
Gibt es hier einen Threat in dem man Kontakte für Spezielteile, Fachleute, Werkstätten sammelt.
-> z.B. Dichtungen für die alten Heckklappen mit den eckigen Profilen
-> Motoren Instandsetzer (hab beim Richten meines Motors gelernt: auch der D40 hat im Motor eine Schwachstelle, die man beheben kann bevor es richtig teuer wird)
Gruß Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Bei SK Handel gibt es ein Auflastungsgutachten auf 3180kg zum stolzen Preis von knapp 500€ zu kaufen, vielleicht hilft das ein Stückchen weiter?
sk-handels-ag.com/auflastung/nissan/1351...n-np-300-pick-up-d22
Ich weiß gerade nicht, ob hier noch D2x unterwegs sind. Falls hier keine weiteren Tipps kommen: vielleicht gibt es im Nissanboard
www.nissanboard.de/index.php?page=Board&boardID=18
bei den Pickuptrucks
www.pickuptrucks.de/index.php/kunena/index
im Offroad Forum
www.offroad-forum.de
bei 4mal4
www.viermalvier.de
oder bei Womobox
www.womobox.de/phpBB2/portal.php
weitergehende Hilfe von D2x Fahrern.
Was die Gewichte angeht:
Ich gehe davon aus, die Vorbesitzer haben es schlicht und einfach ignoriert.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
bb schrieb:
Was die Gewichte angeht:
Ich gehe davon aus, die Vorbesitzer haben es schlicht und einfach ignoriert.
Gruß, Bernhard
bimobil hat es ja wohl auch ignoriert.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Kolbenfresser
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 367
- Dank erhalten: 149
herzlich wilkommen im Forum!
Da ich auch Opfer des Freiheitsdranges des 3. Zylinders beim D22 war, habe ich gleich eine Frage zu Deinem Beitrag: Welche Schwachstelle hat den der D40-Motor und was kann man prophylaktisch unternehmen?
Viele Grüße
Bernhard
Nissan D40 KingCab mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Hinterachsmäßig haut es ja gut hin und die paar Kilo Übergewicht beim zGG sind doch Pinuts :lol:
Wenn Du das mit der Achsaddition kostengünstig hinbekommst ist es topp, aber sonst würde ich es dem Vorbesitzer nachmachen und schön in den Urlaub fahren :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Winzig13
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
@Bernhard: Danke für die Anlaufstellen. Das Gutachten für 500 Euro wollte ich mir ersparen. (Deswegen hat der TÜV Prüfer mich auch auf ne Kopie hingewiesen und nicht das Original) Werd mal die anderen Foren durchstöbern
@ Volker:
Wissen ist Macht, weiß nix macht nix! Ist leider nicht so ganz mein Motto. Außerdem bin ich im Urlaub in Schweden schonmal mit dem Anhänger (Holzladung) gewogen worden. Des ging gut aus, aber mit Übergewicht werden die Strafen da unschön.
Und jetzt übern Winter hab ich Zeit die Unterlagen für die Auflastung zu organisieren.
@ Kolbenfresser (interessanter Nick-Name)
Der D40 hat auch zwei Steuerketten. Die obere Kette ist eine Duplex-Kette welche so ziemlich ewig hält.
Die unter ist aber eine Simplex-Kette welche nach Nissan Vorgabe alle 170tkm gewechselt werden soll.
Diese hält 170tkm, wenn man den Pick-Up wie einen PKW belastet. Wird aber der Pickup gern mal hinten mit ordentlich Gewicht beladen und am besten noch dazu ein Anhänger dran (Landschaftsgärtner sind ein gute Beispiel) dann macht die Kette keine 140tkm mit.
Wenn es die zerreist kommen gern mal 11t Euro Rep.-Kosten zusammen.
Mein Instandsetzter (bei dem ich Block und Kopf hab machen lassen) baut die untere Kette auch auf ne Duplex Kette um.
Damit ist dann für die Zukunft Ruhe.
(Er hat übrigends auch jedemenge Ersatzteile für D22 und D40, bei ihm stehen 5-6 zerlegte Navaras rum )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Wenn ich ehrlich bin, mir auch nicht?PB Camper schrieb: Ist jetzt zwar off-topic, aber mir erschließt sich der Zusammenhang zwischen Steuerkette und Fahrzeugbelastung nicht ganz...
Ich würde es dann eher verstehen wenn der Navara wie ein PKW gefahren wird!?
Mir ist auch bis dato nur bekannt gewesen das es eine vordere Kette und eine hintere Kette gibt. :ka: Und das die vordere über X Kilometer sich längen würde.Soweit das der automatische Kettenspanner es nicht mehr ausgleichen kann.Allerspätestens wenn der Motor rasselnde Geräusche macht sollte man nicht mehr weiterfahren u. es sofort kontrolieren lassen! Hab hier oder war es das Nissanforum :hmm: auch mal einen Beitrag u. Fotos darüber gesehen.Die Kette hat sich auch schön in das Gehäuse eingefressen...
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Winzig13
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
Und die Simplex Kette is nicht so stabil wie eine Duplexkette.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Ich habe fertig :mrgreen:Lasyx schrieb: Der Nissan ist von Haus aus auf 3,5t zugelassen also muss er das auch abkönnen, basta! :mrgreen:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Winzig13
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
Nissan hat beim D22 (130PS) ja bewiesen das er auch mit 2,85t gern mal einen Motorschadne haben kann.
Und da reicht die Kilomterleistung zum Teil bis runter auf 45tkm bis das Pleul sich verabschiedet (Dank der misserablen Qualität der Lagerschalen welche von Nissan verbaut werden).
(Ich bin so günstig an meine Kombi gekommen.)
Ich will hier auch keine Panik, Ängste oder sonst was verbreiten bzgl. des D40.
Es soll lediglich darauf hingewiesen werden, das auch da Probleme auftreten können und man diese lösen bzw vorher abwenden kann.
Das Thema mit der Längung der Kette fällt auch in diese Rubrik und wenn man da schon was macht kann man auch (meines Erachtens nach) auf die 'High End Lösung gehen. Das macht das Kraut dann auch nichtmehr fett, wenn die Kette sowieso schon getauscht werden muss.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Winzig13 schrieb: Die Ansage finde ich mutig.
Ich werde das mal mit meiner Werkstatt meines Vertrauens bekakeln.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Genau das denke ich auch! Da hat dir dein Motorenmensch aber einen Bären aufgebunden :lol:PB Camper schrieb: Ist jetzt zwar off-topic, aber mir erschließt sich der Zusammenhang zwischen Steuerkette und Fahrzeugbelastung nicht ganz...
Und bevor eine Steuerkette reisst, kündigt sich das, anders als bei einem Zahnriemen durch rasseln an.
Was natürlich nicht heissen soll, das man diese Warnung nicht überhören kann :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Volker1959 schrieb: Was natürlich nicht heissen soll, das man diese Warnung nicht überhören kann :peace:
Da bin ich ja schon wieder in die Hose gekniffen, habe doch links Tinnitus daher rasselt's bei mir den ganzen Tag... :lol:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Die sagen dir dann Steuerkette oder zu viel Metallica im Radio! :haumichweg:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich hab vor ein paar Jahren mal jemanden hier aus dem Forum eine Kopie der Tüveintragung für meine Auflastung beim 03er D22 geschickt.
Weiss aber nicht mehr wer das war. Vielleicht geistert er ja noch hier rum.
Bei mir hat das damals der Tüv Bielefeld für unter 20 Euro geändert :top:
Die haben einfach die Achslasten addiert und die Anhängelast etwas runtergesetzt......
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Winzig13 schrieb: Höhere Fahrzeugbelastung (Zuladung, Anhängelast) => höhere Balastung des Motors => höherer Verschleiß.
Und die Simplex Kette is nicht so stabil wie eine Duplexkette.
Und wenn der Motor mehr schaffen muss, haben die Ventile es auch schwerer... Ja, ne! Is klar!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fofoalex
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 22
gibt es etwas neues zu deiner Auflastung?
Gruß Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
PB Camper schrieb:
Winzig13 schrieb: Höhere Fahrzeugbelastung (Zuladung, Anhängelast) => höhere Balastung des Motors => höherer Verschleiß.
Und die Simplex Kette is nicht so stabil wie eine Duplexkette.
Und wenn der Motor mehr schaffen muss, haben die Ventile es auch schwerer... Ja, ne! Is klar!
...das hat weniger mit dem "mehr schaffen" zu tun, sondern mit den Lastwechseln. Und je mehr Last wechselt, desto größer die Belastung.
Wir hatten an unserem Ford V8 Motor am N'ring in den letzten zwei Jahren vier Ketten gerissen (übrigens alles Simplex), und immer nach dem Gas-zu-Gas-auf aus einer Kurve raus. Und das obwohl die Ketten regelmäßig vor den Rennen gewechselt wurden....
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.