- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 21
Frage Gasungsfreie Batterien im Wohnbereich Pflicht ?
- Arbeitspferd
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
14 Jahre 7 Monate her #1
von Arbeitspferd
Matthias
Nissan D 40 - Nordstar ECO 200
Bilder Abenteuer Allrad 2010
Gasungsfreie Batterien im Wohnbereich Pflicht ? wurde erstellt von Arbeitspferd
Plane den Einbau einer zweiten Bordbatterie, die vollständig unabhängig von der ersten Batterie sein soll. Die erste Batterie versorgt in der kalten Jahreszeit nur die Funktion Heizung und Raumlicht. Die zweite soll die Versorgung von Laptop (für Fernsehen, Video und Internet), Spannungswandler, Radio u.ä. sicherstellen. Die zweite Batterie will ich auch mit einer Schalteinheit ausstatten, die gewähleistet, dass der Akku bei einer Restladung von 30-40% automatisch "vom Netz" genommen wird.
Frage:
Bei meiner Nordstar-Kabine befindet sich die erste Batterie im Staukasten zwischen den Sitzen im Fußraum. Darf hier nur noch eine Gasungsfreie Batterie eingebaut werden oder kann ich auch eine Blei-Säure Batterie mit Entlüftungsschlauch nach draußen verwenden.
Bei Amphisolar heißt es dazu :
"Moderne Batterien verfügen über keinen Anschluss für Entlüftungsschläuche mehr. In geschlossenen Räumen ist ausschließlich der Einsatz von Gel-Batterien zugelassen."
Gilt das dann auch für mein Einbauvorhaben und die räumlichen Gegebenheiten der Nordstar ECO 200 ?
Frage:
Bei meiner Nordstar-Kabine befindet sich die erste Batterie im Staukasten zwischen den Sitzen im Fußraum. Darf hier nur noch eine Gasungsfreie Batterie eingebaut werden oder kann ich auch eine Blei-Säure Batterie mit Entlüftungsschlauch nach draußen verwenden.
Bei Amphisolar heißt es dazu :
"Moderne Batterien verfügen über keinen Anschluss für Entlüftungsschläuche mehr. In geschlossenen Räumen ist ausschließlich der Einsatz von Gel-Batterien zugelassen."
Gilt das dann auch für mein Einbauvorhaben und die räumlichen Gegebenheiten der Nordstar ECO 200 ?
Matthias
Nissan D 40 - Nordstar ECO 200
Bilder Abenteuer Allrad 2010
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2875
- Dank erhalten: 394
14 Jahre 7 Monate her #2
von Mark
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Mark antwortete auf Aw: Gasungsfreie Batterien im Wohnbereich Pflicht ?
wenn Du einen Entlüfterschlauch nach außen führst kannst Du auch eine Säurebatterie einbauen.
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
14 Jahre 7 Monate her #3
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Aw: Gasungsfreie Batterien im Wohnbereich Pflicht ?
In meiner Nordstar Bj.2006 ist eine Batterie mit Entlüftungsschlauch eingebaut!
Diese Batterien gibts immer noch...
Diese Batterien gibts immer noch...
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
14 Jahre 7 Monate her #4
von QuestMan
Grüße
QuestMan antwortete auf Aw: Gasungsfreie Batterien im Wohnbereich Pflicht ?
Ich vermute mal, es sind s.g. wartungsfreie Säurebatterien gemeint.
Die haben oft keinen Schlauchanschluss mehr, jedoch noch immer Überdruckventile,
die beim evtl. Überladen dann in den Innenraum "gasen" würden.
Diese Batterien sind also im WoMo nicht zugelassen bzw. man sollte diese nicht verwenden.
Die haben oft keinen Schlauchanschluss mehr, jedoch noch immer Überdruckventile,
die beim evtl. Überladen dann in den Innenraum "gasen" würden.
Diese Batterien sind also im WoMo nicht zugelassen bzw. man sollte diese nicht verwenden.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
14 Jahre 7 Monate her #5
von Huegelcamper
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Huegelcamper antwortete auf Aw: Gasungsfreie Batterien im Wohnbereich Pflicht ?
Es gibt doch auch die Batteriekästen, sind die nicht Gasdicht?
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
14 Jahre 7 Monate her #6
von oliver@bieri.be
oliver@bieri.be antwortete auf Aw: Gasungsfreie Batterien im Wohnbereich Pflicht ?
Huegelcamper schrieb:
Dieser sollte aber auch Entlüftet werden. Denn gerade in kleineren Behältern, ist die Wahrscheinlichkeit für das richtige Sauerstoff / Wasserstoff Gemisch da und wenns dann noch ein Fünkchen gibt...Ich will es nicht wissen.
z.B. Moll hat Batterien mit Zentralentgassung (Schlauch für die Entlüftung) oder sie bieten eine nachrüstbare Zentralentgassung für andere Batterien an.
www.moll-batterien.de/patent_kamina.html
Ich habe eine Banner Energy Bull mit der Nachrüstzentralentgassung von Moll und der erste Urlaub war erfolgreich damit.
Grüssle, oli
Es gibt doch auch die Batteriekästen, sind die nicht Gasdicht?
Dieser sollte aber auch Entlüftet werden. Denn gerade in kleineren Behältern, ist die Wahrscheinlichkeit für das richtige Sauerstoff / Wasserstoff Gemisch da und wenns dann noch ein Fünkchen gibt...Ich will es nicht wissen.
z.B. Moll hat Batterien mit Zentralentgassung (Schlauch für die Entlüftung) oder sie bieten eine nachrüstbare Zentralentgassung für andere Batterien an.
www.moll-batterien.de/patent_kamina.html
Ich habe eine Banner Energy Bull mit der Nachrüstzentralentgassung von Moll und der erste Urlaub war erfolgreich damit.
Grüssle, oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
14 Jahre 7 Monate her #7
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Aw: Gasungsfreie Batterien im Wohnbereich Pflicht ?
Ja,meine Moll hat auch eine Zentralentgasung mit Schlauch dran.
Ich bin aber nicht so begeistert von der Anordnung 2'er getrennter Batterien für getrennte Verwendungszwecke. Die Ausnutzung ist nicht optimal, auch wenn noch Kapazität in der anderen Batterie übrig ist,kann man z.B. kein Fernsehn mehr gucken usw..
Ich würde lieber die Batterien parallel schalten, oder eine größere einbauen und entsprechende Spannungsanzeige/Batteriemonitor um immer die Restkapazität im Auge zu haben.
Ich bin aber nicht so begeistert von der Anordnung 2'er getrennter Batterien für getrennte Verwendungszwecke. Die Ausnutzung ist nicht optimal, auch wenn noch Kapazität in der anderen Batterie übrig ist,kann man z.B. kein Fernsehn mehr gucken usw..
Ich würde lieber die Batterien parallel schalten, oder eine größere einbauen und entsprechende Spannungsanzeige/Batteriemonitor um immer die Restkapazität im Auge zu haben.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden