Frage Wärmedämmung verkleben + vernieten
- boardsteinkante
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #1
von boardsteinkante
97er Toyota Hilux, Ortec Kabine
Wärmedämmung verkleben + vernieten wurde erstellt von boardsteinkante
Die nächsten Wochen möchte ich die Wärmedämmung in unserer Ortec Minicamp Kabine verkleben. Dämmmaterial und Kleber habe ich beim Kauf der Kabine dazu bekommen. Mit der Wärmedämmung sollte ich noch zurecht kommen, aber danach hört es auf. Über die Wärmedämmung möchte ich wasserfeste Multiplexplatten verlegen. Was für einen Kleber nehme ich am besten, um das Multiplexplatten mit den Dämmmaterial zu verbinden? An einigen Stellen, an denen noch Möbel eingebaut werden, möchte ich die Multiplexplatten mit der Alukabine vernieten. Muss ich etwas besonderes dabei beachten? Es gibt ja verschiedene Arten von Nieten wie z.B. Multi-Grip und Sacknieten.
Vielen Dank für euer Feedback und eure Hilfe!
Vielen Dank für euer Feedback und eure Hilfe!
97er Toyota Hilux, Ortec Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Navara77
-
- Offline
- Gebannt
-
12 Jahre 3 Monate her #2
von Navara77
Fa. X-Vision-X
Navara77 antwortete auf Aw: Wärmedämmung verkleben + vernieten
Hey
Warum willst Multiplexplatten nehmen?
Empfehlen würde ich dir Dibond oder lenta-light. Kleben kannst das auf die Rohre mit Sika o ä. Zum nieten nimmst die gleichen Nieten wie in der Kabine sind. Oder noch schöner du nimmst lackierte Nieten in der Farbe der Platten. So mach ich das. Ich versteh nicht ganz warum dir das die Firma Ortec nicht sagt?
Gruß
Markus
Warum willst Multiplexplatten nehmen?
Empfehlen würde ich dir Dibond oder lenta-light. Kleben kannst das auf die Rohre mit Sika o ä. Zum nieten nimmst die gleichen Nieten wie in der Kabine sind. Oder noch schöner du nimmst lackierte Nieten in der Farbe der Platten. So mach ich das. Ich versteh nicht ganz warum dir das die Firma Ortec nicht sagt?
Gruß
Markus
Fa. X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
12 Jahre 3 Monate her #3
von Picco
Picco antwortete auf Aw: Wärmedämmung verkleben + vernieten
Hoi boardsteinkante
Wenn Du die Innenverkleidung mit dem Alugestell der Kabine vernietest baust Du Dir damit Kondensationspunkte ein...Holz da drum wird Dir schnell mal abfaulen, weils desöfteren Nass wird.
Mit Kleben bist Du schon deutlich besser dran!
Wäre vieleicht gut wenn Du Dich nebst diesem Forum hier auch in der www.womobox.de anmeldest.
Wenn Du die Innenverkleidung mit dem Alugestell der Kabine vernietest baust Du Dir damit Kondensationspunkte ein...Holz da drum wird Dir schnell mal abfaulen, weils desöfteren Nass wird.
Mit Kleben bist Du schon deutlich besser dran!
Wäre vieleicht gut wenn Du Dich nebst diesem Forum hier auch in der www.womobox.de anmeldest.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
12 Jahre 3 Monate her #4
von bb
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
bb antwortete auf Aw: Wärmedämmung verkleben + vernieten
Mit den Nieten im Alu verschenkst du den Isoliereffekt an der Stelle. Das schafft Kältebrücken und auf die Dauer Kondenswasserprobleme, wie Picco schon geschrieben hat.
Ich würde die Möbel vor allem am Boden befestigen und gegen die Frontwand der Kabine abstützen. Die schweren Sachen sollten möglichst weit vorne und möglichst tief verbaut werden. Das eine oder andere geklebte, geschraubte oder genietete Befestigungselement an den Seitenwänden wird sich dann trotzdem nicht vermeiden lassen, wobei ich kleben besser finde. Denn beim Kleben gibt es keine Löcher. Und kleben lässt sich statt eines Alu- oder Stahlwinkels auch ein Kunststoffblock, der schlecht Wärme leitet und nicht modert. In den kannst du dann von innen auch hineinschrauben.
Wie soll denn die Inneneinrichtung werden? Mit einer Beschreibung oder Skizze kann man viel besser Vorschläge machen.
Multiplex als Baumaterial würde ich vermeiden, das ist viel zu schwer. Wasserfest müssen die Ausbaumaterialien auch nicht überall sein, wenn die Kiste selbst dicht ist. Dazu kommt, dass viele Kleber von wasserfesten Hölzern auch wieder unangenehme Ausdünstungen haben.
Gruß, Bernhard
Ich würde die Möbel vor allem am Boden befestigen und gegen die Frontwand der Kabine abstützen. Die schweren Sachen sollten möglichst weit vorne und möglichst tief verbaut werden. Das eine oder andere geklebte, geschraubte oder genietete Befestigungselement an den Seitenwänden wird sich dann trotzdem nicht vermeiden lassen, wobei ich kleben besser finde. Denn beim Kleben gibt es keine Löcher. Und kleben lässt sich statt eines Alu- oder Stahlwinkels auch ein Kunststoffblock, der schlecht Wärme leitet und nicht modert. In den kannst du dann von innen auch hineinschrauben.
Wie soll denn die Inneneinrichtung werden? Mit einer Beschreibung oder Skizze kann man viel besser Vorschläge machen.
Multiplex als Baumaterial würde ich vermeiden, das ist viel zu schwer. Wasserfest müssen die Ausbaumaterialien auch nicht überall sein, wenn die Kiste selbst dicht ist. Dazu kommt, dass viele Kleber von wasserfesten Hölzern auch wieder unangenehme Ausdünstungen haben.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- boardsteinkante
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
12 Jahre 3 Monate her #5
von boardsteinkante
97er Toyota Hilux, Ortec Kabine
boardsteinkante antwortete auf Aw: Wärmedämmung verkleben + vernieten
Super, vielen Dank für die Infos und die Ideen!
Werde ich wohl mal in den Baumarkt fahren und mir die Alternativen zu den Multiplexplatten anschauen. Bin für jedes Kilo, was ich sparen kann dankbar. Und Kleben ist natürlich auch einfacher. Den Grundriss der Kabine habe ich schon fertig, in den nächsten Tagen werde ich dann noch die Inneneinrichtung einzeichnen und die Skizzen hochladen.
Werde ich wohl mal in den Baumarkt fahren und mir die Alternativen zu den Multiplexplatten anschauen. Bin für jedes Kilo, was ich sparen kann dankbar. Und Kleben ist natürlich auch einfacher. Den Grundriss der Kabine habe ich schon fertig, in den nächsten Tagen werde ich dann noch die Inneneinrichtung einzeichnen und die Skizzen hochladen.
97er Toyota Hilux, Ortec Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Navara77
-
- Offline
- Gebannt
-
12 Jahre 3 Monate her #6
von Navara77
Fa. X-Vision-X
Navara77 antwortete auf Aw: Wärmedämmung verkleben + vernieten
den weg in baumarkt kannst dir sparen, die haben nix gescheites
www.firstbond.de/
www.lentia.de/de/products/pvcHartschaumP...n/lentaLightPlus.php
bestells dort
gruß
Markus
www.firstbond.de/
www.lentia.de/de/products/pvcHartschaumP...n/lentaLightPlus.php
bestells dort
gruß
Markus
Fa. X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- boardsteinkante
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
12 Jahre 3 Monate her #7
von boardsteinkante
97er Toyota Hilux, Ortec Kabine
boardsteinkante antwortete auf Aw: Wärmedämmung verkleben + vernieten
Vielen Dank für die Links!
97er Toyota Hilux, Ortec Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.322 Sekunden