- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Info Suche Hilfe / Anregungen bei WOhnkabinenprojekt
- wolf04
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 8 Monate her #81
von wolf04
wolf04 antwortete auf Suche Hilfe / Anregungen bei WOhnkabinenprojekt
Alles gut :top:
Ich bin echt froh für die ganze Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Das war große Klasse.
Ich werde dann berichten wie ich mit meiner Komb klar komme.
Gruß
Gilbert
Ich bin echt froh für die ganze Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Das war große Klasse.
Ich werde dann berichten wie ich mit meiner Komb klar komme.
Gruß
Gilbert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolf04
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
10 Jahre 8 Monate her #82
von wolf04
wolf04 antwortete auf Suche Hilfe / Anregungen bei WOhnkabinenprojekt
... und da die Kabinen- und Autowahl nun getroffen ist stehe ich vor den nächsten Fragen.
Wie schützt man die Ladefläche am besten und was macht als Puffer zwischen Ladefläche und Kabine Sinn.
Ich hab schon Beschichtung oder Gummimatte gesehen ...
Eine Laderaumwanne aus Plastik macht sicher weniger Sinn.
Eine Laderaum Abdeckung wäre auch gut wenn die Kabine nicht drauf ist aber die muss dann jedes Mal abmontiert werden. Oder gibt es da Lösungen wie so ein Rollo die auch mit Kabine montiert bleiben können oder sehr einfach abgebaut werden können?
Wie haben die Profis das gelöst?
Grüße
Gilbert
Wie schützt man die Ladefläche am besten und was macht als Puffer zwischen Ladefläche und Kabine Sinn.
Ich hab schon Beschichtung oder Gummimatte gesehen ...
Eine Laderaumwanne aus Plastik macht sicher weniger Sinn.
Eine Laderaum Abdeckung wäre auch gut wenn die Kabine nicht drauf ist aber die muss dann jedes Mal abmontiert werden. Oder gibt es da Lösungen wie so ein Rollo die auch mit Kabine montiert bleiben können oder sehr einfach abgebaut werden können?
Wie haben die Profis das gelöst?
Grüße
Gilbert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17109
- Dank erhalten: 1723
10 Jahre 8 Monate her #83
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Suche Hilfe / Anregungen bei WOhnkabinenprojekt
Gummimatte ist die billigste Lösung, hab ich auch.
Beschichtung ist natürlich schicker, hält mehr aus, und kann nicht auf der Autobahn fliegen gehen. Kostet halt was mehr.
Das lohnt sich vor allem, wenn man öfters mal Dreck, Heu, Tierfutter oder sonst was loses transportiert.
Beschichtung ist natürlich schicker, hält mehr aus, und kann nicht auf der Autobahn fliegen gehen. Kostet halt was mehr.
Das lohnt sich vor allem, wenn man öfters mal Dreck, Heu, Tierfutter oder sonst was loses transportiert.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
10 Jahre 8 Monate her #84
von Bearded-Colliefan
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bearded-Colliefan antwortete auf Re:Suche Hilfe / Anregungen bei WOhnkabinenprojekt
Hey ich habe mich gegen die Gummimatte und auch gegen die Beschichtung wieder entschieden weil sich die Matte beim Kabine rauf o, runter setzen immer verklemmt hatte. Dann kam dazu das die Matte ja sonst lose dort drauf liegt bzw. jedes mal beiseite gelegt werden. Und zu den Schutzlack tja ich mochte das einfach aus optischen gründen nivht, ist aber sehr effektiv und robust!
Ich habe bei meinen Navara eine Alu Riffelblechlpatte auf den Boden der Ladefläche fest mit den vorhanden 2 Schienen am Boden verschraubt und feddich. Ein Foto könnte ich die Tage mal machen wenns dich interessiert.
Gruß OliverManuelaJoyceSandy
Ich habe bei meinen Navara eine Alu Riffelblechlpatte auf den Boden der Ladefläche fest mit den vorhanden 2 Schienen am Boden verschraubt und feddich. Ein Foto könnte ich die Tage mal machen wenns dich interessiert.
Gruß OliverManuelaJoyceSandy
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolf04
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
10 Jahre 8 Monate her #85
von wolf04
wolf04 antwortete auf Re:Suche Hilfe / Anregungen bei WOhnkabinenprojekt
Oh ja ein Bild wäre schön.
Bislang war Alu keine Option die ich in Betracht gezogen habe aber man weiß ja nie.
Hast du auch ne Laderaumabdeckung wenn die Kabine nicht drauf ist?
Vg
Gilbert
Bislang war Alu keine Option die ich in Betracht gezogen habe aber man weiß ja nie.
Hast du auch ne Laderaumabdeckung wenn die Kabine nicht drauf ist?
Vg
Gilbert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
10 Jahre 8 Monate her #86
von Bearded-Colliefan
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bearded-Colliefan antwortete auf Re:Suche Hilfe / Anregungen bei WOhnkabinenprojekt
Ja ich habe einen Aludeckel im Winter ab und zu mal drauf. Der wird an einen Stahlwinkel der immer an der Ladefläche bleibt mit drei Schrauben befestigt. Ich weiß aber nicht ob es diesen Hersteller noch gibt. Da ich noch om Urlaub bin könnte ich das erst nächste Woche dir sagen. Foto mach ich...,
Gruß OliverManuelaJoyceSandy
Gruß OliverManuelaJoyceSandy
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
10 Jahre 8 Monate her #87
von Ex-Forist
Ex-Forist antwortete auf Re:Suche Hilfe / Anregungen bei WOhnkabinenprojekt
Ist die Frage, was du mit deinem PU machst, wenn die Kabine nicht drauf ist. Bei Brennholz, Bauschutt und ähnlichem Kram ist eine Beschichtung sinnvoll. Die Gummimatten habe ich entsorgt, auf der beschichteten Ladefläche verhält sich die Kabine genauso. Grundsätzlich ist irgendetwas rutschhemmendes schon nicht verkehrt, aber es geht scheinbar auch ohne. Ich habe vor Allem im Winter ein Hardtop drauf. Das lässt sich in 10 Minuten abbauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
10 Jahre 8 Monate her #88
von bb
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
bb antwortete auf Suche Hilfe / Anregungen bei WOhnkabinenprojekt
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Unsere Kabine bleibt aufgesetzt, ausser im Urlaub, wenn wir sie auf dem Campingplatz lassen und nur mit dem Auto unterwegs sind oder gelegentlich, wenn es etwas zu transportieren gibt, das nicht in die Kabine passt.
Beim Ford Ranger hatte ich eine Beschichtung von Protech auf der Pritsche, dass war sehr robust und haltbar. Beim Navara habe ich mich erst mal dagegen entschieden und will abwarten. Die Beschichtung aufpinseln/rollen kann ich auch noch später.
Damit die Kabine passt, musste ich 3 cm unterfüttern. Dazu habe ich zwei imprägnierte Bretter (ca 30mmx300mm) aus dem Gartenmarkt an den Bodenschienen des Navara verschraubt. An die Außenkanten der Bretter links und rechts noch je eine Latte von 40x60 geschraubt, die dient als Führung bei der Positionierung der Kabine. Auf den Brettern liegen Streifen einer Antirutschmatte.
Statt Hardtop kann je nach Bedarf und Nutzung auch ein Softtop ganz praktisch sein.
Bernhard
Beim Ford Ranger hatte ich eine Beschichtung von Protech auf der Pritsche, dass war sehr robust und haltbar. Beim Navara habe ich mich erst mal dagegen entschieden und will abwarten. Die Beschichtung aufpinseln/rollen kann ich auch noch später.
Damit die Kabine passt, musste ich 3 cm unterfüttern. Dazu habe ich zwei imprägnierte Bretter (ca 30mmx300mm) aus dem Gartenmarkt an den Bodenschienen des Navara verschraubt. An die Außenkanten der Bretter links und rechts noch je eine Latte von 40x60 geschraubt, die dient als Führung bei der Positionierung der Kabine. Auf den Brettern liegen Streifen einer Antirutschmatte.
Statt Hardtop kann je nach Bedarf und Nutzung auch ein Softtop ganz praktisch sein.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden