- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 1
Frage G-funden
- dsko
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-

Mercedes G Professional mit Woelcke-Aufbau
... seit 1992 überzeugter Pickup-Camper ... seit 2008: Navara D40, 3,5 to, 5 cm höher, mit indiv. Woelcke-Wechselkabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- turi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 16
Frischwasser: ~300 ltr frostgeschützt !
Dieselzusatztank: ~500 ltr !
Der G wird mit vernünftiger Ausrüstung für längeres Reisen und gefüllten Tanks mind. 5 to wiegen.
Fahrer, Beifahrer noch nicht mitgerechnet.
Weder Chassis noch Getriebe vom G machen das länger mit, geschweige denn die "Rennleitung".
Ist sicher ein schönes Fahrzeug für europäische Schlechtwege, aber für wirkliche Expeditionen untauglich.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Hallo Turi,turi schrieb: Weder Chassis noch Getriebe vom G machen das länger mit, geschweige denn die "Rennleitung".
Ist sicher ein schönes Fahrzeug für europäische Schlechtwege, aber für wirkliche Expeditionen untauglich.
Sehe ich genauso. Wir fahren selber einen G der Schweizer Armee. Das Fahrwerk des G ist sehr filigran. Kann sein Gewicht tragen, aber keine anständige Wohnkabine. Der G hat seinen Vorteile in seiner guten Verschränkung. Dies erhält er durch ein sehr weiches Fahrwerk.
Dieses Fahrzeug ist ohne anderes Fahrwerk und Achsen nicht Kabinentauglich. Aber ich gehe davon aus, dass keiner im Forum bei diesem Preis an Kauf denkt :grin: ?
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
Innenausbau gefällt mir gar nicht, und beim Gewicht muss ich Robert und Turi Recht geben.
:Meinung:
Man könnt es auch leichter gestalten, es ist einfach zuviel verbaut worden.
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Dumm ist nur, wer dummes tut...
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 6
Dann wären die 130.000 doch ein Wort.... sogar wenn die Kist 5t wiegt!
:lloll:
]STEYR 12M18 mit Terracab(20)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Navara77
-
- Offline
- Gebannt
-
otel schrieb:
Ich bin einer Meinung das das Fahrzeug und die Zuladung nicht zusammen passen,turi schrieb: Das Fahrwerk des G ist sehr filigran
aber das der Mercedes G ein "filigranes" Fahrwerk hat ist wohl schon ein bissl Hart ausgedrückt.
Gruß
Markus
Fa. X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Navara77 schrieb:
otel schrieb: aber das der Mercedes G ein "filigranes" Fahrwerk hat ist wohl schon ein bissl Hart ausgedrückt.
Hallo Markus,
ich kenne G-Fahrer, die auf einen Trip mindestens 3 Querlenker dabei haben. Die Stange liegt ziemlich ungeschützt und tief. Bekommt sie einen Schlag durch einen Stein oder nur tiefen Schlamm und verbiegt sich, dann grätscht ein Rad richtig weg. Sieht lustig aus, ist aber schlecht zu fahren damit.
Die Stange ist schnell gewechselt, aber halt anfällig.
Auch die Federn sind relativ weich, das ist gut für die Verschränkung, aber schlecht für die Tragfähigkeit.
Das wir uns nicht Missverstehen. Der G ist ein super Geländegänger für leichtes bis mittelschweres Gelände, aber im Vergleich zu einem Jeep Wrangler z.B. ist sein Fahrwerk eben filigran. :Meinung:
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Navara77
-
- Offline
- Gebannt
-

mir ist eigentlich nix weg geknackt

das mit dem querlenker stimmt so nicht, der G hatt vorne n großen unterfahrschutz...
ich hab auf der Wolpertinger schon ganze Jeep Reifen mit Bremse und Antrieb wegbrechen sehen...
also ein Wrangler hat sicher kein stabiles Fahrwerk, von den Mickey Maus Kardanwellen ganz zu schweigen

:Meinung:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Fa. X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Navara77 schrieb: und ich hatte 35 Zoll räder drauf.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Seit wann fährst Du Schlepper-Reifen auf dem G

Über das zierliche Fahrwerk musste ich auch schmunzeln :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dsko
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 1
Deshalb schätze ich mal, dass er mit dem G grundatzlich schon zufrieden ist.
... seit 1992 überzeugter Pickup-Camper ... seit 2008: Navara D40, 3,5 to, 5 cm höher, mit indiv. Woelcke-Wechselkabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- turi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 16
Kommt immer darauf an was man unter "extremen Bedingungen" versteht.
spätestens nach dem 5. Sprung, rsp. Durchschlag reisst es dir, mit 5 to, die Federdome ab.
Das ist extrem.
Das andere sind Pistenfahrten mit sehr gemässigtem Tempo, also reisen mit Unimoggeschwindigkeit.
Dünenfahrten sind sehr, sehr heikel.
Afrika, Asien und ein grosser Teil der Reiseländer lässt sich sicher mit so einem G bereisen, Extremtouren sind mM. nach nicht möglich.
zB. das hier
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
oder das hier
sandige Grüsse
Turi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Navara77
-
- Offline
- Gebannt
-
wer fährt denn mit nem wohnmobil extremtouren oder rallys und springt???
und ich mach hier ne wette
das dein iveco nem 435 unimog mit genug leistung (240ps) nirgends hinterher fährt
:Meinung:
ps: du mußt es eben hinbringen das dein schwung zu ende ist auf dem dünenkamm und du grade drüber fällst und nicht drüber fliegst

gruß
markus
Fa. X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- turi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 16
Die Rede war hier von einem "Expeditionsmobil", nicht von einem Wohnmobil.
Die Achsanschläge sind sicher nicht die Federn, nur bei dem Gewicht braucht es extrem harte Schraubenfedern und die Schläge sind dann dementsprechend.
Wir hatten schon HD Toyotas dabei, bei denen die Dome einfach wegbrachen durch die extreme Belastung.
Betreffend des Springens, bin in vielen Jahren sicher mehr als 100 000 km im Sand unterwegs gewesen.
Wer von sich behauptet, er hatt seine Achsen in den Dünen immer im Sand, der war noch nie am Limmit oder fährt an jedem 2. Hügel einmal rückwärts.
Manchmal braucht man den Schwung einfach , die Sandhärte ist trügerisch das eine mal reicht's nicht, das andere mal rutscht man gerade so darüber und manchmal ist dann eben die Vorderachse in der Luft.
Was den Unimog angeht, wir hatten in Libyen einen schönen dabei, mit viel Leistung, der jedoch hatte die Beine auch ab und zu in der Luft.
Die anderen Mogs müssen sich einen anderen Weg suchen, da sie in langezogenen Passagen einfach verhungern.
Der hier hatte die Beine einige Male in der Luft
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und dem ist der Dom weggebrochen, und das bei "normaler" Zuladung
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Also, nochmal, der G in der genannten Ausführung als Womo sicher iO, als Expeditionsfahrzeug einfach zu schwer.
Noch was zum Iveco, die Kabine ist als "Expeditionskabine" gebaut worden, das Gewicht des kpl. Fahrzeugs, beladen ca. 1,5 to unter der des G und dann noch ca. 50 PS mehr.
Bei 225 PS und "nur" 3,5 to geht's in manchen Passagen trotzdem auch nur noch mit Schwung.
Bring mir einen Unimog mit Wohnkabine und 240 PS, wette mit Dir 3 Wochen Sandurlaub, dass ausser wenn das Wasser oder der Schlamm zu tief ist oder die Felsen zu gross sind, der Unimog nicht hinterher mag, weder auf der Autobahn noch Piste oder Sand.
Ich rede von einem Expeditionsfahrzeug auf Unimogbasis mit Kabine, nicht von einem abgespeckten Rallyfahrzeug.
Top die Wette gilt:lol:
sandige Grüsse
Turi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Navara77
-
- Offline
- Gebannt
-
turi schrieb: Top die Wette gilt:lol:
sandige Grüsse
Turi
Ha HA
du gefällst mir, du hast schneid

Gruß
Markus
der am Hügel einmal rückwärts fährt

Fa. X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.