- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 7
Frage Demontage / Montage Solarpanele
- Chiemsee-Flodders
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
2 Tage 18 Stunden her #1
von Chiemsee-Flodders
Nordstar Camp Compact auf T5 DoKa Pritsche,
Ehemals auf Nissan Navara D40
Demontage / Montage Solarpanele wurde erstellt von Chiemsee-Flodders
Hallo Zusammen,
Nach der gestrigen Diskussion über die Ausführung der Solarbatterie, nun das nächste Thema.
Die alten Solarmodule müssen runter, neue drauf. weil die neuen Module kürzer sind, dafür breiter.
Dazu haben wir uns gestern den Kopf zermartert wie lösen wir die alten Halter: übliche Kunststoff-Spoiler (für die Solarpaneele) auf dicker schwarzer ausgehärteter Klebeschicht (Dekasil?)???
Im Internet gibt es viele Beiträge - wie man es nicht machen sollte.
Nicht mit der Bohrmaschine oder dem Kuttermesser wegen Verletzungsgefahr und Beschädigung der Dachhaut.
Wie denn sonst??? Wir sind froh um jeden Tipp.
Zum Thema Montage:
Paneele vormontieren und dann das gesamte Konstrukt aufs Dach kleben?
Oder erstmal nur einen Halter befestigen, nach ein paar Tagen das Konstrukt aus Paneel und dem zweiten Halter?
Wie schnell greift der Kleber, kann womöglich so ein ca. 10kg-Konstrukt auf der schrägen Fläche der Nordstar rutschen ???
Den Kleber direkt dick und fett auf die Halter oder auf die markierten Flächen auf Dach???
Fragen über Fragen und viele Hinweise im Internet. Wo z.B. auf geraden Flächen von Kastenwagen montiert wird. Aber nicht auf der einer leichten Schräge.
Auch hier sind wir froh über erfolgreiche Erfahrungsberichte.
Herzliche Grüsse
Iris
Nach der gestrigen Diskussion über die Ausführung der Solarbatterie, nun das nächste Thema.
Die alten Solarmodule müssen runter, neue drauf. weil die neuen Module kürzer sind, dafür breiter.
Dazu haben wir uns gestern den Kopf zermartert wie lösen wir die alten Halter: übliche Kunststoff-Spoiler (für die Solarpaneele) auf dicker schwarzer ausgehärteter Klebeschicht (Dekasil?)???
Im Internet gibt es viele Beiträge - wie man es nicht machen sollte.
Nicht mit der Bohrmaschine oder dem Kuttermesser wegen Verletzungsgefahr und Beschädigung der Dachhaut.
Wie denn sonst??? Wir sind froh um jeden Tipp.
Zum Thema Montage:
Paneele vormontieren und dann das gesamte Konstrukt aufs Dach kleben?
Oder erstmal nur einen Halter befestigen, nach ein paar Tagen das Konstrukt aus Paneel und dem zweiten Halter?
Wie schnell greift der Kleber, kann womöglich so ein ca. 10kg-Konstrukt auf der schrägen Fläche der Nordstar rutschen ???
Den Kleber direkt dick und fett auf die Halter oder auf die markierten Flächen auf Dach???
Fragen über Fragen und viele Hinweise im Internet. Wo z.B. auf geraden Flächen von Kastenwagen montiert wird. Aber nicht auf der einer leichten Schräge.
Auch hier sind wir froh über erfolgreiche Erfahrungsberichte.
Herzliche Grüsse
Iris
Nordstar Camp Compact auf T5 DoKa Pritsche,
Ehemals auf Nissan Navara D40
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17141
- Dank erhalten: 1733
2 Tage 17 Stunden her #2
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Demontage / Montage Solarpanele
Für ein Cuttermesser sind die Füße vermutlich zu breit. Dann würde ich empfehlen das mit einem Multitool zu machen, da aber auch auf die Dachhaut aufpassen und das Ding schön flach halten.
Wenn die Fläche schräg ist, dann würde ich zuerst nur die unteren Halter aufkleben und mit Klebeband fixieren. Im 2. Schritt dann das Modul und die oberen Füße.
Wenn die Fläche schräg ist, dann würde ich zuerst nur die unteren Halter aufkleben und mit Klebeband fixieren. Im 2. Schritt dann das Modul und die oberen Füße.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chiemsee-Flodders
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Chiemsee-Flodders
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 7
2 Tage 15 Stunden her #3
von Chiemsee-Flodders
Nordstar Camp Compact auf T5 DoKa Pritsche,
Ehemals auf Nissan Navara D40
Chiemsee-Flodders antwortete auf Demontage / Montage Solarpanele
Das Multitool hab ich ganz vergessen. Super Idee. Werde ich ausprobieren.
Klingt vernünftig, die Montage in 2 Schritten.
Klingt vernünftig, die Montage in 2 Schritten.
Nordstar Camp Compact auf T5 DoKa Pritsche,
Ehemals auf Nissan Navara D40
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 175
2 Tage 14 Stunden her #4
von Lender
Gruess Leon
Lender antwortete auf Demontage / Montage Solarpanele
Vom Multitool würde ich abraten, das kann noch mehr Schaden anrichten als das Messer.
Ich würde es zuerst mit Schneidedraht versuchen.
Verkleben wie Holger schreibt. Das aufbringen des Klebers gemäss Datenblatt/Anwendungsrichtlinie des Klebers. Bei einem dauerelastischen Kleber wie Sikaflex auf genügend Materialstärke (3-4mm) des Klebers achten.
Ich würde es zuerst mit Schneidedraht versuchen.
Verkleben wie Holger schreibt. Das aufbringen des Klebers gemäss Datenblatt/Anwendungsrichtlinie des Klebers. Bei einem dauerelastischen Kleber wie Sikaflex auf genügend Materialstärke (3-4mm) des Klebers achten.
Gruess Leon
Folgende Benutzer bedankten sich: Chiemsee-Flodders
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- huggepack
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 263
- Dank erhalten: 69
1 Tag 20 Stunden her #5
von huggepack
huggepack antwortete auf Demontage / Montage Solarpanele
Ja, das Multitool kann funktionieren – aber mit Vorsicht!
Wenn du verkantest oder nicht ganz plan arbeitest, kann es passieren, dass du die Aluhaut beschädigst oder sogar abschälst. Wichtig ist, dass du ein möglichst breites Metallblatt verwendest.
Alternativ funktioniert auch ein HSS-Handsägenblatt (z. B. ein Formatblatt) ziemlich gut.
Ich würde zuerst mit dem Multitool die Halterung knapp über der Grasnarbe abschneiden. Danach mit Geduld und Sorgfalt weiterarbeiten – dauert zwar etwas, aber dafür sauberer. 😉
Wichtig: Klebe vorher gutes Gaffa-Tape rund um die Halterung, damit du den Lack und die Aluhaut bestmöglich schützt.
Viel Glück!
Wenn du verkantest oder nicht ganz plan arbeitest, kann es passieren, dass du die Aluhaut beschädigst oder sogar abschälst. Wichtig ist, dass du ein möglichst breites Metallblatt verwendest.
Alternativ funktioniert auch ein HSS-Handsägenblatt (z. B. ein Formatblatt) ziemlich gut.
Ich würde zuerst mit dem Multitool die Halterung knapp über der Grasnarbe abschneiden. Danach mit Geduld und Sorgfalt weiterarbeiten – dauert zwar etwas, aber dafür sauberer. 😉
Wichtig: Klebe vorher gutes Gaffa-Tape rund um die Halterung, damit du den Lack und die Aluhaut bestmöglich schützt.
Viel Glück!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden