- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
Frage LiPo-Frage
- KlausT
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
in der e-Bucht werden jede Menge dieser Batterien verkauft:
Ein Bekannter hat zugeschlagen und will damit ein Elektroboot betreiben. Laden will er mit einem 25A-CTEK-Ladegerät. IN der Anzeige steht, das ein BMS verbaut ist. Dann sollte das klappen, oder? Was muss er ggf. beachten? Was macht Sinn, um den Akku nicht versehentlich zu weit zu entladen? Reicht eine Spannungsanzeige?
Dank euch schön und VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 168
Wie sieht denn das System aus? Eine Batterie und ein Motor oder werden mehrere Batterien in Serie/Parallel geschaltet und das auch beim laden?
Beim integrierten BMS ist die Frage wann es abschaltet. Ich denke das BMS wird eher spät abschalten, was dann zu einer kürzeren Lebenszeit führt. Mit einer externen Spannungsanzeige könnte man ggf. etwas vorher abstellen. Allerdings halten Lithiumbatterien die Spannung lange hoch und dann am Ende fällt sie schnell.
Am besten wäre ein Shunt wo man sagen könnte nach XX Ah wird gewechselt/geladen. Ob das BMS ebenfalls eine Strommessung macht kann ich nicht sagen.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
das System wird ganz unspektakulär: Festbodenschlauchboot, Elektromotor mit maximal 25A Stromfluss und eben die eine LiPo-Batterie. Aufgeladen wird dann wieder zu Hause. Wenn der Akku leer ist, bevor angelandet wurde, muss gerudert werden

Okay, wenn die Spannung lange mehr oder weniger konstant bleibt, wäre ein Ah-Messung vermutlich sinnvoll. Sonst muss man ggf. lange rudern...
Dank dir schön!
Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 168
Bei uns ist der im Einsatz:
www.votronic.de/index.php/de/produkte/me...ter#technische-daten
Musst mal nach dem Einschaltstrom schauen, der kann um einiges höher sein. Falls es dazu keine Daten gibt, würde ich den 200A nehmen. Das ganze mit der Batterie in ne kleine Box und es passt.
Was man beachten sollte ist, dass der Shunt auch ein Laden erwartet. Sprich der muss immer "mitgeladen" werden, sonst zählt der immer nur runter.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- africa.by.car
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 53
Es gibt einige Modelle, die sich Parallel schalten lassen, in Reihe aber nicht so viele. Da dann ggf. direkt zu einem 24V Modell greifen oder eben einen entsprechenden Spannungswandler --> Abhängig von der Motorspannung.
VG,
Sebastian
BiMobil Husky 260 auf Toyota Land Cruiser BJ75 Bj. 1988 (so ausgeliefert)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
welche Probleme gibt es bei der Reihenschaltung von LiFePo4 ganz konkret?
Treten sie beim Laden auf oder bei der Stromentnahme?
In jedem dieser Akkus sind doch mehrere Zellen in Reihe geschaltet und durch ein eigenes BMS verschaltet, die sich nach außen wie ein 12V Akku verhalten.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 168
Bei einem 24V-Motor muss man zwei Batterien in Serie schalten. Hier würde ich zu einem Balance raten. Dieser ermöglicht der zweiten Batterie weiterhin zu laden auch wenn die erste bereits voll ist und umgekehrt.
Ansonsten Batterie 1 voll laden und dann Batterie 2 voll laden und erst dann in Serie schalten.
Wenn der Motor 12V hat kann man die Batterien parallel schalten, dann hat man "eine" Batterie mit 120Ah.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Genau so würde ich vorgehen.
So machen das nach meinem Eindruck auch die Werkzeughersteller, die ihre Rasenmäher usw mit 2 in Serie geschalteten Li Io Werkzeugakkus auf 36V betreiben und bei denen es keine Kommunikation zwischen Akku und Motor gibt. Ein älteres 36V Pedelec mit defektem Originalakku fährt jedenfalls auf die Art mit 2 Stück 4Ah 18V Akkus von Ryobi, fast als wäre es neu, nur nicht so weit wie mit dem originalen 36V 10Ah Akku.
Vorsicht: Bei Parallelschaltung zweier oder mehr Akkus kann es bei unterschiedlichem Lade- oder Alterungszustand zu erheblichem Stromfluss zwischen den einzelnen Akkus kommen. Ob das den maximalen Ladestrom übersteigt und wie das jeweilige BMS damit umgeht, ist eine andere Frage.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
Im geplanten Szenario aber alles ganz easy: Ich bin ziemlich sicher, dass es ein kleiner 12V-Motor ist und es soll nur die eine Batterie genutzt werden - 2h Fahrtzeit reichen aus.
Den Tipp mit dem Batteriemonitor gebe ich weiter.
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ob das nun reine Verkaufsförderung sein soll oder ob hier die fehlende Abstimmung der BMS-Systeme oder etwas Anderes ursächlich sein kann ist eine Frage für die Elektriker Fraktion. Mir sind Lithium-Akkus zu heiß um gegen Herstelleranweisungen zu installieren.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.