- Beiträge: 375
- Dank erhalten: 52
Frage Laden Fahrradakku mit Solarstrom
- Anorak
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 7 Monate her #1
von Anorak
Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man müde wird
Laden Fahrradakku mit Solarstrom wurde erstellt von Anorak
Ich habe als elektrischer Vollhonk eine Frage an die "Elektriker".
Für das Laden eines 1500Wh-Akkus habe ich eine Solaranlage mit 2 Panels und einem Laderegler von Victron (MPPT 100 | 20).
Der Akku wird mit 48V / 20 Ampere geladen.
Der Laderegler kann auch mit 36V / 20 Ampere laden. Das bringt mich auf die Idee meinen Bosch-Fahrradakku ebenfalls Solar zu laden.
Das Original Bosch Ladegerät liefert 36V / 4 Ampere.
Klappt das oder habe ich einen Knick im Honkhirn weil Bosch mit seinem Ladegerät irgendwas steuert von dem ich nichts weiss?
Abgesehen davon habe ich noch keine Idee wie ich unter Weglassung des Ladegerätes meinen Solarregler an den Akku anklemme.
Vielen Dank.
Uwe
Für das Laden eines 1500Wh-Akkus habe ich eine Solaranlage mit 2 Panels und einem Laderegler von Victron (MPPT 100 | 20).
Der Akku wird mit 48V / 20 Ampere geladen.
Der Laderegler kann auch mit 36V / 20 Ampere laden. Das bringt mich auf die Idee meinen Bosch-Fahrradakku ebenfalls Solar zu laden.
Das Original Bosch Ladegerät liefert 36V / 4 Ampere.
Klappt das oder habe ich einen Knick im Honkhirn weil Bosch mit seinem Ladegerät irgendwas steuert von dem ich nichts weiss?
Abgesehen davon habe ich noch keine Idee wie ich unter Weglassung des Ladegerätes meinen Solarregler an den Akku anklemme.
Vielen Dank.
Uwe
Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man müde wird
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
4 Jahre 7 Monate her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Laden Fahrradakku mit Solarstrom
Hi Uwe
Klappt leider nicht
der 36 V Velo Akku wird mit 42 V Schlußspannung geladen .
Schau mal ob es ein Ladegerät gibt das direkt aus 12 V die 42 V macht .
Google mal nach " bosch ladegerät 12v ebike "
Oder den Umweg über einen Ladewandler 12 V - 230 V und weiter über das normale LG
Hast zwar genügend Verluste aber während der Fahrt o.k.
Klappt leider nicht
der 36 V Velo Akku wird mit 42 V Schlußspannung geladen .
Schau mal ob es ein Ladegerät gibt das direkt aus 12 V die 42 V macht .
Google mal nach " bosch ladegerät 12v ebike "
Oder den Umweg über einen Ladewandler 12 V - 230 V und weiter über das normale LG
Hast zwar genügend Verluste aber während der Fahrt o.k.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Anorak
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 168
4 Jahre 7 Monate her #3
von Lender
Gruess Leon
Lender antwortete auf Laden Fahrradakku mit Solarstrom
Vom Laden via Solarregler kann ich nur dringendst abraten!
Das Original-Ladegerät hat eine Temperaturüberwachung für über-/unter-Temperatur. Denn wird hier weiter geladen, zerstört es den Akku über kurz oder lang. Zudem sind Akkus sensibel wenn es um die Ladeschlussspannung geht. Ist sie zu hoch zerstört es den Akku schnell. Ist sie zu tief reduziert es die Lebensdauer des Akkus über kurz oder lang.
Ich kann hier nur zum Original 12V-Ladegerät raten sofern es das gibt. Ansonsten über einen Wechselrichter von 48V auf 230V, dabei auf einen reinen Sinus achten, und dann mit dem 230V den Akku laden.
Das Original-Ladegerät hat eine Temperaturüberwachung für über-/unter-Temperatur. Denn wird hier weiter geladen, zerstört es den Akku über kurz oder lang. Zudem sind Akkus sensibel wenn es um die Ladeschlussspannung geht. Ist sie zu hoch zerstört es den Akku schnell. Ist sie zu tief reduziert es die Lebensdauer des Akkus über kurz oder lang.
Ich kann hier nur zum Original 12V-Ladegerät raten sofern es das gibt. Ansonsten über einen Wechselrichter von 48V auf 230V, dabei auf einen reinen Sinus achten, und dann mit dem 230V den Akku laden.
Gruess Leon
Folgende Benutzer bedankten sich: Anorak
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
4 Jahre 7 Monate her #4
von travelix
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
travelix antwortete auf Laden Fahrradakku mit Solarstrom
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Folgende Benutzer bedankten sich: Michael aus Erfurt, Discher81
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden