Frage Ford Ranger bei Minus 10 Grad

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #121 von hksprinter
hksprinter antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
So, wie versprochen die Fotos vom Filter, Man sieht das Teil, das ich für den Heizer halte (runde Blechkapsel mit 2 Anschlüssen neben dem schwarzen Pumpknopf ) und die Manschette. Was meinen die Fachleute? Ist das ein Heizer oder die Wasserimfilteranzeige?

Viele Grüße Harald
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #122 von Idealist
Idealist antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Hi,

ich vermute eher, dass das der Kraftstoffmangelsensor ist, der die schöne gelbe Lampe zum leuchten bring. Also Mangel in Bezug auf zu großen Unterdruck im Filter.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #123 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad

Idealist schrieb: Hi,

ich vermute eher, dass das der Kraftstoffmangelsensor ist, der die schöne gelbe Lampe zum leuchten bring. Also Mangel in Bezug auf zu großen Unterdruck im Filter.Gruß


Hm ,für einen Sensor sind die Kabel aber sehr dick ,sind ja 2,5-4 mm/2

Da würden es auch 0,75 er tun wie im letzten Bild oberhalb

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #124 von suzali
suzali antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Eine "Diesel-Heizung" hat er in jedem Fall:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


und wo soll die sonst sitzen? Immer den Kabeln nach !

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________

Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #125 von suzali
suzali antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Noch eindeutiger:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________

Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #126 von Idealist
Idealist antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Ich hab das mal so mit meinem Hilux verglichen, weil quasi an der gleichen Stelle der Kraftstoffmangelschalter sitzt. Zieh doch einfach mal das Kabel ab. Wenn dann die gelbe LAmpe angeht, kann man ja fast davon ausgehen, dass es eher weniger die Heizung ist. Eigentlich muss er doch auch zwei Drucksensoren haben. Einen vor und einen hinter der Pumpe.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #127 von suzali
suzali antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Kein Kommentar :

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

:soops: :hmm: :Teufel:

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________

Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #128 von finix
finix antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Mein D max war heute bei -18° schlecht zu starten (wie immer bei minus) aber er lief dann problemlos. Werde hier auch forschen wegen Dieselfilterheizung oder weiß wer von euch dazu was?
Weiters ist bei mir IMMER bei Minus die rechte Luftfeder bei null! Die linke ist unverändert. Kann sich wer vorstellen woran das liegt?

....vielleicht sollten wir mit den Isuzus einen eigenen Schrett machen :?: ...aber vergleichende PU Anatomie ist auch ganz interessant :idea: !

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #129 von hksprinter
hksprinter antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad

suzali schrieb: Noch eindeutiger:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Danke Suzali,
also definitiv eine Heizung. Werd heute abend mal prüfen, wann da Strom durchfließt und ob man von aussen einen Temperaturanstieg messen kann
Gruß Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #130 von Idealist
Idealist antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :soops:

Ist wohl doch die Heizung :gutidee:

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #131 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Hey Ali was hast du da Feines? Hast du eine Bezusquelle?

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #132 von hksprinter
hksprinter antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Bin jetzt zwar nicht Ali, aber das erste Bild kommt aus dem BT-50 Trainingsmanual

www.mazdabg.com/ftp-uploads/MAZDA%20mate...hnician/BT-50_en.pdf


das zweite hab ich mir auch gerade erst erschlossen stammt aus

allmazda.net/ hier muss man sich registrieren, damit man an die schönen Explosionszeichnungen kommt.

Gruß Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #133 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
super Danke :hurra:

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #134 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Spitze!

Das Teil ist eindeutig der Heizer, in dem Ding ist ein PTC verbaut. Das heißt, je kälter desto mehr Durchgang (bzw. weniger Wiederstand).

Bei dem Preis (immerhin 50 Euronen unter Ford!) probiere ich es erstmal mit dem Vorheizer aus dem Zubehör.

Ein Wassersensor oben am Filter wäre Quatsch, denn Wasser ist schwerer als Diesel und setzt sich unten ab....

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 2 Monate her #135 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Man beachte den Nebensatz in der Zeichnung (Kraftstoffvorwärmer fürkalte Einstzgebiete) !
Das kann also gut bedeuten, dass es den für deutsche Fahrzeuge nicht gibt,sondern nur für den skandinavischen Markt z.B. :!:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #136 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Mag sein, aber mein Auto hat ihn verbaut. Na ja, ich habe ihn in Chemnitz gekauft, vielleicht gilt das als kalte Ecke ?

Bei unserem Lux haben wir auch nachgeschaut, der hat ebenfalls einen drin. Aber viiiiel größer vom Teil her!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #137 von Idealist
Idealist antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Kannst Du da mal ein Foto von machen. Ich fahre ja einen Lux, aber ich bin der Meinung, dass der keinen hat. Selbst im BT-Forum ist man sich da uneinig.

Danke!

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #138 von suzali
suzali antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Also, ich hab mal unter die Haube geschaut, ist bei mir serienmäßig so verbaut.
Sonst würde er wahrscheinlich bei diesen Temperaturen auch nicht so schnurren :)
(Achso: kein Reimport aus Skandinavien und kein Vorbesitzer, der irgendetwas nachgerüstet hat!)

Gruß Ali

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________

Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her - 13 Jahre 2 Monate her #139 von 111Dark
111Dark antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Dem schließe ich mich an.
Seit der Yellow Top - Taiwan Schrott Tausch ist alles gut.
Hab aber einen Franzosenimport!

Weil wir grad vom Dieselfilter sprechen. Was passiert denn mit Wasser im Diesel?

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Letzte Änderung: 13 Jahre 2 Monate her von 111Dark.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her - 13 Jahre 2 Monate her #140 von knobbe
knobbe antwortete auf Aw: Ford Ranger bei Minus 10 Grad
Holger hat recht die Heizung ist nicht in allen Modellen eingebaut.
Bei mir zb.nicht :Teufel:
Habe heute Bescheid bekommen meine E-Teile sind da können aber erst
nächste Woche Mittwoch eingebaut stehe wohl weit hinten in der Wareliste.
Bis dahin muß ich halt noch bibbern :x .
Was Wasser im Diesel macht kannich auch nicht verstehen, auf jedem Fall ist
Wasser tödlich für die Injektoren.Genauso wie beimischung von Benzin im Diesel :schande:
Habe das gefunden :guckhier: www.autoteile-neubert.de/wasserdiesel.htm

Gruß aus dem Sauerland
Andreas

Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
Letzte Änderung: 13 Jahre 2 Monate her von knobbe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank