Frage Ford Ranger bei Minus 10 Grad

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #176 von PassatKombi
PassatKombi antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Hallo erstmal !

Ich habe mich gerade angemeldet,weil ich mit meinem Talent am Ende bin !
Unser Ranger 2,5er Diesel Bj. 2006 (EZ 2007) streikt seit Donnerstag vor einer Woche !
Das dumme ist nur, wir haben ihn genau für solche winterlichen Verhältnisse angeschafft,
weil wir Heu holen müssen und unser alter Passat TDi da nicht mehr weg kommt bei Schnee !
Mein Problem wurde hier schon ausreichend geschildert (vorbildliches Anspringen, 2km fahren, ausgehen, Motorwarnleuchte gelb, nur noch 30km/h schnell,...)!
Jetzt zum eigentlichen Problem : Es wurde ein neuer org. Filter eingebaut (angeblich gröber,Ford sagt Hohlschraube ist entfallen) eingebaut, wir haben zur Sicherheit den Rest Diesel
abgepumpt , aufgetaut und wieder eingefüllt, extra von Hand gepumpt bis klares Diesel kam. Ranger lief wieder (aber nur 2 Tage).
Heute morgen mache ich einen Termin zum Heu holen und was ist, der Ranger kommt noch bis zur Bank (ca. 500 Meter) und von da brauchten wir dann
eine halbe Stunde bis nach Hause. Also wieder kein Heu holen.
Jetzt meine 1. Frage, ich habe im Netz gelesen, der Filterkopf hätte eine Heizung (Dieselvorwärmung) und diese sei defekt, wenn kein Durchgang
mehr sei.
Stimmt das ???
Meine 2. Frage, was um alles in der Welt soll ich denn tun,dass der Ranger wieder läuft (und zwar zuverlässig) ???
Ich hatte mir das etwas anders vorgestellt beim Kauf des PU`s. Jetzt haben wir endlich einen Allrader, der die "Piste" schafft,
und das einzige Kfz, das zuverlässig läuft, ist unser 12 Jahre alter Passat TDi mit knapp 300tkm !
Falls es was zur Sache tut, wir haben den Ranger von einem Fordhändler Ende September mit neuer Inspektion und neuem Zahnriemen gekauft.
Ich bin für alle Hinweise dankbar !!!

Liebe Grüsse
Andrea

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
13 Jahre 2 Monate her #177 von Lasyx
Lasyx antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Hallo und :welcome:

:hmm: Alles was ich weiß,habe ich hier schon zum bestem gegeben :ka:
Fakt ist ja,dass viele unterschiedliche Hersteller Probleme bei den kalten Temperaturen
haben.Ob die Ranger eine Filterheizung haben und wie es genau funktioniert,gab es in diesem
Fred ja auch schon heiße Diskussionen. :genau:
Ich kann mich nur wieder holen,unser PU mit Standheizung hat keine Probleme. :hurra:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her - 13 Jahre 2 Monate her #178 von gernotjr
gernotjr antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
N'Abend,

Bernard schrieb:
> da hatte ich dann auch noch das Problem mit dem von innen auf der Frontscheibe gefrierenden Kondenswasser aus meiner Atemluft.
Hast Du keine Klimaanlage? Die verhindert bei mir Gott sei Dank sowohl in PU wie Familienkutsche das Zufrieren von innen.

Ansonsten für die Statistik: Unser Navara läuft - toi, toi, toi - bisher ohne Probleme. Auch bei -19 Grad wenn es so kalt ist, dass das Kupplungspedal nur in Zeitlupe wieder hoch kommt ;-)
Heizung wärmt nach ca. 3 km. Aber bis die Motortemperaturanzeige sich bewegt dauert es momentan erheblich länger!
Gott sei Dank habe ich zumindest eine Sitzheizung. Aber als Laternenparker bekomme ich zunehmend Lust auf eine Standheizung - auch präventiv damit der Motor weiterhin läuft!
Löst die eigentlich auch das Problem mit eingefrorenem Wasser für die Scheibenwaschanlage? Ich habe offenbar nicht genug Frostschutz drin und bei den aktuellen Temperaturen läuft da nix mehr -> somit kann ich auch nichts verbrauchen um mehr Frostschutz rein zu tun :(
Nicht mal in der Tiefgarage bei meinem Brötchengeber ist es momentan warm genug, dass das Wasser auftaut. Selbst dort (ist aber auch kein Haus, sondern eine Fahrbahn direkt drüber) wird es nicht wärmer als ca. -6 Grad. *Schnatter* Ich will Frühling!

Grüße,
Gernot

Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Letzte Änderung: 13 Jahre 2 Monate her von gernotjr.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #179 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
:welcome:
Andrea, ja, wenn die Heizung keinen Durchgang hat, kannst Du davon ausgehen, dass sie defekt ist. Der eingebaute PTC hat dann vermutlich den Geist aufgegeben. So war es bei meinem. Seitdem die neue Vorwärmung (aus dem Zubehör, weil den Preis vom Original sehe ich nicht ein!) eingebaut ist, läuft er wieder einwandfrei. Wir hatten gestern morgen -16 Grad, alles tiptop.

Die Standheizung wärmt nur dem Motor, nicht aber den Filter bzw. den Diesel im Tank vor! Versulzen wird damit nicht zu verhindern sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 2 Monate her #180 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Hallo und willkommen im Forum!
2006'er, das ist doch noch der alte mit dem 109PS Motor, oder? Der hat bei mir nie Probleme gemacht.
Sonst bleibt wohl nur was Fließverbesserer in den Diesel zu schütten, das war die Empfehlung meiner Werksatt. Damit klapts bei mir prima.
Oder noch einen Tag warten, dann wirds wieder wärmer :roll:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #181 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Zum Auftauen von Scheibenwischwasser bin ich in eine Tiefgarage gefahren, nachdem der Motor richtig schön warm war. Sollte aber mindestens 3 Untergeschosse haben um Plusgrade zu erreichen (oder beheizt, aber wo gibt's das noch)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #182 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Tja der blöde Wasschwassertank sitzt bei unserem im Radkasten.
Wenn da die Mischung nicht stimmt ists vorbei.

Abgesehen davon sollte die Mischung für deutlich tiefere Temperaturen sein,
da sonst die Düsen und Schläuche einfrieren.

Der Alkohol im Gemisch verdunsten in dem Bereich und es ist vorbei.
Also für mind. -30Grad abmischen hält dann auch die Düsen und Schläuche frei.
Bei meinem zumindest.

Oder gleich beheizte Düsen nachrüsten hilft da auch ein wenig.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #183 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad

Mr_Proper schrieb: (oder beheizt, aber wo gibt's das noch)

Z.B. bei Mercedes! H I E R
Und die Düsen sind auch beheizt! Kann man alles in den PU reinbauen wenn man Lust zum basteln hat!
Oder einfach Frostschutz bis - 30° einfüllen :idea:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #184 von knobbe
knobbe antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Auftauen von Dieselfilter und Scheibenwaschwasser (blödes Wort) sieht bei mir
so aus. Kabel ziehen '220V'Heizofen unter die Haube und dann Frühstücken.
Wenn ich satt bin ist alles augetaut, Fön geht auch wenn die Frau den nicht gerade braucht.
Natürlich darauf achten das nichts schmoren kann, das geht auch über nacht mit Zeitschaltuhr.
Mittwoch habe ich Termin beim freundlichen dann wird alles gut :haumichweg: :ironie: :haumichweg:
Die beste Alternative ist immer noch Diesel Term Zuheizer einbauen :Meinung:

Gruß aus dem Sauerland
Andreas

Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #185 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
geht echt schnell, ich habe keine halbe Std. gebraucht.

Heute morgen hat der Ranger trotzdem erstmal gebockt und wollte nicht :evil:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
13 Jahre 2 Monate her #186 von Lasyx
Lasyx antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Was ist denn bloß los mit Eurem PU's :?:

Ist doch gar nicht mehr so kalt :wink:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #187 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Na ja, für einen Sibierer sind -17 Grad vielleicht warm....

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
13 Jahre 2 Monate her #188 von Lasyx
Lasyx antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad

Bobby268 schrieb: Na ja, für einen Sibierer sind -17 Grad vielleicht warm....


Ok,das ist dann doch 'vorm Ofen Wetter' :mrgreen:

Wir haben z.Zt. einen halben Grad unter. 8)



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #189 von gernotjr
gernotjr antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Düsen beheizen reicht leider nicht beim Waschwasser.
Unsere Familienkutsche (VW Caddy) hat das. Aber da dort ebenfalls zu wenig Frostschutz im Wischwasser war kommt da auch seit Tagen kein Wasser mehr raus :-(
Wir müssen wohl mal für einen Kinoabend in die große Stadt und da in eine tiefe Tiefgarage zum auftauen ;-)

Gruß,
Gernot

Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #190 von bb
@ Gernot
Die Klimaanlage bringt nichts mehr bei Temperaturen unter 0 Grad. Und Atemluft, die an einer-15 Grad kalten Scheibe kondensiert und sofort gefriert, bringt sie auch nicht weg. Da muss erst mal die Temperatur der Heizungsluft ein Stück über 0 Grad kommen. Die Klima hilft aber auch im Winter, die Innenluft, wenn sie einmal warm ist, zu trocknen und damit das Beschlagen zu reduzieren.

Übrigens begann mein Ranger heute schon nach 4 km mit dem Heizen und etwas später wurde es dann richtig mollig. Offensichtlich hatte irgendetwas das Heizungsventil blockiert. Der Widerstand beim Drehen ist auch nicht wieder gekommen.

Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #191 von daVinci
daVinci antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Hallo Andrea,

da scheint wohl was bei Eurem Ranger nicht zu stimmen !

Wir haben einen 2004er, also auch mit dem "alten" Motor mit 109 PS.

Während der ganzen Frost-Periode hat er immer ungeschützt in der Einfahrt gestanden, kein Carport oder sonstiges.

Und trotz mehrerer Nächte unter -15 Grad° ist er immer problemlos angesprungen und auch durchgelaufen.

Klar läuft er auf den ersten 10 Km sehr zäh und will schlecht hochdrehen, aber das ist halt bei einer so alten

Konstruktion so. Solange er eiskalt ist, streichel ich ihn (wie jeden anderen Motor auch), und irgendwann geht's

dann...

Lass die Filterheizung mal checken......

Viele Grüße

Ford Ranger mit 240er Bimobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #192 von PassatKombi
PassatKombi antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Hallo !

Also wir haben zwar einen 2006er aber der hat schon den 143 PS (glaube ich waren es) Motor drin, es ist auch die
neuere Form oder das Facelift,wie auch immer ihr dazu sagt.
So, falls das Ding wirklich sowas wie einen "Heizer" hat, ist der wohl hinüber, aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch :mrgreen: !
Gestern habe ich so eine alte Auflage-Sitzheizung auseinander getrennt und dieses Heizkabel ausgebaut.
dann haben wir es um die Leitung gewickelt und eine dicke Heizungsrohrisolation drum gemacht.
In den Zigarettenanzünder rein und Temp. mittels Bratentermometer gemessen. Max. Temp. ist 55°C ,also sollte da nicht passieren, gut.
Im Schlauch werden es annähernd 50°C. Ob es was bringt weiss ich nicht,aber heute lief er ohne murren brav zum Heu holen und zurück !
Mit dem anspringen macht der Ranger ja zum Glück keine Probleme .
Leider (eigentlich nicht,aber ich würde es gerne wissen, ob es was bringt) wird es jetzt ja wärmer.
Nächste Woche kommt er in die Werkstatt , die sollen mal sagen, ob das eine Heizung ist, und dann mal messen, ob die noch geht.
Ob das ein Garantiefall ist weiss ich leider nicht,aber das werden die mir sicher sagen können. Falls nicht und es mir zu teuer ist,
bekommt er eine Diesel Therm und gut ist !
In diesem Sinne wünsche ich allen alles Gute und allzeit sichere und beulenfreie Fahrt !!!

Übrigens würde ich den Ranger jederzeit wieder kaufen, auch wenn er mich ganz schön genervt hat die letzten Tage,
er ist mein albsolutes Traumauto und zeigte mir selbst mit eingefrorenem Dieselfilter, dass er super anspringt auch bei -18°C
und für den blöden Einbauort und den versulzten Diesel kann er ja nix !!

LG
Andrea

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #193 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Garantie kannst Du leider vermutlich knicken. Bei mir wollen die Nichts übernehmen, obwohl der RAnger erst im November 2 Jahre alt geworden ist.

Du scheinst handwerklich begabt zu sein, da kannst Du ganz lässig mit einem Multimeter prüfen: Stecker von der Heizung abziehen und das Bauteil im kalten Zustand auf Durchgang prüfen. Ist es O.K., hat er Durchgang. Tut sich nichts,ist es defekt.

Ja, das Anspringen war selbst bei -20 Grad kein Problem. Nur das Weiterlaufen :oops:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #194 von finix
finix antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Ich find das so genial:

Mein Nissan D22 BJ 2005 sprang bei unter -15° (und generell bei minus) perfekt an UND lief dann nicht...Dieselfilter zu.
Mein Isuzu D-max BJ 2009 springt bei -15° gleich schlecht an, wie generell bei minus (mind. drei mal jeiern) und UND läuft dann ohne Probleme...

Die ideale Kombination wäre gut anspringen und laufen (aber wahrscheinlich (wie bei der Vererbung) ist die Kombination: schlecht anspringen und nicht laufen)...also Kreuzung der beiden nicht zu empfehlen...

Ich find die Technik, die da so verbaut wird bei den Pus auch ein bißchen mittelalterlich...soooo billig sind sie ja wieder auch nicht...vielleicht werden die doch eher auf die warmen Gebiete ausgelegt...wer fährt schon mit einem "halben" Auto in unseren Breiten und noch nördlicher?

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #195 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Ich hatte weder mit dem alten MD22 noch jetzt mit dem D40 Probleme im Winter.
Auch nicht bei Temperaturen deutlich unter -15 Grad.

Aber ich finde man sollte bedenken, egal um welchen Pickup es sich hier handelt,
das zuviele Faktoren da eine Rolle spielen um pauschal das eine oder andere Modell
als weniger wintertauglich zu bezeichnen.

Daher ist es sehr schwer Vergleiche anzustellen.
:Meinung:
Trotzdem sollte heutzutage eine Diesel-Vorwärmung wie sie bei einigen ja ab Werk zu haben ist,
bei allen Dieseln Standart sein. Da wird bei den Herstellern die drauf verzichten an der falschen Stelle gespart.
Ist sowas ab Werk drin, kostet es nur noch nen Bruchteil von den Kosten für eine Nachrüstung.
Wer wäre nicht bereit dafür 50€ mehr für ein Auto zu bezahlen?

Auch die "Tauchsieder" der DEFA-Heizungen sollten ab Werk schon drin sein.
Ob man dann den Rest haben möchte kann man ja über die Zubehör-Schiene anbieten.

Der nachträglich Einbau der DEFA-Motorblock-Heizer wird je nach Fahrzeug nicht gerade billig, weil relativ aufwändig.

Aber die Hersteller machen sich lieber über anderen Schnickschnak Gedanken wie Außenspiegel mit "Downlights". :roll:

Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: BiMobil, finix

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank