- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 9
Frage Wechsel Absorber- auf Kompressorkühlschrank
- flamingo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
habe mich früher mit dem Absorber rumgeplagt. :evil:
Da ich kein Gas (außer nur 1kl. Flasche-2,5kg- zum Kochen) auf dem Fahrzeug habe,also nur mit Strom gekühlt habe,war die Batterie(100Ah) nach 7Std. leer.
Habe das Fahrzeug abends nähe berab gestellt zum Starten.
Hat das Fahrzeug schräg gestanden,keine Kühlleistung. :x
Habe dann ne CF-50 von Weaco(wir finden die ist leise) besorgt,und im Haus an die volle 100Ah Batterie geklemmt.Die lief ohne problemme 3Tage auf 3°C.

Seitdem haben wir immer gut gekühlte Sachen an Bord,und brauchen nicht mehr wegen den Milchprodukten zittern. :grin:
Gruß Torsten

Lebe Deine Träume.!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das weiss doch wohl jeder, dass ein Absorber nicht vernünftig auf 12V läuft :roll:
Mit einer 5 Kg Gasflasche läuft mein Kühli übrigens bei 25° Aussenthemperatur 3 Wochen!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2397
- Dank erhalten: 305
Benutze ich noch nicht mal mehr während des Fahrbetriebs !Na gut, Absorber auf Batterie laufen lassen geht ja nun garnicht. Die Kühlleistung ist bescheiden, und Strom braucht der ohne Ende.
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ron
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 14
haben voriges WE unseren neuen Waeco CR50 getestet.
Prov. montiert, Batterie zu Hause voll geladen und das Ding voll gemacht.
Getränke waren teilw. vorgekühlt, und rein gegangen ist mehr als vermutet.
11Dosen Bier, 1Fl. Prosecco, 1l Milch, 1l Trinkjoghurt, 2x0,5l Molke, 1xRedBull, Fleisch zum Grillen, Schinken, Käse, Butter, Tiefkühlfach leer.
Habe eine alte (7-8Jahre) Gel Batterie mit 64Ah montiert. Beim wegfahren hatte die Batterie 12,37V, nach 2 Tagen(50 Stunden) mit Bier raus, Prosecco nachgekühlt... hatten wir ohne nachladen 11,78V. und alles superkalt.

der Kühlschrank schaltet bei 10,8V automatisch ab.
Kann man die Milchmann Rechnung so fortsetzen und sagen: 12,37V in 50Std. auf 11,78V abgefallen, heisst ca. 0,6V abfall in 2 Tagen bei noch ca. 1V bis zu Abschalten noch ca. 3Tage Kühlung?
Wenn das so wäre, würde ich meinen SUPER.
Also wir sind begeistert, kein Vergleich zur alten Absorberbox. :sensation:
Grüße
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Aber auf passen, du solltest den Kühlschrank, sollte die er weiter wie 3m von der Batterie weg sein mit einem 6mm² Kabel anfahren!
Hatte gerade das Problem bei meinem Vater. Der Kühlschrank ist etwas älter

Grüße ausem Tal
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Nun meine frage wo baue ich die Lüfter ein oben oder unten?
Welche Lüfter sind am besten, Leise usw.?(zB.aus einem PC oder so)
Brauch ich einen extra Schalter oder wie habt ihr das gelöst?
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Grüße ausem Tal
Stefan
Ps.. wichtig ist aber, daß ein ausreichender Luftdurchsatz gewährleistet ist = Großes Lufteinlassblech unten, ungehinderter Austritt oben, am besten über Dach!
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4369
- Dank erhalten: 739
Schau mal hier: www.pickup-wohnkabinen-forum.de/forum/6-...art=72&lang=de#52457
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
macht einen guten Eindruck!
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
na so ganz kann ich das nicht glauben, das du mit einer alten Gelbatterie mit 64Ah 3 Tage auskommst, das passt irgendwie nicht. Linear über die Spannung rechnen geht auch nicht. für 2 Tage sollte es aber reichen.
Ds hägt aber auch von der Umbvebungstemperatur ab,wie oft geöffnet wird, ob auch mal was warmes reingelegt wird usw.
Ein Lüfterlohnt sich auf jeden Fall, entweder über den Kühli gesteuert oder im Dauerbetrieb. So ein PC Lüfter braucht so wenig Strom (~1-2Ah pro Tag), das macht sich schnell beim Küliverbrauch positiv bemerkbar.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.