Frage Probleme Dometic CFX35

  • Maddoc
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
4 Jahre 8 Monate her - 4 Jahre 8 Monate her #1 von Maddoc
Probleme Dometic CFX35 wurde erstellt von Maddoc
Ich bin gerade etwas ratlos.
Seit fast 4 Jahren läuft bei uns eine Kompressorbox ohne Probleme, jetzt nicht mehr....

Das Konzept ist autark, 100 Watt Solar, 95Ah AGM-Batterie, Dometic CFX35, Wasserpumpe, Diesel-Luft-Heizung, 2 LED-Spots.

Seit diesem Sommer macht die Kühlkiste Probleme. Batterie ist neu, 100% geladen, 13.6Volt.
Etwa 130cm Zuleitung, 6qm Querschnitt, Lüftungsöffnungen komplett frei.

Auf 220Volt alles perfekt.
Auf 12 Volt bis 25°Celsius kein Problem,

....aber ab 26/27° Celsius steigt die Box aus. Die Spannung sinkt nach dem Anspringen des Kompressors deutlich ab und die Amperzahl, die sonst bei etwa 4.2 beim Anspringen ist und dann auf etwa 3.0 bis 3.2 sinkt steigt kontinuierlich bis auf 6. Jetzt geht das Gerät auf Störung um es immer wieder zu versuchen, läuft aber nicht mehr und wird warm (17 Grad ist doof).
Wenn die Solarzelle volle Leistung bringt, läuft die Box zwischendrin, aber nicht zuverlässig.
Leitung und Stecker/Dose sind in Ordnung.

Wo muß ich noch suchen?
Elektronik?

Das gleich Problem hatte ich mit einer Waeco vor 6 Jahren schon mal, die lief auf Batterie, die von der Lima gespeist wurde....Die hab ich damals entsorgt.

Wer hat eine Idee?

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Letzte Änderung: 4 Jahre 8 Monate her von Maddoc.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #2 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Probleme Dometic CFX35
Edit:
Auseinandergenommen hab ich die Kiste auch, kein Dreck oder Staub, der Lüfter läuft auch.....

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #3 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Probleme Dometic CFX35
Servus Marc

Seltsam wenn bei 230 V alles läuft .
230 V ist ja auch 12 V über das Netzteil (vermute ich )

Spontan würde ich sagen Kontaktproblem das die Spannung runterzieht
Kontaktproblem an der Sicherung ??
vielleicht spinnt der Thermostat .
Nimm mal die Box für 1 Minute vom Netz (vielleicht bringt ein Reset der Elektronik was )

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #4 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Probleme Dometic CFX35
Ich habe alles, was man zerlegen kann auseinandergenommen, gesäubert und zusammengebaut. Box war länger vom Netz, incl. Reset auf Firmware.
Kein Effekt......

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
4 Jahre 8 Monate her - 4 Jahre 8 Monate her #5 von Discher81
Discher81 antwortete auf Probleme Dometic CFX35

BiMobil schrieb:
Seltsam wenn bei 230 V alles läuft .
230 V ist ja auch 12 V über das Netzteil (vermute ich )


Ich kann dazu nur sagen, bei der Engel-Box ist es so, dass sie an 12 V über einen internen Wechselrichter auf 230 V läuft. An 230 V läuft es direkt.

Ob das bei Dometic auch zutrifft? :ka:

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Letzte Änderung: 4 Jahre 8 Monate her von Discher81.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #6 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Probleme Dometic CFX35
:hmm: :ka: dann wohl doch Elektronik

irgendwo kalte Lötstelle , das geht jetzt aber zu weit

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #7 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Probleme Dometic CFX35

Discher81 schrieb: Ich kann dazu nur sagen, bei der Engel-Box ist es so, dass sie an 12 V über einen internen Wechselrichter auf 230 V läuft. An 230 V läuft es direkt.
Ob das bei Dometic auch zutrifft? :ka:


vermutlich nein , nur die Engel schwingt über die Frequenz des Wechselstroms

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #8 von KandlerM
KandlerM antwortete auf Probleme Dometic CFX35
Hallo Marc,

Du schreibst:
"aber ab 26/27° Celsius steigt die Box aus. Die Spannung sinkt nach dem Anspringen des Kompressors deutlich ab und die Amperzahl, die sonst bei etwa 4.2 beim Anspringen ist und dann auf etwa 3.0 bis 3.2 sinkt steigt kontinuierlich bis auf 6"

Da die Box auf 220V ohne Probleme läuft scheint der Kühlkreislauf in Ordnung zu sein.
Das Problem wird wohl eher in der 12V Zuleitung sein, die Box wird wohl nicht wegen Überstrom sondern wegen Unterspannung abschalten. Die Elektronik wird immer versuchen gleiche Leistung am Kompressor zu haben, also wenn die Zuleitung hochohmig ist, sinkt die Spannung ab, der Strom steigt, die Spannung sinkt noch weiter ab.
Steckverbinder, Klemmstellen, Sicherungshalter wären die Verdächtigen.
Schliess mal mit einem neuen Stecker mit 6mmm² direkt die Batterie an die Box an.

Gruß
Martin
P.S. Der Strom is a Bazi

Gruß Martin


Ford Ranger Nordstar ECO200
Folgende Benutzer bedankten sich: Maddoc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her - 4 Jahre 8 Monate her #9 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Probleme Dometic CFX35
Drahtbruch in der Zuleitung ??

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 4 Jahre 8 Monate her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maddoc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her - 4 Jahre 8 Monate her #10 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Probleme Dometic CFX35
Die Problematik kenne ich bei den WAECO auch bei Unterspannung.
Anderes Fahrzeug, andere Batterie - zum Test ?
Letzte Änderung: 4 Jahre 8 Monate her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #11 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Probleme Dometic CFX35

Atlantik schrieb: Die Problematik kenne ich bei den WAECO auch bei Unterspannung.
Anderes Fahrzeug, andere Batterie - zum Test ?

Test läuft.....

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #12 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Probleme Dometic CFX35

Maddoc schrieb:

Atlantik schrieb: Die Problematik kenne ich bei den WAECO auch bei Unterspannung.
Anderes Fahrzeug, andere Batterie - zum Test ?

Test läuft.....

.

Direktanschluß oder Originalstecker ?
Die Originalstecker / Steckdosenkombination war schon mehrmals die Verursacherschnittstelle.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maddoc, Wishbone

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #13 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Probleme Dometic CFX35

Atlantik schrieb:

Maddoc schrieb:

Atlantik schrieb: Die Problematik kenne ich bei den WAECO auch bei Unterspannung.
Anderes Fahrzeug, andere Batterie - zum Test ?

Test läuft.....

.

Direktanschluß oder Originalstecker ?
Die Originalstecker / Steckdosenkombination war schon mehrmals die Verursacherschnittstelle.


@Atlantik
Danke genau das.
Die Box ist jetzt bei 30°Außentemperatur im Tiefkühlmodus an der zweiten Dose problemlos gelaufen.
Zieht 5.0 Ampere bei 11.6 Volt.
An der Original Dose fast sofort Probleme.
Festgestellt, daß die Dose heiß wird.
Ausgebaut.
Kabel (teil-) Bruch in der Masseleitung mit angekokelter Kabelschuhisolierung.

Kabel gekürzt und mit neuem Schuh an Originaldose.
Läuft bei 5 Ampere und 11.6 Volt.

Test läuft, Dose wird aktuell nicht warm....

@Rudi
Kabel war dann die Idee.

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81, Wishbone

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #14 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Probleme Dometic CFX35
Update:
Box läuft.
Batterie hat 89%
12.6 Volt
Box zieht 4 Ampere
Solarzelle liefert 0.3 Ah
(Carport und Regen)

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #15 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Probleme Dometic CFX35
War zu erwarten.
Problem erstmal gelöst, die grundsätzliche Problematik bleibt aber vorhanden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #16 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Probleme Dometic CFX35

Atlantik schrieb: War zu erwarten.
Problem erstmal gelöst, die grundsätzliche Problematik bleibt aber vorhanden.


Wird demnächst fest verkabelt.....

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #17 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Probleme Dometic CFX35
Fest verkabeln - kann man machen.
Ist in disem Fall aber vermutlich nicht nötig. Würde ich auch nicht machen.
Die Steckdose ist ein normale “Zigarettenanzünder“ - 12V Dose ?
Mit einer 6mm2 Zuleitung ?
Wie gut sitzt der große Kabelschuh auf dem kleinen Flachstiftanschluss der 12 V Dose ?
Mögliche Kontaktprobleme auf Grund unpassender Verbindung ?
Und: 6mm2 für 60 Watt Leistungsaufnahme nötig ?

In diesem Fall (1,30cm Zuleitung) reicht sogar eine 2,5mm2 , sauber verkabelt, mit passendem Kabelschuh auf die Dose.
Ich würde 4mm2 wählen, hier passt der Kabelschuh und die Gesamtdimensionierung immer noch.

Der Grund für die Aussage möglichst kurzes Kabel, möglichst größerer Querschnitt, möglichst direktverkabeln ist schon 15 Jahre alt und hat eine völlig andere Hintergrundsituation als hier gegeben ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
4 Jahre 8 Monate her - 4 Jahre 8 Monate her #18 von Discher81
Discher81 antwortete auf Probleme Dometic CFX35

Atlantik schrieb:
Der Grund für die Aussage möglichst kurzes Kabel, möglichst größerer Querschnitt, möglichst direktverkabeln ist schon 15 Jahre alt und hat eine völlig andere Hintergrundsituation als hier gegeben ist.


Wäre mal interessant zu erfahren, welche Situation Du meinst. :hmm:

Meine Engel-Box hat auch eine dickere ca. 1 m Anschlussleitung, ich denke 2,5 mm2. Robuster 20A-Stecker in 20A-Zigarettenanzünderdose mit kurzem 2,5 mm2 Kabel zur Batterie. Da hat sich seit Jahren noch nie etwas erwärmt. Die Engel-Box dürfte ähnliche Leistung habe, aber der Anlaufstrom des Schwingkompressor ist wohl etwas geringer.

Wichtig ist, dass der Stecker fest in der Dose sitzt und sich durch Erschütterungen nicht lockern kann.

Fest anschließen würde ich auf keinen Fall. Da geht ja der Vorteil der flexiblen Nutzung der Kühlbox verloren. Bei mir steht die Box immer mal wieder im Haus, als Gefriertruhe, wenn die große wieder mal überfüllt ist.

Ein fest eingebauter Kühlschrank in der Wohnkabine käme für mich nicht in Frage. Ist ja nur einigeTage im Jahr in Benutzung.

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Letzte Änderung: 4 Jahre 8 Monate her von Discher81.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #19 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Probleme Dometic CFX35
Problem erledigt.
Da nicht die Stecker-/ Dose Verbindung das Problem war, sondern das Minus-Kabel direkt unterhalb des Flachsteckers angebrochen war (Erschütterungen?), habe ich jetzt beide Kabel gekürzt und neue, isolierte Flachstecker verklemmt.
Die Spannung sinkt etwas und die Box läuft bei 4.2 bis 4.4 Ampere.
Kein Stecker wird warm.
Ich bin gespannt.........

Danke für Ideen und Tips.

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Folgende Benutzer bedankten sich: Wishbone

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #20 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Probleme Dometic CFX35

Discher81 schrieb:

Atlantik schrieb:
Der Grund für die Aussage möglichst kurzes Kabel, möglichst größerer Querschnitt, möglichst direktverkabeln ist schon 15 Jahre alt und hat eine völlig andere Hintergrundsituation als hier gegeben ist.


Wäre mal interessant zu erfahren, welche Situation Du meinst. :hmm:


Schreib ich Dir, wenn ich wieder zu Hause bin und mehr als dünnes Satelliten-Online habe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.791 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank