- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
Frage Zahnriemenwechsel Ranger
- KlausT
-
Autor
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
bisher habe ich meine Zahnriemen nach Laufleistung gewechselt, jetzt erzählt mir meine Fordwerkstatt, dass mein Riemen nach 5 Jahren zu wechseln ist, auch wenn die Laufleistung noch lange nicht erreicht ist.
Mir ist schon klar, dass die Hersteller Laufleistung plus Zeitdauer für den Wechsel angeben. Aber wie ist das eurer Erfahrung nach zu sehen? Geht ihr auf Nummer sicher und berücksichtigt auch die 5 Jahre, selbst wenn der Riemen erst 35.000km gelaufen ist?
Dank euch schön,
Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
bei geringer Laufleistung habe ich nach 6 Jahren ohne Spannrollen gewechselt. Conti-Riemen ca 40 Euro, beim Ranger . Kannst Du auch selber gut wechseln. Kann Dir die Seiten aus dem Werkstattbuch einstellen.
Lieben Gruß Tommy :top:
www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-v...-altert-1906045.html
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
Autor
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
wie von dir gewohnt: schnell und kompetent! :top:
Okay, wenn du meinst, dass ich das hinbekomme, dann mache ich das. Beim T4 hatte ich mir seinerzeit mal Beschreibungen durchgelesen und dann Abstand vom DIY genommen. Wäre echt nett, wenn du mir die passenden Seiten zugänglich machen würdest.
Dank dir ganz herzlich!
LG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bei meinem war die Sache nach 20 min. erledigt, geht echt einfach! Zumal es nur ein "halber" Riemen ist für den Kopf

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4344
- Dank erhalten: 1746
Machen. Auch nach 5 Jahren kann der Riemen rissig werden. Wäre echt schade ein Schaden.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
der Zahnriemen lässt sich bei Deinem Ranger recht einfach wechseln, da der Zahnriemen erst ab dem Einspritzpumpenrad zum Einsatz kommt, das wiederum über eine Kette von der Kurbelwelle angetrieben wird. Ich mach mir auf die Einstellmarkierungen gerne einen Farbtupfer, den man im Eifer des Einbaugefechtes dann besser sieht. Wenn Du keinen Nockenwellenfeststeller hast ( hab ich meistens auch nicht) achte darauf, dass wenn Du den Zahnriemen herunter nimmst, die Nockenwelle bedingt durch den Federdruck der Ventile gern mal ein/zwei Zähne verrutscht, da solltest Du einen Helfer haben, der dann die Nockenwelle mit einem Ringschlüssel beim Einsetzen des neuen Zahnriemen in Position hält.
Viel Erfolg, wenn Fragen, einfach melden, lieben Gruß Tommy :top:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2397
- Dank erhalten: 305
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
bergaufbremser schrieb: Wie schon geschrieben steht:
www.wohnkabinenforum.de/index.php/forum/attachment/9008
Perfekt beschrieben,
danke
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
Autor
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
Tommy Walker schrieb: Hallo Klaus,
der Zahnriemen lässt sich bei Deinem Ranger recht einfach wechseln, da der Zahnriemen erst ab dem Einspritzpumpenrad zum Einsatz kommt, das wiederum über eine Kette von der Kurbelwelle angetrieben wird. Ich mach mir auf die Einstellmarkierungen gerne einen Farbtupfer, den man im Eifer des Einbaugefechtes dann besser sieht. Wenn Du keinen Nockenwellenfeststeller hast ( hab ich meistens auch nicht) achte darauf, dass wenn Du den Zahnriemen herunter nimmst, die Nockenwelle bedingt durch den Federdruck der Ventile gern mal ein/zwei Zähne verrutscht, da solltest Du einen Helfer haben, der dann die Nockenwelle mit einem Ringschlüssel beim Einsetzen des neuen Zahnriemen in Position hält.
Viel Erfolg, wenn Fragen, einfach melden, lieben Gruß Tommy :top:
Hallo Tommy,
ganze herzlichen Dank für die Anleitung und die Tipps. Einen Helfer mit ZR-Wechselerfahrung beim Golf II (sein Cabrio-Oldie) habe ich an der Hand. Sollte also in Eigenregie zu machen sein. Allerdings geht der Ranger samt Kabine demnächst in die Winterpause und der ZR-Wechsel wird ein Projekt für nächstes Frühjahr. Ich melde mich dann mit Fragen oder einer Erfolgsmeldung

Schönes Wochenende und LG,
Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.